![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"... |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Master
![]() |
Kann mir jemand sagen, was für einen Widerstand ich benötige, wenn ich eine ultrahelle 5mm LED (blau) an 12 V anschließen will???
____________________________________
Der Doublecase-Modder HP vom Case: www.beepworld.de/members64/playyya/index.htm |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Inventar
![]() |
hm bei die ca 30mA und 0,6V musst du 11,4V "vernichten" also R=U/I=11,4/30=0,38kO =380Ohm.... aber wart ma aufn Flocky is der ned Experte auf dem Gebiet ??
![]()
____________________________________
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist, das es in der Theorie keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis gibt, in der Praxis aber schon. Wer schreibt, der bleibt! |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Master
![]() |
Alles klar. Hoffentlich äußert er sich heut noch dazu ![]()
____________________________________
Der Doublecase-Modder HP vom Case: www.beepworld.de/members64/playyya/index.htm |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 30.01.2001
Alter: 52
Beiträge: 1.726
|
hier gibts einen LED-Vorwiderstandrechner:
http://www.realstyles.de/index.php?r...ubrik&rubrik=2 --> 470 Ohm die annahme von Chrisi99 mit 0,6V stimmt nicht ganz, denn "normale" SI Dioden haben 0,6V, aber nicht Led´s - blaue haben so um die 3V |
|
|
|
|
|
#5 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 30.03.2000
Ort: NÖ
Alter: 63
Beiträge: 1.508
|
Eine ultrahelle blaue LED hat sicher nicht Us=0,6V! Die liegt irgendwo bei 3 bis 3,4V je nach Typ. Damit sollte der Widerstand irgendwo zwischen 280 und 330 Ohm liegen.
|
|
|
|
|
|
#6 | |
|
Inventar
![]() |
Zitat:
hab das verwechselt.. ich glaube die hat so um die 3,5V .. müsstest halt im datenblatt nachschauen..mfg
____________________________________
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist, das es in der Theorie keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis gibt, in der Praxis aber schon. Wer schreibt, der bleibt! |
|
|
|
|
|
|
#7 |
|
Master
![]() |
Also einen 1/10 Watt Kohleschicht-Widerstand mit 470 Ohm muss ich dann nehmen???
____________________________________
Der Doublecase-Modder HP vom Case: www.beepworld.de/members64/playyya/index.htm |
|
|
|
|
|
#8 | |
|
Inventar
![]() |
Zitat:
zb http://www.produktinfo.conrad.com/cg...187518&lang=DE die hat einen Flussstrom von 20mA und eine Arbeitsspannung von 3,5 dann rechnet man: 12V-3,5V=8,5V dann U/I=R=8,5/20=0,425kOhm=425Ohm.. dann nimmst halt einen Widerstand in der Nähe, weil die Werden ja nach einer Reihe abgestuft und da gibts nicht alle .. mfg
____________________________________
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist, das es in der Theorie keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis gibt, in der Praxis aber schon. Wer schreibt, der bleibt! |
|
|
|
|
|
|
#9 |
|
Inventar
![]() |
Die umgesetzte Leistung ist bei meiner Beispieldiode max Pv=120mW also kommst du mit einem Watt aus
![]() mfg
____________________________________
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist, das es in der Theorie keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis gibt, in der Praxis aber schon. Wer schreibt, der bleibt! |
|
|
|
|
|
#10 | |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 30.01.2001
Alter: 52
Beiträge: 1.726
|
Zitat:
|
|
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|