![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Jr. Member
![]() Registriert seit: 15.03.2004
Beiträge: 74
|
angenehmen nachmittag,
vielleicht hat jemand die eine oder andere minute für mich, es handelt sich eher um eine anfänger frage. hab auf einem rechner 1 netzwerkanschluss (onboard) und am 2.rechner eine netzwerkkarte. beides Gbit.und möchte die einfach verbinden, meine probs--> wie werden die ip adressen vergeben?und welche? subnetzmaske? standardgateway? dns serveradressen? und was passiert da grob gesagt? habs schon mal gemacht (schule?), aber hab leider keinen plan mehr. |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Veteran
![]() |
wenn ich meinen rechner mit laptop verbinden will stell ich bei den ip einstellungen immer alles auf automatisch
____________________________________
Daniel |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Jr. Member
![]() Registriert seit: 15.03.2004
Beiträge: 74
|
aha,
ich kann mich dunkel darar erinnern, dass ich jedem rechner eine IP zuweisen muss und jeden rechner die Ip des jeweils anderen PCs bekannt geben muss. (ist ja auch logisch) aber wie mach ich das? |
|
|
|
|
|
#4 | |
|
Inventar
![]() |
Zitat:
ich empfehle eine Adresse aus dem Bereich 192.168.0.1 bis 192.168.0.254 dazu die Subnetzmaske 255.255.255.0 wenn du das bei beiden eingestellt hast ( erster pc 192.168.0.1 und zweiter pc 192.168.0.2 ) dann versuch den jeweils anderen zu pingen. einstellen kann man die Ipadresse über-> Netzwerkverbindungen[rechtsklick]->eigenschaften dann das TCP/IP-protokoll auswählen, IP-adressen auf statisch stellen und eingeben.. wenn man von einem PC aus den anderen pingen kann dann funktioniert die Verbindung.. ich verweise auch gern auf die FAQ die als Sticky-post in diesem Forum ganz oben "klebt" mfg /edit: um den anderen Rechner anzupingen geh in die eingabeaufforderung, gib CMD ein und dann "ping 192.168.0.x" wobei x die letzte Adressstelle des anderen ist
____________________________________
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist, das es in der Theorie keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis gibt, in der Praxis aber schon. Wer schreibt, der bleibt! |
|
|
|
|
|
|
#5 |
|
Jr. Member
![]() Registriert seit: 15.03.2004
Beiträge: 74
|
der erste rechner findet den anderen,
der zweite findet den ersten nicht. was bedeutet der 3.punkt nach ip-adresse und subnetzmask---> standardGateway, oder besser gesagt, welche adresse kommt da rein? hab die FAQs gelesen! |
|
|
|
|
|
#6 | |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 08.04.2001
Beiträge: 3.101
|
Zitat:
Hast du am 'ersten' eine Firewall? |
|
|
|
|
|
|
#7 | |
|
Inventar
![]() |
Zitat:
____________________________________
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist, das es in der Theorie keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis gibt, in der Praxis aber schon. Wer schreibt, der bleibt! |
|
|
|
|
|
|
#8 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 16.09.2001
Alter: 53
Beiträge: 287
|
Der Gateway kommt dann ins Spiel, wenn Du eine Adresse erreichen willst die außerhalb Deines Netzwerks liegt, also in Deinem Fall außerhalb von 192.168.0.x
Ich nehme an Dein Fehler ist das Kabel. Zum direkten Verbinden von 2 PC´s brauchst Du ein ausgekreuztes Kabel, kein normales. Bei Deinen Netzwerkkarten sollten kleine LED´s sein, eine davon zeigt den LINK, also die direkte - physikalische- Verbindung an. Das hat mit den Adressen noch nix zu tun!! Also wenn die nicht leuchten, dann ist es zu 90% das Kabel |
|
|
|
|
|
#9 |
|
Jr. Member
![]() Registriert seit: 15.03.2004
Beiträge: 74
|
das richtige kabel hab ich schon....
LEDs blinken auch wenn ich pinge, dann schreibt er zB 4pakete gesendet, 4 angekommen 0 verloren der eine rechner heisst 192.168.111.111 und der zweite 192.168.111.222. subnetzmask 255.255.255.0 1.PC netzwerkverb.: Wireless LAN + LAN 5 etc und eben "LAN6" um den es geht 2.PC netzwerkverb. 1394(?) Verbindung + LAN Verbindung + Netwerkbrücke und hier am 2.pc finde ich die einstellung die ich am 1.rechner habe (LAN6 eigenschaften-> TCP/IP) nur unter der netzwerkbrücke und nicht unter LAN (oder 1394?) PS.: wo sollte ich jeweils den anderen PC finden (Netzwerkumgebung, arbeitsplatz?) |
|
|
|
|
|
#10 | |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 08.04.2001
Beiträge: 3.101
|
Zitat:
http://www.wcm.at/forum/showthread.php?threadid=129806 |
|
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|