WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC

Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.03.2004, 00:38   #1
JosefS
Veteran
 
Registriert seit: 07.01.2002
Alter: 44
Beiträge: 268


Frage neonröhre Schädlich?

Hallo!

Hab folgende frage(n):
Ist das licht von normalen neonröhren schädlicher (belastender für die augen), als das einer glühbirne?
wie schauts mit den materialkosten aus (von den stromkosten mal abgesehen - ist mir klar, dass es effektiver ist!)?
Und ist es besser, die neonröhre durchlaufen zu lassen oder immer wieder aus und einschalten (mehrmals am tag)?

Danke für eure antworten!
JosefS
JosefS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2004, 00:54   #2
powerman
gesperrt
 
Registriert seit: 08.06.2002
Alter: 76
Beiträge: 4.263


Standard

hi,
nicht neonröhre sondern leuchtstoffröhre heisst das ding. neoröhren werden mit hochspannung geschaltet.
powerman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2004, 00:54   #3
red 2 illusion
Inventar
 
Registriert seit: 25.04.2003
Beiträge: 4.079


Standard

.


Schädlich wie meinst das?

Ein RöhrenMonitor ist auch schädlich und die Dämpfe von neuem Plastik sind auch schädlich.


Nur normales Tageslicht wird wirklich gut vertragen weil das Auge daran gewöhnt ist.

Je heller der Raum, umso eher ist man leistungsbereit.
red 2 illusion ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2004, 07:19   #4
Kontokali
Master
 
Registriert seit: 18.06.2003
Ort: Wien
Beiträge: 605


Standard

@josefS
Zitat:
Ist das licht von normalen neonröhren schädlicher (belastender für die augen), als das einer glühbirne?
Wenn du eine Glühbirne mit 40W im Zimmer hast und lesen willst, wird das schädlicher für die Augen sein als eine 100W-Leuchstoffröhre.
Außerdem gibt es heutzutage schon die Leuchtstoffröhren in allen möglichen Farbtönen, so dass man sich die aussuchen kann, die das Auge als angenehmste empfindet.
Zitat:
Und ist es besser, die neonröhre durchlaufen zu lassen oder immer wieder aus und einschalten (mehrmals am tag)?
Mehrmals am Tag ausschalten ist sicher besser als aufgedreht zu lassen. Schlecht wäre nur, ausschalten-einschalten-ausschalten-einschalten kurz hintereinander, das ist aber für alle elektrischen Geräte schädlich.
____________________________________
mfg Kontokali
Kontokali ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2004, 07:31   #5
mudjumper
Veteran
 
Registriert seit: 30.08.2001
Alter: 66
Beiträge: 302


Standard

Schädlicher, im Sinn von Belastend, ist das Licht der Leuchtstofflampe (auch der Energiesparlampe) gegenüber der Glühbirne auf alle Fälle. Dies betrifft aber eher den Jahrelangen Einsatz bei feinen optischen Arbeiten.

Stärkster Nachteil (speziell bei feinen visuellen Arbeiten) ist das starke Flackern mit 100Hz (ähnlich wie beim Monitor mit niedriger Bildfrequenz). Das Auge strengt sich dann beim fixieren von Objekten um ein vielfaches Mehr an. Es gibt aber Leuchtstofflampen mit einem speziellen Vorschaltgerät, das mit einigen zig kHz läuft, das diesen Effekt verhindert; kostet halt mehr.

Nächster Nachteil ist das schlechtere Farbspektrum. Während die Glühbirne durchgehend alle Lichtfarben (wie beim Tageslicht, aber mit einer etwas anderen Helligkeitsverteilung, was zu einem gelblichen Farbstich führt) ausstrahlt, gibt die Leuchtstofflampe nur einige wenige ab, die so zusammengestellt ist, daß es im Normalfall ein weißes Licht ergibt. Etliche (zusammengesetzte) Farben werden aber nicht naturgetreu wiedergegeben, was aber eher nur ein Schönheitsfehler ist.

Leistungsmäßig braucht die Leuchtstofflampe 1/5 Energie bei gleicher Helligkeit.
Häufiges Ein/Ausschalten verringert die Lebensdauer von Leuchtstofflampen. Ihr optimaler Einsatz liegt bei Dauer/Allgemeinbeleuchtung mit langer Einschaltdauer. Ein Ausschalten wegen einer Viertelstunde zahlt sich eher nicht aus. Wenns kalt ist (Keller oder im Freien) dauert es auch bis zu einige zig Minuten, bis sie ihre volle Helligkeit erreicht hat.
____________________________________
mfg. mudjumper.
mudjumper ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2004, 09:45   #6
JosefS
Veteran
 
Registriert seit: 07.01.2002
Alter: 44
Beiträge: 268


Standard

Thx für die antworten - bin nämlich am überlegen, ob ich die beiden leuchtstoffröhren in meinem zimmer raustun soll und ein "herkömmliches" licht rein (halogenspots), da ich doch relative viel zeit unter dem licht der l-röhre vorm computer verbring.
Ich weiß, monitorstrahlung ist auch net das gesündeste, aber ich würd halt gerne lichtmäßig das vermeiden, was sich vermeiden lässt ;-)

Gibts eigentlich irgendwelche studien dazu, dass zb. das auge vorm monitor mit lröhre schneller ermüdet?
JosefS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2004, 09:58   #7
Steffen-MD
Jr. Member
 
Registriert seit: 12.06.2001
Alter: 41
Beiträge: 38


Steffen-MD eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von mudjumper
Nächster Nachteil ist das schlechtere Farbspektrum. Während die Glühbirne durchgehend alle Lichtfarben (wie beim Tageslicht, aber mit einer etwas anderen Helligkeitsverteilung, was zu einem gelblichen Farbstich führt) ausstrahlt, gibt die Leuchtstofflampe nur einige wenige ab, die so zusammengestellt ist, daß es im Normalfall ein weißes Licht ergibt. Etliche (zusammengesetzte) Farben werden aber nicht naturgetreu wiedergegeben, was aber eher nur ein Schönheitsfehler ist.
Sorry, aber das ist Falsch. Eine Glühlampe hat ein schlechtes Farbspektrum. Denn sie bringt nur ein gelbes Licht. Eine Halogenlampe hat schon ein schönes weißes Licht. Aber die meiste Auswahl gibt es bei den Leuchtstofflampen. Dort ist Tageslichtweiß Neutralweiß und wie sie alle heißen zu finden. Also ich würde die Leuchtstofflampen drin lassen. im Wohnbereich wäre es vielleicht zum Vorteil wenn du sie Dimmbar machst. Ist vielleicht am Abend ganz angenehm ist bei Leuchtstofflampen nicht gerade Billig. Es wäre da eine elektronisches Vorschaltgerät zu empfehlen es hat mehrere Vorteile:
- dimmbar
- kein Stroboskopeffekt mehr
- die Röhre hat eine längere Haltbarkeit
- Die Röhre leuchtet heller
____________________________________
MfG
Steffen Kuhrt

www.va-interair.de
http://www.flight-monster.com/wiki/i...WIKI_small.JPG
Steffen-MD ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2004, 11:08   #8
mudjumper
Veteran
 
Registriert seit: 30.08.2001
Alter: 66
Beiträge: 302


Standard

@Steffen-MD: Bei der Leuchtstoffröhre gibt es (im Gegensatz zur Glüh- und Halogenlampe) definitiv Lücken im Farbspektrum, d.h. es gibt Farben, die überhaupt nicht ausgestrahlt werden. Unser Auge lässt sich aber (weil es nur 3 Farben sieht)dadurch täuschen, daß diese Farben überbetont abgegeben werden.

Das Auge kann zB. nicht unterscheiden, ob ein Blau mit 400 oder mit 410 nm da ist. Wenn aber unsere grünempfindlichen Rezeptoren auch ein bischen Ansprechen, dann ergibt sich für uns schon ein bischen türkis.
Oder anders: Wäre die Farbe eines Gegenstandes genau 410nm und wird mit 400nm angestrahlt, dann kommt nix zurück und der Gegenstand erscheint schwarz. Bei Leuchtstoffröhren funktioniert die "gleichmäßige" Farbwiedergabe nur deshalb, weil die meisten Gegenstände sehr "breitbandige" Farben haben.
____________________________________
mfg. mudjumper.
mudjumper ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2004, 11:19   #9
LDIR
Retro Computing Fan
 
Benutzerbild von LDIR
 
Registriert seit: 30.01.2001
Ort: Wien 21
Alter: 53
Beiträge: 1.723

Mein Computer

Standard

Zitat:
Original geschrieben von Kontokali
@josefS

Wenn du eine Glühbirne mit 40W im Zimmer hast und lesen willst, wird das schädlicher für die Augen sein als eine 100W-Leuchstoffröhre.
Außerdem gibt es heutzutage schon die Leuchtstoffröhren in allen möglichen Farbtönen, so dass man sich die aussuchen kann, die das Auge als angenehmste empfindet.

Mehrmals am Tag ausschalten ist sicher besser als aufgedreht zu lassen. Schlecht wäre nur, ausschalten-einschalten-ausschalten-einschalten kurz hintereinander, das ist aber für alle elektrischen Geräte schädlich.
Zu Punkt 1: Wenn ich also in dunklen filme, geht meine Filmkamera schneller kaputt? Ich lese schon seit Jahren beim gedämpften Licht und meine Augen funktionieren immer noch ausgezeichnet. Die These dass lesen beim dunklen Licht wurde schon vor Jahren von Medizinern und Wissenschaftlern widerlegt, genauso wie dass wi...en blind macht. Ausserdem wäre eine 100W Leuchtstoffröhre zu stark zum lesen, dies entspräche in etwa einer 500 Watt Glühbirne, also etwas womit man Industriehallen ausleuchten kann.
Mehrmals am Tag ab- und einschalten ist absolut schädlich da beim einschalten kurzzeitig eine Spannungsspitze entstehen muss, die die Röhre nach einigen tausend Einschaltvorgängen killt. Falls Du es noch nie beobachtet hast: Sowohl Leuchtstoffröhren wie auch Glühbirnen gehen fast ausschließlich beim einschalten ein, ist das ein Zufall? Beim dauerbetrieb gehen die Lampen über Jahre.

But back to topic... Das Licht der Leuchtstoffröhren ist nicht schädlich, ausser:
1) Die Weisse Schicht fehlt die das UV-Licht in sichtbares Licht umwandelt (UV-Licht macht blind).
2) UV-Leuchtstoffröhren, deswegen trägt man im Solarium Schutzbrillen und bleibt nur wenige Minuten dort.
3) Schwarzlichtröhren über längeren Zeitraum, da sie auch relativ viel UV-Licht aussenden.
____________________________________
Meine guten PCs:
ZX Spectrum: 48+,128+,+2,+2a,+3,SAM Coupé. Commodore: C64 I/II, VC20, A500 mit GVP A530 40Mhz,A2000 GVP 030/33 18MB RAM, A600HD,A1200. Atari: 130XE, 800XL, Mega STE 4MB, Mega ST4. MSX: Philips, Sony.
LDIR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2004, 11:26   #10
Steffen-MD
Jr. Member
 
Registriert seit: 12.06.2001
Alter: 41
Beiträge: 38


Steffen-MD eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

@mudjumper
Das ist alles Richtig. Eine Glühlampe hat doch nicht ein besseres Farbspektrum. Es gibt sehr viele Nachteile einer Glühlampe zu einem anderen Leuchtmittel. Ich würde nur einen Vorteil nennen das ist der Anschaffungspreis mehr aber nicht. Und ob eine Leuchtstofflampe schädlich für die Gesundheit ist wage ich zu bezweifeln. Wenn er oft am Monitor sitzt würde es wohl für die Gesundheit wichtiger sein (speziell die Augen) einen Guten Monitor zu nutzen. Das aber eine Glühlampe besser sein soll als z.b eine Leuchtstofflampe, diese Meinung kann ich nicht teilen. Auch für die Kosten wäre es nicht günstig so einen „Rückschritt“ zu wagen. Ist Meine Meinung. Vielleicht kannst du deinen Standpunkt noch etwas verdeutlichen.
____________________________________
MfG
Steffen Kuhrt

www.va-interair.de
http://www.flight-monster.com/wiki/i...WIKI_small.JPG
Steffen-MD ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:18 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag