![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() Registriert seit: 20.04.2000
Beiträge: 1.616
|
![]() hallo!
hab seit kurzem einen canon lbp-800 drucker, welcher allerdings keinen mucks macht. treiber von cd installiert, bidirektionales kabel vorhanden. netzstecker steckt auch (-> handbuch-fehlerquellen eliminiert) allerdings macht er nix (kommt mir vom compi bekannt vor -> "athlon zusammenbau"). wenn ich den netzschalter aufdreh leuchtet weder ein lamperl noch fangt er im staubsaugerstil an zu brummen (wie vorheriger/jetziger ![]() ------------------ revell |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 26.09.1999
Beiträge: 2.569
|
![]() vielleicht ist das netzteil kaputt??? passt irgendein anderes rein, mit dem du das testen kannst??
gruss, snowman ps.: ein laserdrucker brummt nicht beim einschalten; jedenfalls der in der arbeit nicht; und das ist auch ein canon lbp-800 |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 20.04.2000
Beiträge: 1.616
|
![]() hallo snowman!
danke für deinen tip, aber wie soll ich bitte das netzteil austauschen, wenn dieses intern ist? ------------------ revell |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() |
![]() Hallo revell!
Wenn DU wirklich sicher bist dass der Drucker am Netz hängt,der Computer eingeschalten ist, der Drucker eingeschalten ist und Drucker und Computer verbunden sind und der Drucker rührt sich nicht (kein Lamperl kein Geräusch) dann zurück zum Händler damit! Nicht herumbasteln, sonst verlierst Du womöglich die Garantie!!!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Gesperrt
![]() |
![]() Hi revell,
probier auf jeden Fall den Testdruck aus, bevor Du den Drucker zurückbringst. Wie das geht, mußt Du aber im Druckerhandbuch nachschauen, ist überall anders. Das Prinzip ist folgendes: Du drückst eine Taste und schaltest den Drucker ein, während die Taste gedrückt ist. Warten, bis der Drucker anfängt mit seinen Testseiten. Zum Beenden schaltet man den Drucker meistens aus. Bei Laserdruckern gibts meistens ein Lcd-Menü, von dem Du den Testdruck starten kannst. [Diese Nachricht wurde von The_Lord_of_Midnight am 25. Juni 2000 editiert.] |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() Registriert seit: 20.04.2000
Beiträge: 1.616
|
![]() hallo lord!
das problem dabei ist, daß der drucker außer dem power on schalter über keinen anderen knopf verfügt. es gibt zwar ein led, aber das macht eben nix. ich habe schon softwaremäßig versucht die windows testseite zu drucken, aber das geht natürlich nicht. über eine druckereigene testseite steht im handbuch (so ein witz) nichts. also ich muß sagen, daß das die freude an dem kastl schon ein kleines bißchen mindert :-( ------------------ revell |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Hi revell!
Dein LBP-800 hat ganz klar einen Hardwaredefekt (wahrscheinlich das interne Netzteil)! Ich hab' auch einen Canon LBP-800; sobald ich den "Power-Schalter" drücke, leuchtet das grüne Status-Licht und der Drucker "fährt hoch" wie eine Turbine! Das macht er auch, wenn er nicht mit dem PC verbunden ist. So wie's bei dir ausschaut, ist das sicher ein Garantiefall. |
![]() |
![]() |
#8 |
Gesperrt
![]() |
![]() Ein Fall für die gesetzliche Gewährleistung, und das ist ein riesengroßer Unterschied zur Garantie, wie ich am eigenen Leib erfahren mußte.
PS: Will nicht kleinlich sein, aber bin diesbezüglich ein gebranntes Kind. Vielleicht hast es eh gelesen, wenn Du das Forum in letzter Zeit verfolgt hast. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Gesperrt
![]() |
![]() Übrigens noch was: Das scheint wieder so ein "Windows Printing System" Drucker zu sein. Sicher ist ein billiger Laserdrucker besser als ein teurer Tintendrucker, wenn man keine Farbe braucht. Der Nachteil bei diesen Geräten ist nur, daß sie keine eigene "Intelligenz" haben, sondern vollständig vom Druckertreiber gesteuert werden. Damit kann man vom Dos nicht mehr drucken, was manche Leute nicht stören sollte. Beim Programmieren z.B. kann man auch keine Escape-Sequenzen mehr schicken, was wiederum manche Leute nicht stören wird. In der Handhabung ist dieser Drucker ohne Pc völlig hilflos. Hab mir aber selbst nie einen gekauft, da ich mich als fleißiger Wcm-Leser als gut beraten fühle, das nicht zu tun.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Inventar
![]() Registriert seit: 20.04.2000
Beiträge: 1.616
|
![]() danke für eure ratschläge! werde, sobald ich zeit hab', den drucker umtauschen. da ich persönlich eher weniger drucke, der rest der family aber schon, stört mich das, was er kann/nicht kann eher weniger. für mich reicht er und für den preis kann ich wirklich nicht mehr verlangen.
hoffentlich funktioniert dann das neue gerät. wäre ja nicht das erste mal, da´ß ich etwas umtausche und dann geht erst wieder nichts! ![]() ------------------ revell |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|