![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 21.11.2003
Beiträge: 464
|
![]() Hallo
Bin eigentlich sehr zufrieden mit der 737NG komme jedoch mit VNAV nicht zurecht. Ich habe den FMC genau nach dem Beispielflug programmiert, es wird auch alles korrekt im FMC angezeigt. Nach dem Start schalte ich LNAV und VNAV ein ich setze die max Höhe im MCP alles funktioniert, bis auf den pitch, bestens. Mir kommt vor er steigt zu schnell. Dann erreicht er die Reiseflughöhe und jetzt beginnt mein Problem. Vor dem ersten totpunkt setze ich die Höhe auf meine vorgesehene nächste Höhe herunter, er verändert auch die Höhe aber ab diesen Zeitpunkt stimmen die Höhen nicht mehr mit den Höhen im FMC überein. Das geht soweit das ich schon mit 9000f über eine Landebahn darübergeflogen bin obwohl ich mit 3000f den ILS anschneiden sollte. LNAV bleibt OK. Das geht soweit das ich meine Flüge ab den Sinken nur mit LNAV Fliege und die Höhen laut FMC händisch mit AT einstelle. Jetzt meine Fragen habe ich vielleicht etwas übersehen? Und passiert es euch auch das Steigflug mit FMC zu steil ist? nice day mangray |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 12.12.2000
Beiträge: 1.699
|
![]() Hi
Zwar sind ja gerade die Boeing 737 Reihen als sehr "kletterfreundlich" bekannt, habe jedoch auch das Gefühl, dass der Flieger im VNAV ein wenig zu schnell nach oben möchte. Was mir wirklich sehr gut gefällt, ist wie sich der Flieger nach dem rotieren verhält, das scheint mir sehr realitätsnah.
____________________________________
Gruß Holger Unterwegs auf Boeing 737/757/767/MD82 |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 06.01.2004
Beiträge: 61
|
![]() Hallo Holly und Gruß nach Osna!
Das Problem von mangray liegt darin begründet, dass Du vermutlich vergessen hast, Deinen IAF (Initial Approach Fix) mit einem Constraint (einer Vorgabe) zu versehen - in diesem Fall mit der Flughöhe von 3000 Fuß. Du mußt rechts neben den entsprechenden Waypoint, dem Du einen Constraint verpassen möchtest, "/3000" eintragen. Dann sollte die 737 auch nach Erreichen des ToD (Top of Descent) auf diese Höhe sinken, wenn Du diese im MCP eingestellt hast. Die Hohe Steigrate beim Climb kommt mir allerdings komisch vor. Hast Du beim Start den TOGA-Button (linke Schraube am MCP) gedrückt, sodass das FMS den Speed bestimmt? Unmittelbar nach dem Start ist der Pitch sehr hoch, nimmt bei mir ab 3000 Fuß jedoch wieder langsam ab, je nach Klappenstellung. Du solltest auch mal checken, ob bei Dir im CLB-Profil des FMC "PATCH" steht und nicht "SPD" in der oberen Titelleiste. Viel Erfolg, Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Elite
![]() Registriert seit: 10.02.2002
Alter: 66
Beiträge: 1.024
|
![]() Habe damit dasselbe Problem, vielleicht verstehe ich da was nicht richtig.
Also, FMC ist programmiert und soweit ok. Dann die RTE LEGS Seite aufgerufen und Höhen eingetragen. Jetzt aber, gemäß Anleitung soll die Höhe im MCP vorrang vor FMC haben und gleichzeitig soll der FMC die Hhe und Geschwindigkeit steuern. Hier verstehe ich nicht richtig, was da gemeint ist. Gruß sieggi |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() Registriert seit: 12.12.2000
Beiträge: 1.699
|
![]() Ist so...
Das Flugzeug sinkt nur so tief, wie in der MCP vorgegeben, auch im VNAV-Modus !
____________________________________
Gruß Holger Unterwegs auf Boeing 737/757/767/MD82 |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Elite
![]() Registriert seit: 10.02.2002
Alter: 66
Beiträge: 1.024
|
![]() Ok, dann wäre dieser Punkt geklärt.
Aber jetzt geht es weiter. Im FMC sind Parameter hinterlegt, was für den Flieger wirtschaftlich ist. Dies sind unter anderen der Steig und Sinkflug. Gebe ich im FMC bei einen Waypoint eine Höhe vor, z.B. FL 100, so müsste der Sinkflug rechtzeitig durch das FMC eingeleitet werden, wobei die Parameter bereits durch das FMC berechnet wurden. Jetzt habe ich da einen Knoten in meinen Hirnzellen. Muß man da die neue Höhe im MCP kurz vor beginn Sinkflug einstellen oder fliegt der FMC die höhe gemaß berechneten Parametern. Gruß sieggi |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 09.10.2003
Alter: 46
Beiträge: 25
|
![]() @sieggi
Die eingestellte Höhe im MCP hat die höchste Priorität! Der FMC kann den Descent nicht einleiten bevor eine niedrige Höhe eingestellt wird, in der Regel ist das die Höhe die durch die ATC freigeben wird. Gruss Beni |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Elite
![]() Registriert seit: 10.02.2002
Alter: 66
Beiträge: 1.024
|
![]() Ok, muß mich damit mal am Wochenende näher beschäftigen.
Gruß sieggi |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Veteran
![]() Registriert seit: 21.11.2003
Beiträge: 464
|
![]() @Jens_EDDH
Die Vorgaben sind gesetzt und zwecks training auch verändert. Ich habe einen STAR gesetzt wo ja beim ILS Anschneidepunkt die Höhe schon vorgegeben ist. Ich habe auch die Reiseflughöhe (verringert)und die Geschwindigkeit herabgesetzt (Vorgaben) damit das Sinken erleichtert wird. Die Höhe habe ich im MCP weit unter die vorgegebene gestellt. Vielleicht hängt es damit zusammen das die voreingestellte Geschwindigkeit auch nicht stimmt, sie bleibt viel höher als geplant. Wie gesagt nur das LNAV stimmt genau. Übrigens ich starte händisch ohne TOGA. Bei ~200ft schalte ich dann LNAV und VNAV zu. Ich werde Heute Abend einmal alles laut Handbuch eingeben. KJFK-JFK ich berichte euch ob es funktioniert hat!
____________________________________
Wissen kann man lernen, Weisheit ist die Essenz der Erfahrung mangray |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 09.10.2003
Alter: 46
Beiträge: 25
|
![]() Die Geschwindigkeit sollte vom FMC vorgegeben sein, in der DES-Page ist sie ersichtlich (kann auch geändert werden).
Wichtig im Descent-Modus Geschwindigkeit einhalten, ansonsten die Speed-Brakes zuhilfe nehmen, bei mir ist die Geschwindigkeit ohne Brakes meistens zu hoch und überschiesse das Ziel. Gruss Beni |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|