![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 28.02.2004
Beiträge: 23
|
![]() also,
viele Tips hier im Forum waren sehr hilfreich für mich. Auch die Beiträge zu den Problemen mit den CH-Produkten habe ich aufmerksam durchgelesen. Aber ob ich das letztendlich kapiert habe? Mein Problem: Steuerhorn, Throttle und Pedale lassen sich auch aus dem fs 2004 kalabrieren. Der Test ist optimal. Jedoch ziehen beim Start Querruder (x-Achse) und Seitenruder (Z-Rotation) stark nach rechts und das Höhenruder (y-Achse) stark nach oben. Am Cockpit des fs 98 kann man das auch sehr gut sehen. Mit den Trimmklappenreglern am Steuerhorn kann ich das zwar ausgleichen, wenn ich die Regler bis zum Anschlag verschiebe, aber dann kann ich während des Fluges nicht mehr trimmen. Und das soll ja wohl so nicht sein... Mein uraltes Steuerhorn Virtual Pilot und die Pro Pedals für Gameport-Anschluss funktionierten auf div. Rechnern (zuletzt unter Win 2000) problemlos. Ich habe stets die CH-Treiber von 1996 installiert und als Hardwarwe den von MS angeboten Gameport für "CH Products Gamecard 3" installiert (früher hatte ich tatsächlich die Karte zum Anfassen). Das läuft so nicht unter Windows XP. Die auch unter XP angebotene CH-Gamecard 3 zeigt einen Reccourcenkonflikt, den ich nicht beheben kann. Dann habe ich von CH auf Grund eurer Anregungen die neuesten Treiber für Gamecards unter XP installiert (changl08) und aus dem fs 2004 heraus kalibriert. Wieder das Gleiche. Kalibrierung ok. In der Ausführung zieht das ganze nach rechts und oben. Was nu? 300 EUR investieren und Steuerhorn und Pedale für USB- Anschlüsse investieren? Oder seht ihr noch eine Möglichkeit, meine alten Steuergeräte zu nutzen? Für eure Hilfe sage schon mal im Voraus Danke! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Hi simmer,
als Alternative bietet sich der Einsatz von Convertern an, die die Gameport fähigen Signale der Geräte in USB geeignete Signale umwandeln (daher Converter). VORSICHT ! Nicht alle Steuergeräte-Fabrikate sind derart anpaßbar. Bei meinen Geräten funktionierte dies für die Pedale nicht ! Also genau eruieren, ob es für das eigene Fabrikat überhaupt machbar ist ! Hinweis: an USB werden die "convertierten" Geräte sodann als HID vom Geräte-Manager geführt. Nachteil: die Programmierbarkeit der Steuergeräte könnte verloren gehen ! Gruß rico |
![]() |
![]() |
#3 |
Hero
![]() Registriert seit: 07.12.2001
Beiträge: 907
|
![]() Hallo Wofi,
versuche erst mal über Systemsteuerung/Spieloptionen (oder Gamesticks) zu kalibrieren. Stelle sicher, dass sich nicht gleiche Befehle auf verschiedenen Gamesticks überschneiden. Kalibriere dann nochmals über den Flusi. das hat bei mir geholfen. Günther |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 28.02.2004
Beiträge: 23
|
![]() Vielen Dank für die Ratschläge. Nun habe ich meine Kalibrierung so verstellt, dass der Mittelpunkt der x- u. y-Achse statt in der Mitte des Quadrates in der Mitte des rechten oberen Viertels zu liegen kommt. Damit hat sich der Bewegungsraum um die Hälfte reduziert. Gleiches gilt für die anderen Achsen. Das ist natürlich nicht optimal. Am Montag leihe ich mir von meinem Händel einen USB-Adapter und probiere mal, wie mir das hilft. Für weitere Anregungen bin ich dankbar.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Hero
![]() Registriert seit: 07.12.2001
Beiträge: 907
|
![]() Hallo Wofi!
Du hast die Kalibrierung nicht verstellt! Das ist normal, dass sie zunächst im linken oberen Viertel liegt! Du musst zweimal die Mittelstellung kalibrieren! Lies mal die Vorschriften ganz genau!! Mir ist dasselbe passiert, wiel ich auch zu schnell vorgegangen bin. Gruß, Günther |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 28.02.2004
Beiträge: 23
|
![]() Moin Günther,
deinem Profil entnehme ich, dass du per USB anschließt. Ich schließe am Gameport an. Das ist bei XP wohl das Problem. Gebrauchanweisung befolgt. Vor Kalibrierung Mittelpunkt im oberen linken Quadranten. Machine zieht nach oben rechts. Nach zigfacher Kalibrierung steht Mittelpunkt in der Mitte des Quadrates, Maschine zieht nach oben rechts. Und wie ein Wunder aus 1001 Nacht (Flusi-Fenster und Kalibrierungsfenster sind geöffnet) springt der Mittelpunkt wieder in den oberen linken Quadranten - und die Maschine fliegt mittig geradeaus ![]() Ok, Hauptsache, ich kann fliegen. Gruß, wofi |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Hero
![]() Registriert seit: 07.12.2001
Beiträge: 907
|
![]() Hallo Wofi,
allerdings habe ich USB-Anschlüsse! Ich fürchte, da kann ich dir nicht weiterhelfen. Günther |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|