![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Elite
![]() Registriert seit: 02.11.2003
Beiträge: 1.380
|
![]() Hallo Leute!
Ich möchte mir einen neuen PC bauen, und hätte gerne von euch gewußt, was ich denn für Hardware kaufen soll, so das bei mir der Flusi ordentlich funktioniert.Beim alten PC hatte ich folgende Probleme: Texturaufbau bei Flugzeugen beim Sichtwechsel dauert ewig Texturaufbau bei der Landschaft dauert beim links/rechts schauen ewig Ständiges flackern der Texturen Ruckeln beim Kurvenfliegen Ich hab folgende Hardware im Auge: AMD Athlon64 3200+ Nforce 3 Motherboard (welche Marke könnt ihr empfehlen???) 1024 MB DDR400 Speicher Nvidea Grafik (128 oder 256 MB) Wie sieht es mit Dual Channel aus? Ist so ein System empfehlens wert? Wäre über jede Antwort dankbar. MFG GERT! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Elite
![]() Registriert seit: 10.02.2002
Alter: 66
Beiträge: 1.024
|
![]() Es ist schade, das Du mit deinem rechner solche Probleme hast.
Im Moment würde ich Dir überhaupt nichts empfehlen, weil sichz in diesem Jahr Hardwaremäßig einige ändern wird. Neues Board Format, BTX glaube ich und somit sind neue Gehäuse fällig PCI Bus Express und somit neue Grafikkarten, DDR II Ram soll Standard werden Intel plant wieder ein neuen Socke Der AMD Sockel 754 ist ein Auslaufmodel, soll durch Sockel 739 abgelöst werden. Also, gute Vorraussetzungen um jetzt einen neuen Rechner zu bauen. Gruß sieggi |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Senior Member
![]() |
![]() hätte ich gerade zuviel geld:
asus p4p 800 den schnellsten p4 der erhältlich ist 1 gbyte ram mit exzellenten timings geforce 5950 ultra creative soundkarte damit ist mal der fs2004 bereich abgedeckt, auf den rest gehe ich nicht ein (streamer/raid/scsi/etc..) ![]()
____________________________________
Meine FS 2004 Bilder-Gallerien --> **AKTUELL**: DA Katana + Austria Prof 04+ Austrian Airports Meine FS 2002 Bilder-Gallerien Meine Bilder auf Airliners.net ILA2004-Bilder (airliners.net) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Elite
![]() Registriert seit: 10.02.2002
Alter: 66
Beiträge: 1.024
|
![]() Ach ja,
würde auch Intel empfehlen. da Nvidia mit Norce2 Treibern schon genug treibereien angerichtet hat und Nforce3 auf sich warten lässt würde ich da die Finger lassen. Gruß sieggi |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 23.01.2004
Alter: 53
Beiträge: 65
|
![]() cL][Neo
![]() jo ich habe folgendes System: - P4 3.2 GHZ FSB 800 - ASUS P4P800 - 1GB RAM 400 MHZ - FX 5950 U läuft Super! Gruß Timo |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 23.01.2004
Alter: 53
Beiträge: 65
|
![]() ![]() BTX: Der neue Formfaktor 18.09.2003 | 11:30 | x13y7 | Quelle: Heise Online Das Kürzel BTX wird wohl künftig wieder öfters im Zusammenhang mit Computern genannt werden. Dabei handelt es sich aber nicht um eine Wiederbelebung des guten alten Bildschirmtextes, sondern um neuen Formfaktor für Mainboards, Gehäuse und Netzteile. BTX soll den bisherigen und seit etlichen Jahren etablierten Standard ATX ablösen bzw. eine Weiterentwicklung darstellen. BTX sowie die Unterformen microBTX und picoBTX lassen in Grundzügen noch einige Details von ATX durchscheinen; der größte Teil ist jedoch neu entwickelt. Grundsätzlich werden Mainboards nach BTX-Standard nicht mehr an der linken, sondern an der rechten Gehäusewand befestigt. Es wird wie bei ATX ein I/O-Panel an der Rückseite geben, dieses befindet sich halt nun an der rechten Mainboard-Seite. Darunter sind wie bisher die Slots für Steckkarten; BTX sieht erstmals schon PCI-Express-Steckplätze vor. BTX-Netzteile sitzen weiterhin über dem Mainboard, allerdings sollen diese wesentlich kompakter ausfallen als bisherige Netzteile (siehe Bild). Leider gibt es noch kein Datenblatt für BTX-Netzteile; es steht aber schon fest, daß der Hauptstromstecker 24 statt bisher 20 Pole haben wird. Zusätzlich ist weiterhin der 4-polige 12V-Stecker vorgesehen, der exklusiv die Spannungswandler der CPU versorgen soll. Mit diesen beiden Steckern sollten künftige CPUs und PCI-Express-Grafikkarten mit genügend Strom versorgt werden; natürlich sind für künftige Netzteile auch SATA-Stromstecker vorgesehen. Auch einem weiteren Punkt nimmt sich BTX an: der Luftzirkulation im Gehäuse. Dieses ist dazu in thermische Zonen unterteilt, in denen jeweils nur eine bestimmt Temperatur herrschen darf. Direkt um den Prozessor, welcher künfigt an der linken Seite der Mainboards zu finden sein wird, soll ein Thermal Module (ein Luftkanal durch's Gehäuse) für ausreichend Frischluft für CPU und Grafikkarte sorgen. Bei diesen wie auch bei allen anderen Steckkarten ist das Problem der hängenden Kühler schon dadurch gelöst, daß das Board auf der anderen Gehäuseseite eingebaut wird und warme Abluft direkt nach oben steigen kann, ohne dabei erst noch der eigenen Platine ausweichen zu müssen. Wer sich für die genauen Details des BTX-Standards interessiert, findet hier das genaue Datenblatt. Erste Gehäuse, Mainboards und Netzteile wird es wohl gleichzeitig mit den ersten PCI-Express-Karten und -Chipsätzen im Laufe des nächsten Jahres geben... |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Elite
![]() Registriert seit: 06.09.2003
Alter: 76
Beiträge: 1.080
|
![]() Hallo
Sockel 739 ist aber eine sehr teure Lösung gegenüber 754, Registered ECC-RAM (ca. 30% teurer als zB. PC 3200 etc) AMD 64-FX fast doppelt so teuer wie der "normale AMD 64" Auslaufmodell würde ich nicht sagen, der AMD 64 3XXX+ ist noch bis P-Rating 3800+ oder höher im Rennen Warten wir erst mal ab, bis die ersten 64 Bit Applikationen zu haben sind, dann wird es Interessant, zB. den FS10 als 64 Bit Version, das wäre doch was ? oder Zitat:
mike der gerade Suse Linux 9.0 64 Bit Version für AMD 64 installiert |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Elite
![]() |
![]() Ich habe so ein System welches du im Auge hast, und ich kann es dir nur empfehlen.
Es kommen zwar viele neue Standards, aber mit BTX, PCI-Express, DDR-II und Sockel 939 wird auf die ersten (nicht wenige) Monate alles fast unbezahlbar! Es gibt eigentlich keinen besseren Zeitpunkt, als jetzt ein solches System zu kaufen. Aber Dual-Channel kannst du mit dem Sockel 754 vergessen! Aber wieviel mehr Leistung er jetzt effektiv bringen würde, das kann man nicht genau sagen! Aber wahrscheinlich nicht so viel, dass der extreme Aufpreis (bei Sockel 939 soll DC möglich sein) sich lohnen würde.
____________________________________
Gruss Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Elite
![]() Registriert seit: 10.02.2002
Alter: 66
Beiträge: 1.024
|
![]() Nee, Sockel 739 soll nicht so teuer werden.
Also, um ehrlich zu sein, müsste ich es nochmal genau nachschauen. Bei diesem AMD Sockel und Prozessorwirrwar blickt man eigentlich nicht mehr durch was neu kommt, neu benannt, neu gemacht, aus alt mach neu und neu wird alt gemacht wird. Sinngemäß habe ich es so in Erinnerung, das das 739 Board Standard werden soll. Darauf laufen zwar die 64 Bit Prozessoren, aber welche. Es gibtz, soll geben mit L2 Chache 256 Bit, 512 Bit, 1 MB, 2MB und zusätzlich welche mit Dual-Channel und andere mit ECC Ram. Frage mich bitte nicht, wie all diese Prozessoren heißen, ich bin nähmlich Rotkäppchen und stehe im dunklen AMD Wald. Ok, werde mal nachschauen. Vielleicht finde ich noch die AMD Gebrauchanweisung. Gruß sieggi |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|