![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 03.12.2002
Beiträge: 403
|
![]() Guten Abend an Alle,
Ich kapiere was (noch nicht ganz)... Situation: mein letzter Flug von Hannover nach Los Angeles (Winde unberücksicht): Kalkulierter Fuel mit Navigator bei 290 IAS mit FL360 in der Standard 747-400: rund 125.000 lbs Die Kiste hat auch ungefähr diese Fuel verbraucht. Meine Rechnung: wie kann es sein, daß ich rund 12h fliege, nur 125.000 lbs brauche und insgesamt ich aber rund 380.000 lbs tanken kann. Ich hatte lt. FS2004 ein Startgewicht von über 800.000 lbs, also fast Maximum....also mit maximum Ladung War dann Online und fragte einen einsamen Controller in NYC. Er sagte mir: a) Die Standard 747 (oder der ganze FS?) verbraucht den Fuel unabhängig von der Zuladung respektive tut so, als wäre die Maschine ohne Zuladung. Klingt plausibel bei den Werten. Ist da wirklich so, wenn ja, wofür ist denn bitte dann die Maske, wo man Zuladung eingeben kann neben der Fuel? Nur damit die Maschine langsamer hochkommt? b) Mit sagte mal ein Bekannter (340 Kapitän). Wenn Du 10 Tonnen mitnimmst, kostet Dich das alleine rund 4 Tonnen Sprit (eben um die zus. 10 Tonnen zu transportieren). Verstehe ich ja auch...aber meine Frage: berücksichtigt denn so etwas der FS2004 bzw. die Standard 747-400. Ich könnte das nun alles erfliegen, aber vielleicht weiss jemand oder auch 5000 Leute schon die Antwort. Dank an Euch vorab. Gruß Henning
____________________________________
Einen schönen Tag noch Gruß Henning DLH196 |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|