![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Programmierung Rat & Tat für Programmierer |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() Registriert seit: 28.08.2001
Ort: Österreich
Beiträge: 1.597
|
![]() Hallo zusammen!
Hab zu Hause einen Netzsimulator stehen, der Daten die er aufzeichnet auf einem 64kB Memory abspeichert. Diese Daten lassen sich über ein Nullmodemkabel an der Seriellen mittels Programm auslesen und grafisch darstellen. Jedoch läuft dieses Programm unter DOS und das auch nur auf einem WIN98 System. Jetzt dacht ich ihr, vielleicht schaffe ich es ein JAVA Programm dafür zu schreiben um diese Daten aus dem Gerät heruszubekommen. Nur weiß ich aber nicht die Befehle welche per COM an das Kastl geschickt werden damit ich die Infos bekomme. Darum meine Frage: Gibt es ein Programm, dass den Datantransfer an der COM Schnittstelle überwacht und mir anzeigt, damit ich diese Befehle in meine Programm verwenden kann? Danke |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() Registriert seit: 04.12.2001
Alter: 46
Beiträge: 266
|
![]() hi
ich glaube das es nicht möglich ist. wenn du ein programm zum überwachen der com schnittstelle hast, liefert es nur daten, welche an die schnittstelle geschickt werden. das es ein programm gibt, das automatisch die befehle daraus für ein unbekanntes gerät generieren kann, glaub ich nicht. aber ich kann auch falsch liegen. mfg jopp |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Elite
![]() |
![]() ich glaub das was noble meint ist er hat ein programm, das funktioniert, allerdings den source dafür nicht und will jetzt überwachen was dieses programm für befehle rausschickt.
die einzige idee die ich hier hab ist einen virtuellen com port erstellen und das programm an den hängen. dein programm, dass den com port erstellt hat routet dann auf den richtigen durch. frag mich aber bitte nicht wie sowas gemacht wird, vor allem net unter win98
____________________________________
Whoever built humanity left in a major design flaw: it was the tendency to bend at the knees. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 28.08.2001
Ort: Österreich
Beiträge: 1.597
|
![]() genau das wärs
sowas brauch ich, also wer sowas kennt, der melde sich bitte |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Newbie
![]() Registriert seit: 15.04.2004
Beiträge: 5
|
![]() wäre das eine Hilfe?
wieso steckst du nicht einfach auf den COM-Port einen Schleifenstecker (Pin2 auf Pin3) und startest Hyperterminal? |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() Registriert seit: 28.08.2001
Ort: Österreich
Beiträge: 1.597
|
![]() also wennst mir das mal genau erklärst, dann könnt es sinn machen *grübel*
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Master
![]() Registriert seit: 01.08.2001
Beiträge: 527
|
![]() hy!
judy meint, dass du bei einem com-stecker die pins 2 und 3 verbindest und dann auf dem computer den eingang der seriellen schnittstelle ausliest (z.b. mit dem programm hyperterminal)! du mußt halt sicher mehrere übertragungsarten ausprobieren! es sei denn du weißt wie die daten (baud, udgl) übertragen werden! mfg |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
![]() Registriert seit: 28.08.2001
Ort: Österreich
Beiträge: 1.597
|
![]() jup weiß ich, aber das problem das ist sehen ist, dass das original programm checked ob die hardware angeschlossen ist oder nicht.
das heißt entweder ich muss immer umstecken *gg* oder ich komm ned weiter. verdammtes tool ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Master
![]() |
![]() du kannst dir doch auch ein Y-COM-Kabel kaufen/bauen!
das eine y-ende steckst du an den Netzsimulator an das andere y-ende an COM2! und das "normale" ende steckst an COM1 und lässt das programm laufen! jetzt findet das programm das gerät und du kannst mit hyperterminal die befehle aufzeichnen! oder liege ich da falsch?? |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Inventar
![]() Registriert seit: 28.08.2001
Ort: Österreich
Beiträge: 1.597
|
![]() theorie klingt gut, wer vielleicht ein versuch wert, glaub aber ned das es funktionert
hauptproblem ist aber, dass ich keine 2 COMs habe *gg* |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|