WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC

Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.05.2004, 21:53   #1
macmadmax
Senior Member
 
Registriert seit: 11.06.2003
Alter: 37
Beiträge: 132


macmadmax eine Nachricht über ICQ schicken macmadmax eine Nachricht über AIM schicken
Standard taschenlampe selbst basteln

hallo allerseits....
ich würde mir ganz gerne selbst eine taschenlampe basteln.. ich will nämlich eine mit luxeon leds haben...
hätte war eine idee wie ich das machen könnte???
freue mich auf zahlreiche vorschläge... =)
mfg
max
____________________________________
mfg
macmadmax

macmadmax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2004, 22:01   #2
3DProphet
Halbgrieche
 
Benutzerbild von 3DProphet
 
Registriert seit: 07.02.2001
Ort: Baden und Kreta
Alter: 57
Beiträge: 1.678

Mein Computer

Standard

Wennst eine alte Maglite hast dann könntest die ja auf Leds umrüsten
3DProphet ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2004, 22:05   #3
macmadmax
Senior Member
 
Registriert seit: 11.06.2003
Alter: 37
Beiträge: 132


macmadmax eine Nachricht über ICQ schicken macmadmax eine Nachricht über AIM schicken
Standard

nein das will ich nicht.. weil ich mach sicha was falsch.. und dann hab ich gar keine lampe..=)

mfg
max
____________________________________
mfg
macmadmax

macmadmax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2004, 22:44   #4
daytrader
Inventar
 
Benutzerbild von daytrader
 
Registriert seit: 30.01.2001
Alter: 52
Beiträge: 1.726


Standard

Taschenlampe mit einer Luxeon Leds gibts eh schon - z.b bei conrad:

hier!
____________________________________


http://daytrader.soup.io/
daytrader ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2004, 23:00   #5
macmadmax
Senior Member
 
Registriert seit: 11.06.2003
Alter: 37
Beiträge: 132


macmadmax eine Nachricht über ICQ schicken macmadmax eine Nachricht über AIM schicken
Standard

ich will trotzdem eine basteln...
mfg
max
____________________________________
mfg
macmadmax

macmadmax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2004, 23:49   #6
macmadmax
Senior Member
 
Registriert seit: 11.06.2003
Alter: 37
Beiträge: 132


macmadmax eine Nachricht über ICQ schicken macmadmax eine Nachricht über AIM schicken
Standard

ich stell mal ein paar fragen... was für batterien und wieviele davon brauch ich für diese LED:
Link
wie kann ich das eigentlich ausrechnen???????

mfg
max
____________________________________
mfg
macmadmax

macmadmax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2004, 00:19   #7
platin
Master
 
Registriert seit: 09.02.2002
Alter: 53
Beiträge: 553


Standard

3x 1,2V akkus + vorwiderstand

R=U/I

akkus haben im geladenen zustand so um die. 1,3V/Zelle = 3,9V

led braucht 3,42V 350mA
mußt 0,48 v verbraten


0,48/0,35 = 1,38Ohm widerstand
____________________________________
http://www.kleinbahnsammler.at
platin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2004, 00:31   #8
macmadmax
Senior Member
 
Registriert seit: 11.06.2003
Alter: 37
Beiträge: 132


macmadmax eine Nachricht über ICQ schicken macmadmax eine Nachricht über AIM schicken
Standard

kannst du das vielleicht nochmal deppensicher erklären???=)...
ich bin auf diesem gebiet nicht so ein ass...=)

danke auf jedenfall amal...
mfg
max
____________________________________
mfg
macmadmax

macmadmax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2004, 08:45   #9
Mobiletester
Inventar
 
Benutzerbild von Mobiletester
 
Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498


Standard

Elektor hatte ein entsprechendes Projekt. Mit eienem PIC der das Schaltnetzteil realisiert, und gleichzeitig die LED ein- ausschaltet, blinkt, leerer Akku signalisiert,... Heft 10/2002
Wenn du weitere Infos willst, gib bescheid.
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen,
der Mensch hat Gott erschaffen.
Mobiletester ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2004, 18:44   #10
platin
Master
 
Registriert seit: 09.02.2002
Alter: 53
Beiträge: 553


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Mobiletester
Elektor hatte ein entsprechendes Projekt. Mit eienem PIC der das Schaltnetzteil realisiert, und gleichzeitig die LED ein- ausschaltet, blinkt, leerer Akku signalisiert,... Heft 10/2002
Wenn du weitere Infos willst, gib bescheid.
ist natürlich die komfortablere lösung!

@macmadmax
3x akkus (handelsüblich)
1x widerstand
1x led

alles in serie schalten - fertig

sorry, schalter brauchst auch noch
____________________________________
http://www.kleinbahnsammler.at
platin ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:01 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag