![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 15.11.2001
Alter: 64
Beiträge: 156
|
![]() Hallo,
ich habe eine große Bitte : bin dabei und baue mir ein Canadair Simulator. Ich habe zZ einen PC mit 4 Grafikkarten mit Monitoren : einen 19" für die Aussenansicht , 2 17" für die Panels und einen 17" für das Overhead. Alles funktioniert prima. Für den nächsten Schritt suche ich händeringend nach Detailzeichnungen oder guten Bildern eines Canadiar Regio Jets. Kann mir jemand helfen ? Viele Grüße Joachim Joachim.Mau@web.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() Registriert seit: 22.12.2002
Beiträge: 276
|
![]() Hallo Joachim,
ich kann mit ein paar Bildern aushelfen (ein kleiner Vorgeschmack) : mehr CRJ Bilder gibts hier ![]() ![]() ![]() ![]() mehr CRJ BIlder gibts hier Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 15.11.2001
Alter: 64
Beiträge: 156
|
![]() Hallo Christian,
das ist echt suuuper ! vielen herzlichen Dank !!!!! Ich habe meine Panelentwürfe ( und speziell Overhead ) mit einer fast unleserlichen Version ( Open Sky... ) gemacht - mit viel raten und nachsehen bei der 737 von DF, was das denn sein könnte - nun kann ich es lesen und nachbilden. Dochmal Danke, und noch der Grund, warum gerade der CANADAIR : ich bin sehr oft beruflich unterwegs, und auf den Strecken Hannover-Paris oder Hannover-Wien saß ich eben oft in einer CANADAIR. Und nachdem ich viel mit der ultra-angesagten 737 exprimentiert habe, und mir die zur Umsetzung in Hardware einfach zu dick ist, bin ich bei der CANADAIR angelangt, die überschaubar und gut zu fliegen ist. Ich erstelle die einzelnen Panels mit EXCEL ( ja,ja, das wundert alle ), aber es geht hervorragend; dann ausdrucken, evtl. laminieren und auf die gebohrten Frontplatten. Wer interesse an den Files hat - EMAIL reicht. Viele Grüße Joachim Joachim.Mau@web.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 25.03.2003
Alter: 56
Beiträge: 92
|
![]() Hallo Joachim,
wie wirst Du die Instrumente PFD und ND umsetzen ? Gibt es für den CRJ auch 'standalone' Instrumente wie die Boeing bzw. Airbus Instrumente von Procect Magenta oder Free FD, oder verwendest Du die 'Gauges' des FS ? Ein Nachbau schien mir auch erst interessant, aber aufgrund der fehlenden Instrumente habe ich mich dann für eine B737 entschieden. Obwohl ich auch schon mit dem CRJ beruflich unterwegs war und dieses Flugzeug schätze. Viele Grüße Torsten |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 38
|
![]() Hi to all!
Sorry but I don't speak or understand german so I'll write in english. I'm also building a CRJ cockpit. A mix of ver 200 and 700. The pictures that were posted are great. My cockpit is in the current status like the photo tells. I use 2 17" PFD/ND , 1 19" DUAL EICAS, 1 or 2 5,6" CDU and RTU. I'll use 3 21" for visual and 2 19" for front right and front left. As for the software I know that Progect Magenta will not do a CRJ version for the time being. So I'll use Reality-XP JetLine4 together with the upcoming release of the FMC and other things from them. There's also 2 workgroups that are working on CRJ aircraft and systems. I'll need some help to continue this project maybe you Christian can help me? ![]() Best regards, Pedro jpcxcf@mail.pt |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Veteran
![]() |
![]() Hallo!
@jpcxcf Hi Pedro, nice to see you here! @all Es freut mich das auch andere die CRJ bauen ![]() Ich bin schon seit einiger Zeit dabei mir ein CRJ Cockpit zu realisieren! Komme aber nicht weiter :-(. Es fehlt an Zeit! Aber schaut selber! www.crj700projekt.de Gruß Holger |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 15.11.2001
Alter: 64
Beiträge: 156
|
![]() Hallo Torsten, Holger , Hi Pedro,
mein CRJ Projekt ist kein 1:1 Nachbau , ich habe das Eurowings Flugzeug (opensky_crj200_ewspecial)und erstelle die Panels mit FS Panel Studio. Als Gauges verwende ich neben einigen Standard FS2002 Gauges auch die CRJ Gauges aus "crj200panel.zip" (download von flightsim.com) Auch wird meine Hardwareumsetzung angelehnt an den CRJ , aber nicht exact gleich. Für die Hardware plane ich die Produkte von ITRA. Die Hintergründe der Panels erstelle ich mit Excel als Objekte, dann kopieren und über Paint in bmp wandeln und speichern im Panel-Zielordner. Ich habe den Go Flight Autopilot, und der funktioniert mit diesem Setup problemlos, und du brauchst dann auch keinen AP mehr auf dem Bildschirm. Noch einen Trick : um den Status eines Schalters zu sehen, wenn man Hardware für den Schalter einsetzt bedeutet die Gauge irgendwo zu platzieren.Sieht aber manchmal doof aus. Tip : Gauge kopieren mit anderem Namen zb statt statt crj_nav_switch.gau einfach crj_nav_light.gau. Dann mit FS Panel Studio die Bitmaps des Schalters für 'on' komplett grün anmalen ( Paint ) und 'off' rot anmalen. Damit hast du ein prima Indikatorlicht ohne den Schalter sehen zu müssen. Wer die Excel Files möchte schicke mir eine Mail, da die größer sind , als die Anhänge im Forum sein dürfen. Viele Grüße Joachim joachim.mau@web.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 38
|
![]() Hi Holger!
Nice to hear from you! You have to find more time in order to continue your project ![]() How is the programming going? Do you plan to program also the CRJ synoptics and systems? It seems that the A320 is going well. Best regards, Pedro |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Veteran
![]() Registriert seit: 27.02.2002
Alter: 47
Beiträge: 266
|
![]() @Joachim
sieh mal in deinem PM-Fach (Persönliche Mittelungen) nache. Hannes
____________________________________
Besucht unseren Segelflugverein in Celle |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 15.11.2001
Alter: 64
Beiträge: 156
|
![]() ...Ich freue mich sehr über die Resonanz... !!!!! Danke , da macht das ganze gleich doppelt soviel Spaß.
@ Holger : habe deine Seite angesehen , sieht schon gut aus, und das mit der Zeit.. ich glaube das geht uns allen so. Also nur Mut, Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut. Noch eine Frage, die auch Hannes gestellt hat . hast du Maße für das Cockpit ? Vielen Dank im Voraus Gruß Joachim |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|