![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Hero
![]() Registriert seit: 16.08.1999
Beiträge: 894
|
![]() Hallo Freunde einer bestimmten Computer Zeitschrift.
Ich stehe zur Zeit u.a. vor diesem Problem. Vor ein paar Wochen habe ich mir eine Sony TRV20E (mit Megapixel-Chip)Videokamera gekauft. Deren Bilder erreichen für eine Videokamera schon eine beachtliche Auflösung. Daher kam ich auf die Idee, dass man diese Bilder ja auch ausdrucken könnte. Zur Zeit habe ich einen Epson Stylus Color 600. (nicht gerade der neueste) Die Frage ist nur, reicht dieser Drucker für Digital-Photos(1440x720 dpi auf Photo-Papier)? Wenn nicht, welchen anderen soll ich mir dann kaufen? Angschaut(geizhals.at u. HP von Herstellern) habe ich mir bis jetzt den Lexmark Z52, Epson Stylus Photo 870, den Canon BJC-8200 und diverse HP-Drucker(970Cxi-950C-930C). Der Preis sollte so zw. 2500 bis max. ca. 4000 ATS liegen. Danke für eure Tips und Anregungen im Voraus! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
-------------
![]() |
![]() nur eine Frage, hast du es schon versucht Fotos auszudrucken?
und wie gefallen dir diese Ausdrücke? Nur wenn sie dir nicht gefallen, dann würde ich erst an einen neuen Drucker denken Bunte Mischung, 17 Farbtintendrucker von 200 bis 800 Mark am PC, Ulrich Hilgefort, Stefan Labusga, Martin Klein (uh), c't 26/99|S.128 als Anhaltspunkt sehr gut geeignet, falls du Heft nicht hast oder bekommst, schreib mir, schicke dir den Artikel. In einen WCM ist auch ein Test über Drucker gewesen, weiß jetzt leider nicht in welchen EnJoy [Diese Nachricht wurde von enjoy2 am 08. Juli 2000 editiert.] |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 26.09.1999
Beiträge: 2.569
|
![]() und was ich mir noch überlegen würd: einen photodrucker nur für photoausdrücke benutzen, für normale ausdrucke braucht er viel zu viel farbe, da photodrucker einen anderen mechanismus haben, um die tinte zu plazieren und das verbraucht ziemlich viel tinte. jedenfalls war das bei den früheren photodruckern so.
gruss, snowman |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 09.06.2000
Beiträge: 52
|
![]() Also von der photodrucktechnischen Seite würde ich mal den HP-930 C näher ins Auge fassen. Kostet 2990.- und beinhaltet die selbe Fotodrucktechnik (PhotoRetIII) wie die Modelle 950C,970Cxi,P1000,P1100. Was die grösseren Modelle auszeichnet ist,dass sie schneller drucken und/oder eine Duplexeinheit für 2-Seitendruck (970Cxi,P1100) besitzen. Ob sie auch beim Photodruck viel schneller sind, kann ich nicht sagen. Bei der P Serie kann man nochdazu die Speichermodule der Digitalkameras direkt einstecken (ausser Sony),was den Vorteil hat,dass man sich eine Kabelverbindung spart, da man auf die Speichermedien über den Drucker "wie auf ein Diskettenlaufwerk" zugreifen kann.Direkter Ausdruck ohne Computer ist natürlich auch möglich.Ich persönlich drucke auf einem etwas älteren Epson Photo 700 und bin sehr zufrieden. Am besten wird aber sein, sich einige Probeausdrucke anzusehen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Mod, bin gerne da
![]() Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646
|
![]() Hallo Maex,
ich habe bei meinem Onkel einen Canon BJC 7000 gesehen. Onkel scannt ein, bearbeitet und druckt. Ich war von dem Drucker sehr angetan, er hat sogar ohne Photo-Farbkartusche und auf Normalpapier ziemlich gute Ergebnisse gebracht. Die kleinere Type kann sogar noch höhere Auflösungen. Zum Vergleich kenne ich aus der Firma den HP 890 C (od. 980?) mit 600x600 dpi. Ich habe dort Fotos auf Normalpapier gedruckt, na ja, nicht schlecht. Man sieht aber die Farbpunkte mit freiem Auge, beim BJC 7000 nicht mehr. Mit Deinem Epson 600 solltest Du doch auch eine sehr gute Leistung erzielen, ich habe den Nachfolger auch schon ins Auge gefaßt. lG Christoph |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Hero
![]() Registriert seit: 16.08.1999
Beiträge: 894
|
![]() Liebe Leute!
Danke für eure raschen Postings! Natürlich bin ich nicht ganz so zufrieden mit meinem Epson Stylus 600. Die Ausdrucke sind zwar nicht schlecht, aber der Ausdruck weicht meiner Meinung nach zu stark vom Monitorbild ab. Außerdem denke ich mir, dass es doch einen Unterschied geben müsste zw. Geräten mit 4 und anderen mit 5 oder 6 versch. Farben. Bitte schreibt/mailt mir weiterhin eure Meinungen zu diesem Thema. Maex. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() Registriert seit: 21.03.2000
Alter: 60
Beiträge: 4.329
|
![]() <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von Maex:
Liebe Leute! Danke für eure raschen Postings! Natürlich bin ich nicht ganz so zufrieden mit meinem Epson Stylus 600. Die Ausdrucke sind zwar nicht schlecht, aber der Ausdruck weicht meiner Meinung nach zu stark vom Monitorbild ab. Außerdem denke ich mir, dass es doch einen Unterschied geben müsste zw. Geräten mit 4 und anderen mit 5 oder 6 versch. Farben. Bitte schreibt/mailt mir weiterhin eure Meinungen zu diesem Thema. Maex.<HR></BLOCKQUOTE> Hi Max Ich habe einen HP Photosmart P1000 - super Qualität (Photoret III) - gegenüber den sonstigen HP MOdellen hat der den Vorteil. daß er einegabaute SmartCard und Flash Crad Reader hat (die kann man unter Win9X wie mit DiskettenlW ansprechen) - super Qualität. Wennst willsz. schick ich Dir mal ein Testbild Ciau Kurti |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
![]() Registriert seit: 12.12.1999
Beiträge: 3.662
|
![]() Epson Stylus Photo 870 mit 6-Farben-Druck-System ist ein wahrer Hammer!
Die Micro-Dots-Technologie ist auch nicht zu verachten. Außerdem ist da Photoshop Limited Edition mit von der Partie! Meine Empfehlung!! - absolut |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Master
![]() |
![]() Wir haben in der Schule einen HP 970 CXI. Dieser ist zwar von der Druckqualität (Auflösung, Ränderverlauf..) top, nur die Treiber sind eine wahre Frechheit. Willst du Fotos ausdrucken, so hat der Ausdruck immer einen Hang zu der Farbe, die im Foto am meisten vorkommt ==> jegliches Farbmanagement oder jegliche Farbkorrektur wird ad absurdum geführt, da die Farben am Ausdruck ganz andere sind als am Bildschirm.
Zu Hause mit meinem Epson 760 gibt es das nicht. Einmal die Treiber ausgetestet, weißt du wie du drucken musst um die entsprechenden Farben zu bekommen. Bezüglich der Auflösung genügen 1440x720 auf Glossy Paper vollkommen. Mit dem 6 Farb-Photo-Drucker wirst du die Farben noch realistischer darstellen können. Um mit den Worten von enjoy2 zu sprechen: Probier deinen Drucker zuerst einmal aus, teste alle Möglichkeiten, die dir der (neueste) Druckertreiber an Farbeinstellungen bietet und du wirst wahrscheinlich mit deinem Drucker zufrieden sein, wenn nicht nimm dir keinen HP zumal der Sch.. Papiereinzug sowohl bei meinem alten 660er zu Hause als auch beim neuen 970er immer öfter mehrere Blätter auf einmal versetzt einzieht. MfG |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 31.10.1999
Beiträge: 71
|
![]() Wenn der Grund einen neuen drucker anzuschaffen nur die Abweichung vom Monitorbild ist dann heist es einmal gründlich nachdenken.
Wer sagt dass das monitobild richtig ist. Schau dir die selben Bilder auf einem anderen ev. professionell abgestimmten monitor an und du wirs staunen. Was sagen will dass wenn man einigermaßen ernsthaft mit bildern arbeiten will man um kalibration de Komponenten (Scanner - Bildschirm - Drucker ) nicht herumkommt. In deinem Fall ist halt die kamera der 'scanner' erwin |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|