![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Tuning, Cooling, Overclocking Alles was den PC schneller und Bastlern Spass macht... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Master
![]() Registriert seit: 10.03.2001
Beiträge: 678
|
![]() Hallo, ich möchte bei meinem Board einen VCore Mod machen, damit ich mehr als 1,6V einstellen kann.
Hab mir dazu das Datenblatt vom Spannungsregler heruntergeladen, aber ich bin mir jetzt nicht sicher, was ich genau machen muss. Es gibt 2 Möglichkeiten, die erste wäre, am Pin 9 (OFS) einen Wiederstand auf Masse zu legen. Die zweite an Pin 15 (VSEN) einen Wiederstand auf Masse zu legen. In den Anleitungen auf www.ocinside.de wird meistens der VSEN Pin mit einem Wiederstand auf Masse gelegt. Es gibt aber eine Anleitung für das 8IK1100 wo an Pin 9 ein Wiederstand auf Masse gelegt wird. Welche Variante ist besser für mein Board geeignet. Ich hab das Datenblatt auf meinen Webspace geladen. Ich bitte alle die sich damit auskennen sich kurz damit zu beschäftigen. DANKE! http://members.liwest.at/auma/fn9097.pdf Es ist übrigens der ISL6556BCB. Wenn ich das richtig verstanden habe, wird die Spannung höher, wenn der Wiederstand geringer wird. Dh. wenn ich ihn direkt auf Masse lege, hab ich die höchste Spannung. (und zerstöre damit auch die CPU) Da ich jedoch den Wiederstandswert nicht weis hab ich mir gedacht, ich nehme ein Poti, stelle es auf einen hohen wert, starte dann den PC, und veringere langsam den Widerstand bis ich den gewünschten wert habe. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Master
![]() Registriert seit: 10.03.2001
Beiträge: 678
|
![]() Hab es jetzt einfach mal probiert, allerdings ist es nicht der Pin 9, sondern Pin 12.
Funktioniert hat das ganze, allerdings will mein Prozzessor trotzdem nicht höher als 3,4 GHz. Bei 3,5 mit 1,75 Volt bootet er noch, allerdings stürzt er beim Willkommen von WXP ab. Schade, aber ich bin um eine Erfahrung reicher geworden. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|