WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Internet

Internet Rat & Tat bei Internetproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.03.2004, 14:04   #1
Biri
Hero
 
Registriert seit: 04.09.2001
Beiträge: 894


Frage ADSL & DSN Namensauflösung

hi !

wir haben seit kurzem einen adsl-zugang in der Fa.
Dieser ist auf einem PC eingerichtet, der auch als Proxy (Microosft ISA-Server) fungiert, BS ist Windows 2000 Server.

Wenn man die ADSL Verbindung herstellt, werden auch wenn niemand auf das internet zugreift ständig daten übertragen - und nicht gerade wenig: so ca. 5kB/Sekunde.

meine Vermutung: die Namensauflösung erfolgt, sobald die Verbindung besteht über die
DNS von Inode.

Grund: der Ping eines lokalen Rechners dauert, wenn keine Verbindung besteht sehr lange.
Genauer: die Reaktion daruf. Es dauer ca. 10 sec., bis man danch eine Meldung bekommt.
Wenn die Verbindung zu Inode über ADSL besteht, geht die namensauflösung schnell.

Auf dem Proxy PC sind 2 LAN Karten installiert.
Eine für das lokale LAN, eine für ADSL.
Bei der Karte für das lokale LAN ist unser hauseigener DSN eingetragen.

Kann es aber trotzdem sein, dass versucht wird, den Namen über einen der Inode Server aufzulösen ?
Kann man hier irgendwo eine Reihenfolge festlegen ?

fg
-hannes
Biri ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2004, 14:38   #2
jay_R
Inventar
 
Registriert seit: 20.11.2002
Beiträge: 3.081


Standard

Was is wenn du den W2k Server vom internen LAN abhängst.... hast dann auch Traffic?
____________________________________
MfG - jay_R
jay_R ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2004, 18:30   #3
Biri
Hero
 
Registriert seit: 04.09.2001
Beiträge: 894


Standard

hi !

das hab ich nicht mehr probiert.

aber nach einem blick in den taskmanager war das auch nicht mehr nötig. dort war ien mir unbekannter przess "musirc1.16" oder so ähnlich aufgelistet.

na jedenfalls war das ein virus.

echt schlimm - da hat man 1 woche adsl und schon bekommt man einen virus geschickt.
dachte eigentlich, dass die interne firewall vom isa server die kommunikation blockt, aber der virus hat munter rausgeschickt.

hatte eh auch schon die kerio personal firewall installiert - aber die war mir teilweise zu restriktiv - da gingen manche dinge nicht (nw-zugriff), obwohl das netzt als trusted area definert war usw., also hab ichs wieder deinstalliert.

werd jetzt schauen, was so ein security package (virenscanner + firewall) für server kosten.
muss dann noch den chef überzeugen, das wir sowas brauchen.

danke jedenfalls für deine hilfe - ist für mich nicht gerade einfache, sowas zu lösen - bin ja eingentlich programmierer und kenn mich bei den systemverwalteraufgaben nicht gerade gut aus.
schwierig halt, wenn der chef mein, dass das alles so nebenbei - win. 2003 server, active directory mit exchange 2003 korrekt installieren und einrichten - den imho. ist soetwas NICHT einfach, wenn man nicht ständig damit zu tun hat.

fg
-hannes
Biri ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2004, 19:42   #4
LZ
Hero
 
Registriert seit: 01.08.2000
Beiträge: 906


Standard

HArdwarelösung!!Router als gateway.

best regards, LZ
LZ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2004, 08:21   #5
Biri
Hero
 
Registriert seit: 04.09.2001
Beiträge: 894


Standard

hi !

ja, wenns nach mir ginge, würde ich mehreres anders lösen, was aber mit höheren kosten verbunden wäre.
Eine hardwarelösung kommt aus kostengründen sicher nicht in frage.

fg
-hannes
Biri ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2004, 09:40   #6
g17
Elite
 
Registriert seit: 13.07.2001
Beiträge: 1.339


Standard

Router und (P)FW helfen nicht gegen Viren.
Viren lädt man sich in der Regel selbst herunter.

Und das

Zitat:
hatte eh auch schon die kerio personal firewall installiert - aber die war mir teilweise zu restriktiv - da gingen manche dinge nicht (nw-zugriff), obwohl das netzt als trusted area definert war usw., also hab ichs wieder deinstalliert.
kann ich fast nicht glauben. Denn AFAIK lässt sich die komplett konfigurieren, also auch ganz öffnen. Da erstellt man halt für alles was nicht geht eigene Regel. Außerdem hast eh den ISA-Server was brauchst mehr. Virenscanner natürlich.
Von der M$ HP (Werbung (Spam?))

Zitat:
Der Microsoft Internet Security and Acceleration Server ist die etablierte Firewall- und Webcache-Lösung von Microsoft für Unternehmen aller Größen. Er erlaubt die sichere Kontrolle des Zugriffs in das Firmennetz hinein und aus dem Firmennetz heraus und zwar auf der Applikations-, Protokoll- oder URL-Ebene und der Benutzer- oder Gruppenebene.

g17
g17 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2004, 09:54   #7
Biri
Hero
 
Registriert seit: 04.09.2001
Beiträge: 894


Standard

stimmt - die firewall hilft mir natürlich nix gegen viren, aber sie würe verhindern, dass sich ein trojaner nach außen connected.

momentan bin ich am suchen/vergleichen verschiedner "internet security packages".

von symantec liest man ja weniger gutes - hab diesen zwar am notebook laufen, aber zur installation am server bräuchte man ja eine andere lizenz.
Hat ev. jemand erfahrung mit NIS 2004 ?
das wäre doch so ein "all in one" package - sowas würde ich bevorzugen.
Oder würdet ihr eher mcAfee ampfehlen ? oder ganzwasandres ?

na jedenfalls werd ich mich mal mit der konfiguratin des isa-servers beschäftigen - theoretsich + lt. werbung braucht man ja keine weitere firewall mehr, wenn man diesen intalliert.

an kerio gefällt mir gut, dass er eine meldung bringt, wenn ein prog. auf ports zugreifen will - find ich irgendwie intuitiver, wie isa.

-hannes
Biri ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2004, 10:10   #8
g17
Elite
 
Registriert seit: 13.07.2001
Beiträge: 1.339


Standard

Nis 2004 auf einen Server ist ein Scherz, oder? BTW NIS ist von Symantec.

Wie kommen Trojaner auf einem Firmenrechner? Macht da jeder wie er will?


Schau dir die an, kein Komplettpacket www.tinysoftware.com
Allerdings solltest du schon halbwegs bescheid wissen


g17
g17 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2004, 10:15   #9
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Standard

Der ISA server ist schon ok, nur muss man sich damit auskennen, mit einfachem herumklicken ist es da nicht getan, imho ist er viel zu kompliziert, aber wenn man sich damit gut auskennt taugt er schon was. Das leistungsspektrum vom isa server ist für kleine netzwerke viel zu groß, um den zu verstehen musst dich wirklich damit auseinandersetzen.

Würde euch eine zyxel zywall empfehlen, funzt super mit adsl, kostet nicht viel, ist stabil, und relativ leicht zu konfigurieren. Sehr gut sollen auch die Fortigate firewalls sein, da ist ein virenschutz auch noch dabei, hab zwar keine persönliche erfahrung damit aber nur gutes gehört, sind halt um einiges teuer.

Am isa server eine 2. firewall zu installieren ist wahnsinn, da funzt dann nichts mehr. NIS 2004 hat auf einem server nicht zu suchen.

Besorgts euch die Symantec Corporate Edition, funzt super, ist stabil und leicht zu konfigurieren. Wir haben sie in ca. 10 Netzwerken laufen und es gibt keine probleme damit (Versionen 7,5; 7,6; 8,0; 8,1). Preislich ist sie auch ganz ok.
____________________________________
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2004, 10:39   #10
Biri
Hero
 
Registriert seit: 04.09.2001
Beiträge: 894


Standard

hi !

thx für eure filfe.

der trojaner kam auf den proxy server, der die adsl verbindung herstellt. wie genau, weiß ich nicht.

das problem beim isa server ist für mich genau das auskennen.

bin ja kein sysadmin.

werd mir die angeführten produkte mal durchsehen.

-hannes
Biri ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:40 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag