![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Elite
![]() Registriert seit: 24.04.2000
Alter: 61
Beiträge: 1.137
|
![]() Moin´zusammen.
Mein Suchergebnis hier war recht bescheiden, daher frage ich nochmal direkt nach: Seit kurzem bemerke ich im FS2004 seltsame Rwy-Zuweisungen bei Start und Landung, was die Windrichtungen im ATC betrifft. Starte ich den Flusi und stelle ein einfaches Wetterthema ein, dann ist die Rwy-Zuweisung - bezogen auf Windrichtung - korrekt. Ändere ich die Wettervorgabe nun geringfügig von Hand, indem ich lediglich die Windrichtung auf Gegenkurs stelle, erzählt mir MS-ATC, dass ich immer noch von der ursprünglich zugewiesenen Rwy zu starten habe, obwohl es nun eigentlich längst die Gegenbahn sein müsste. Starte ich den Flusi neu und gebe ihm nun die gewünschte Windrichtung, stimmt's auch wieder mit der Zuweisung. Aber solange ich im Flusi bin, kann ich die Windrichtungen ändern wie ich will - MS-ATC bleibt bei der ursprünglich zugewiesenen Bahn. Ich habe schon alle möglichen Fehlerquellen durchgeprüft und optional deaktiviert (mit/ohne FSUIPC, FS9.cfg neu generiert), mit und ohne Wetter-AddOn - aber an dem Problem ändert sich partout nichts. Mir ist ganz stark so, als wäre dieses Problem vor geraumer Zeit noch nicht dagewesen. Hat jemand gleiche Erfahrungen gesammelt, ob mglw. ein ganz anderes "Teil" für dieses Durcheinander verantwortlich ist? Danke Euch im voraus.
____________________________________
Gruß Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
|
![]() Ich glaube es liegt daran dass die RWY-Zuweisung maximal 5 Minuten braucht um aktualisiert zu werden. Damit soll wohl vermieden werden dass man im Short Final nochmal von ATC umgeleitet wird falls sich der Wind zwischen den letzten zwei automatischen Updates signifikant geändert haben sollte.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 11.12.2001
Beiträge: 1.736
|
![]() Morgen Chris,
habe genau die gleiche Feststellung gemacht. Beispiel: Start in Madrid, Wind aus 330 mit 6 kn und Zuweisung der RWy 18. Ist schon eigenartig. Habe den A320 aber doch in die Luft bekommen. ![]()
____________________________________
Gruß Dieter |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Elite
Registriert seit: 25.11.2000
Beiträge: 1.009
|
![]() Das bei Start vom FS die RWY-Zuweisung manchmal verkorkst ist kann man nur dadurch beheben, dass man in der richtigen Reihenfolge , Flugplatz, Wetter und Flugzeug auswählt. Die richtige Reihenfolge stand mal im editorial einer FXP. Wenn ich zu Hause bin werde ich mal nachsehen.
Luke ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Elite
![]() Registriert seit: 24.04.2000
Alter: 61
Beiträge: 1.137
|
![]() Die Reihenfolge habe ich auch schon in verschiedenen Schritten geändert.
Das Dumme ist daran nur, dass ich ja zunächst erstmal irgendeine Wind-/Wettersituation habe, wenn ich den Flusi starte und bevor dann bspw. ein Wetter-AddOn seine Daten an die FSUIPC weiterleiten kann. Lautete z.B. in Tegel die Windangabe vorab 270/10 und das Wetter-Addon signalisiert hiernach bspw. Wind aus 70/04, dann bleibt eben für oft unbestimmte Zeit immer noch die Zuweisung auf die - nun falsche - 26-Bahn. @Nick: der Gedanke ist gut, allerdings habe ich das Gefühl, als ob der Flusi bislang immer sofort Windänderungen - ohne Übergangszeit - berücksichtigt hat. Beim Nachstellen des Problems hatte ich gestern auch eine Situation, bei der jeglicher Windwechsel auch stets ein Wechsel der Rwy-Zuweisung zur Folge hatte, also so, wie ich es eigentlich gewöhnt war. Irgendwie hatte ich vorher die Schnellverstellung benutzt. Vielleicht spielt Mesh-Terrain und die darin definierten Höhen eine Rolle... Wäre ja auch alles nicht so schlimm, wenn einem nicht ständig die anderen Flieger auf der Startbahn entgegenkommen würden.
____________________________________
Gruß Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|