WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Anfängerfragen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.03.2004, 14:36   #1
A380flieger
Master
 
Registriert seit: 08.08.2003
Alter: 36
Beiträge: 519


A380flieger eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Warum Antiskid-Schalter?

Hi zusammen,

Ich frag mich immer, warum man das Anti-Blockier-System bei Flugzeugen, das Antiskid, abschalten kann.
Wann bremst man ohne Antiskid? Ich dachte immer, es wäre auf jeden Fall sicherer mit.
Außerdem verkürzt sich doch dadruch der Bremsweg, oder?

Also, was ist ein Grund, das Antiskid-System zu deaktivieren?

Gruß,
Jesko
____________________________________
Ja.


Maiden flight of the Supercobra!


FS98 for president!
A380flieger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2004, 14:46   #2
AlexP
Inventar
 
Registriert seit: 31.03.2002
Alter: 37
Beiträge: 2.380


AlexP eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hi !

Bei trockener Piste kommt man ohne Anti-Skid, auch ABS bei Auto's genannt schneller zum stehen als mit. Also 'ne Vollbremsung mit blockierenden Rädern bei trockenem! Boden ist wirkungsvoller als wenn man mit Anti-Skid bremst.

Bei nasser Piste ist Anti-Skid jedoch von Vorteil. Wenn die Reifen blockieren würden, würde sich wahrschl. ein Schmierfilm / Rutschfilm aus Wasser unter dem Reifen bilden und man hätte fast keinen Bremseffekt oder würde im schlimmsten Falle sogar mit der ganzen Maschine, man stelle sich das bei einer Boeing 747-400 vor(!), von der Bahn wegrutschen.

Alex
AlexP ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2004, 17:29   #3
Airbus3103
Hero
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 992


Standard

Hi
Bei der B737 NG gibt es den Schalter nicht mehr, ergo läst sich das System auch nicht weg schalten. Bei der classic ging das noch. Wir von der Technik, mußten laut Checkliste, das System in off schalten wenn wir ein Full take off power run gefahren haben. Grund falls das anti skid System spinnt und ein relaese Signal gibt und das in der Runup Halle wäre nicht so toll. Den moderneren Systemen traut der Hersteller wohl mehr. Die Piloten, haben meines wissens dieses System nicht weg geschaltet. Warum auch?

mfg Claus
Airbus3103 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2004, 19:36   #4
A380flieger
Master
 
Registriert seit: 08.08.2003
Alter: 36
Beiträge: 519


A380flieger eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Aha! Dankeschön.
____________________________________
Ja.


Maiden flight of the Supercobra!


FS98 for president!
A380flieger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2004, 10:53   #5
Marc
Inventar
 
Registriert seit: 01.03.2000
Beiträge: 3.197


Standard

Zitat:
Original geschrieben von AlexP
Also 'ne Vollbremsung mit blockierenden Rädern bei trockenem! Boden ist wirkungsvoller als wenn man mit Anti-Skid bremst.
Hier möchte ich aber mal eine Erklärung von unseren Profi-Physikern Markus V, Bengel oder anderen hören: Ist nicht Haftreibung immer stärker als Gleitreibung?

Siehe hier:
http://www.pi1.physik.uni-stuttgart....uche/V217.html

hier:
http://kaluza.physik.uni-konstanz.de...itreibung.html

oder hier:
http://www.physik.uni-regensburg.de/.../VK_06_2_D.htm

Die Haftreibung ist hier jedesmal größer als die Gleitreibung.
Marc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2004, 16:35   #6
Peterle
Inventar
 
Registriert seit: 08.03.2000
Alter: 83
Beiträge: 1.904


Standard So sollte...

... es sein, aber:

Rollreibung ist NOCH kleiner als Gleitreibung

Der Antiskid hält das System in Rollreibung (und damit steuerbar). Bei Wasser oder Eis kommen weitere Effekte hinzu: Wenn das Rad blockiert, dann gleitet es auf einer Wasserschicht auf) mit sehr geringer Gleitreibung), da wäre die Rollreibung auf Eis (oder dem Asphalt) dann grösser.

Nur so Gedanken...

Viele Grüsse
Peter
Peterle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2004, 19:12   #7
Bengel
Inventar
 
Registriert seit: 25.03.2001
Beiträge: 1.968


Standard

Zitat:
Der Antiskid hält das System in Rollreibung
na, jetzt aber.......

Im Zuge der Bremsung kommt die HAFTREIBUNG zum Zuge (tangentiale Kraftübertragung!), und ein wenig Gleitreibung bei optimaler Systemauslegung. Je nach Gummimischung und Runwayoberfläche ist ein Schlupf von bis zu 30% Bremswegverkürzend.


Es gibt bezüglich ABS und Reifenblockade noch ganz andere Aspekte.

So hat man im Zuge der Unfalluntersuchung des Airbus-Unfalles in Prag (glaube ich, wo der Bus wegen zu später Bremswirkung über die Piste raste) festgestellt, daß es zu chemischen Umwandlungen des Reifengummis unter Hitze und Feuchtigkeit kommt, das Ergebnis ist ein "Gleitmittel", leider habe ich kurzfristig keine Möglichkeit, mir die Informationen nochmals detailliert zu suchen.
____________________________________
An allem Unfug der geschieht, sind nicht nur jene Schuld, die ihn begehen, sondern auch jene die ihn nicht verhindern.
(Erich Kästner aus \"Das Fliegende Klassenzimmer\")

Wer widerspricht, ist nicht gefährlich, gefährlich ist, wer zu feige ist, zu widersprechen!
(Napoleon Bonaparte)
Bengel ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag