WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Internet

Internet Rat & Tat bei Internetproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.03.2004, 10:00   #1
KapustaG
Jr. Member
 
Registriert seit: 27.06.2000
Beiträge: 31


Bin ich Spammer?

Hallo alle!

Mailen im spamverseuchten grossen weiten Netz wird immer schwieriger!

Bisher habe ich das so gehandhabt:
Ich besitze eine Domain, die ich natürlich auch in meinen Absender-Emailadressen verwenden möchte.

Eingehende Mails sind kein Problem. Die werden von meinem Domain-Provider umgeleitet, bei GMX zwischengelagert und per POP3 abgeholt.

Ausgehende Mails verschicke ich über einen bei mir laufenden SMTP-Dienst direkt.

Bisher hat das bestens funktioniert, aber leider muss ich feststellen, dass viele Provider dazu übergehen, Mails die direkt von "ONU" IP-Adressen kommen, abzuweisen. Teils landen sie im Spam-Ordner, teils werden sie gar nicht angenommen, teils verschwinden sie kommentarlos.

Manche Provider bieten dafür SMTP-Relays, deren Sinn ich erst in diesem Zusammenhang zu verstehen beginne...

GMX und mein Internet-Provider (Chello) bieten meines Wissens keine SMTP-Relays.

Gibt es irgendwelche Ideen, wie ich meine (teuer gekaufte) Domain in Emailadressen nutzen kann, ohne Gefahr zu laufen, dass viele meiner Emails nicht zugestellt werden?

fragt
KapustaG
KapustaG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2004, 10:26   #2
g17
Elite
 
Registriert seit: 13.07.2001
Beiträge: 1.339


Standard

Vielleicht bist du als Spammer gelistet.
Gib deine IP(s) einmal ein

http://www.spamcop.net/bl.shtml
http://www.dnsbl.us.sorbs.net/cgi-bin/lookup?js&IP=

BTW eine Chello IP 213.46.255.23 war bis gestern, heute noch nicht nachgesehen, selbst geblacklisted (Spamcop,).



g17
g17 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2004, 10:59   #3
KapustaG
Jr. Member
 
Registriert seit: 27.06.2000
Beiträge: 31


Böse

Hallo g17!

Es ist alles schlimmer als man denkt: Der ganze Bereich 212.186.0.0 (wo auch meine IP drinliegt) ist als "Cable, DSL & Dial Ups" gekennzeichnet. Und die Provider blocken beim Mailempfang nicht nur einzelne IP-Adressen sondern ungeprüft ganze Bereiche, die angeblich suspekt sind!

Sinngemäss wurde mir das auch vom GMX-Support auf meine Anfrage hin geantwortet.

Was tut man dagegen?

fragt
KapustaG
KapustaG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2004, 11:46   #4
Ulic
Veteran
 
Registriert seit: 16.11.1999
Alter: 47
Beiträge: 369


Standard

verschick doch deine mails per smtp server von dem betreiber (also chello) als absender kannst du eh im email programm deine adresse einstellen. oder versteh ich da was falsch?
____________________________________
Sie sind wie dieser Hiob, sie ziehen den Mist einfach an.
Ulic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2004, 12:14   #5
KapustaG
Jr. Member
 
Registriert seit: 27.06.2000
Beiträge: 31


Standard

Hallo Ulic!

Du verstehst es nicht ganz falsch! 8-))

Natürlich kann ich im Emailprogramm jede beliebige Email-Adresse einstellen, nur ob der SMTP-Server des Providers das annimmt, ist eine andere Frage! Denn das zu erlauben ist ja genau die Funktionalität eines SMTP-Relays, welches "bessere" Provider zusätzlich zum normalen SMTP-Server bieten.

Bei GMX wird eine Mail mit "falscher" Absenderadresse gar nicht angenommen, im Email-Programm entsteht eine Fehlermeldung.

Der Chello-SMTP mimmt eine solche Mail zwar an, sie verschwindet aber kommentarlos im Nirvana...

erklärt
KapustaG
KapustaG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2004, 13:44   #6
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Standard

du kannst gar nichts dagengen machen, mailserver akzeptieren keine smtp traffic der von einer dialup ip kommt, soll auch so sein. Über den provider smtp mit einer quasi gefälschten absenderadresse zu versenden spielts zum glück auch nimmer.

Kannst nicht beim gmx pro account anstatt @gmx auch deine eigene domäne verwenden? Wenn nicht bei gmx gibts sicher andere provider die das machen, gratis wirst aber nichts bekommen. Alternativ, kannst dir natürlich auch einen internetzugang besorgen bei dem serverbetrieb erlaubt ist und deinen eigenen mailserver betreiben.

Mittlerweilen werden allerdings ip adressen aus einwahlbereichen als fixe ip adressen vergeben. Daher kann es selbst bei einem serverzugang vorkommen das ausgehende emails vom empfängerserver geblockt werden, weil diese noch gesperrt sind. Dies ist momentan zb. bei AOL der fall, dort werden bestimme ip bereiche der inode geblockt, da hilft dan nur bei zb. aol anzurufen und sie zu bitten deine ip frei zu schalten.
____________________________________
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2004, 17:56   #7
SNo0py
Inventar
 
Registriert seit: 08.02.2000
Beiträge: 1.696


Standard

Jaja, mit diesem Problem habe ich auch lange gekämpft, bis ich dann zu einem gescheiten Provider gewechselt habe... cargal-Mitglieder wissen, wen ich meine
____________________________________
Sex is like hacking. You get in, you get out, and you hope you didnt leave something behind that can be traced back to you.
SNo0py ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2004, 18:17   #8
KapustaG
Jr. Member
 
Registriert seit: 27.06.2000
Beiträge: 31


Standard

Hallo LouCypher!

GMX-Pro hab ich schon, und gratis muss es auch nicht sein.

Und es kann auch keine Lösung sein, bei den Providern meiner Mailpartner um "Mailerlaubnis" anzusuchen! - Abgesehen davon, dass mir die was husten, siehe Antwort vom GMX-Support!

Hallo SNo0py!

Kann man erfahren, wer der gescheite Provider ist???

fragt
KapustaG
KapustaG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2004, 11:26   #9
valo
Inventar
 
Registriert seit: 15.11.2000
Alter: 43
Beiträge: 7.684


Standard

umn die frage meines vorposters zu beantworten: www.arweb.at


zum eigentlichen problem: mit welcher software verschickst du die mails? bei vielen mailservern gibt es die möglichkeit, einen smarthost zu verwenden, über den alle mails verschickt werden. da kann man beispielsweise den smtp server des providers angegeben.
____________________________________
Yeah, yo mama dresses you funny and you need a mouse to delete files.
Jabber-ID: valo [at] cargal \'.\' org

Infected Mushroom and Barri Saharof - Live in Eilat Desert Israel 24-10-2002
A*S*Y*S - SSL-Pickup 21-10-2002
Dj Tiesto - Forbidden Paradise 8/Mystic Swamp
valo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:34 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag