![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 10.02.2004
Alter: 56
Beiträge: 41
|
![]() Hallo zusammen,
ich würde in einer UL-Flugschule in Südwest-Deutschland gerne die Anfängerschulung durch Flugstunden auf dem MS-FS2004 unterstützen. Dazu benötige ich unter anderem einen richtig guten USB-Joystick und entsprechende Pedale. Das wichtigste ist mir Präzision und Stabilität. Es sollte ein Rundum-Blick-Button vorhanden sein. Und nach Möglichkeit sollten die Geräte über USB angeschlossen werden. Nicht dass ich in der bald kommenden Nach-Gameport-Aera wieder alles neu kaufen kann. Vibration ist nicht wichtig, zumindestens, solange die Software keine realistischen Signale an den Joystick schickt. Die Geräte sollten noch halbwegs bezahlbar sein. Sollte halt richtig gut und im wahrsten Sinne des Wortes PREISWERT sein. Mein momentaner Joystick, ein Rocketeer-Vibration fühlte sich beim Kauf wunderbar präzise an. Dabei hatte ich besonders darauf geachtet, dass in der Nullstellung kein Spiel vorhanden ist. Beim Fliegen hat sich aber herausgestellt, dass die Präzision doch nicht soooo toll ist. Selbst wenn ich den Joystick sanft bewege, sehe ich auf dem Monitor, dass sich der virtuelle Joystick manchmal ruckartig hakelig bewegt. Dass ist natürlich alles andere als realistisch. (Es sei denn man fliegt real an einem extrem bockigen Tag ![]() Bitte um Eure Hilfe Vielen Dank Los Carlos |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
-------------
![]() |
![]() hab deine Frage in das FlightXpress Forum verschoben, zu diesem Thema wirst du hier mehr Infos bekommen.
____________________________________
EnJoy * Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden * was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart * BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung * Wie man Fragen richtig stellt |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() Registriert seit: 16.05.2001
Alter: 58
Beiträge: 387
|
![]() Pedale: Simped Vario Pro USB, habe ich selber, vergebe 100 von 100 Punkten. Präzise, stabil, bequemer Fußabstand, keine Probleme. Hersteller heißt Hofmann oder Hoffmann, aber die Homepage muß Dir ein kollege hier geben, oder du mußt sie ergoogeln, ich habe sie nicht mehr zur Hand. Es gibt natürlich noch realitätsnähere Pedale - aber die kosten auch ein Deutliches mehr.
Stick: Da wird jeder seinen anpreisen ![]() Skybird
____________________________________
FS2004, FS Global 2005, Ground Environment Pro II, Ultimate Terrain Europe-USA-Canada, Flight Environment, Level-D Boeing 767, DA Piper Cheyenne, PMDG Boeing 747, SIAI 260, Dreamfleet Cardinal, Dreamfleet Golden Eagle |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Hero
![]() Registriert seit: 31.01.2002
Alter: 38
Beiträge: 994
|
![]() Hallo!
Der derzeit beste Joystick dürfte wohl der Thrustmaster Hotas Cougar sein, kostet etwa 300€ und ist dem der F16 nachempfunden. Angeblich wird er auch von der USAF zum Flight Training benutzt. Einfach in Google oder sonstwo "Hotas Cougar" eingeben... |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 10.02.2004
Alter: 56
Beiträge: 41
|
![]() Hallo zusammen,
danke für die konstruktiven Antworten aus diesem Forum hier. Ich habe mir das Simped-Pedal mal näher angeschaut. Schon sehr innovativ, das Teil. Mit berührungsfreiem Winkelsensor etc. @ Skybird: Ist der wirklich so stabil ? Auf einigen Fotos kann man sehen, dass die Fussschalen nur mit einer einzigen zarten Schraube befestigt sind. @Simfan Der Cougar ist preismässig schon hart an der Schmerzgrenze. Kann nämlich sein, dass ich davon gleich mehrere kaufen müsste. Dass er extrem stabil ist, glaube ich gerne. Und wenn er wirklich so gut ist ... Hast du eigentlich persönliche Erfahrungen mit dem Teil ? Vielen Dank und viele Grüsse Los Carlos |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Veteran
![]() Registriert seit: 16.05.2001
Alter: 58
Beiträge: 387
|
![]() Zitat:
Allerdings - Flugschule - und dann einen Stick? Trainiert ihr auf Stick-gerüsteten Maschinen? Es gibt sehr gute Yokes von spezialisierten Herstellern, die sind allerdings so kostspielig, wie sie wiegen ![]() Skybird
____________________________________
FS2004, FS Global 2005, Ground Environment Pro II, Ultimate Terrain Europe-USA-Canada, Flight Environment, Level-D Boeing 767, DA Piper Cheyenne, PMDG Boeing 747, SIAI 260, Dreamfleet Cardinal, Dreamfleet Golden Eagle |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Veteran
![]() Registriert seit: 16.05.2001
Alter: 58
Beiträge: 387
|
![]() Oh je, da habe ich gründlich geschlafen - dDu meinst die Pedale, stimmt's...?
![]() Ja, das stimmt schon fast mit der einzelnen Schraube, es sind aber zwei pro Fußschale, und zwei besonders dicke, die Gestänge mit bodenplatte verbinden. Das das nicht halten könnte, dazu hat mir das Teil noch nie Grund zur Befürchtung gegeben, und ich konnte mich bislang noch nicht über Stabilitätsprobleme beschweren. Ist eine garnicht mal so leichte Konstruktion, und außerordentlich präzise. Dazu der breitere Fußabstand, der das Sitzen entspannter macht als bei Modellen, wo die Füße im Prinzip unmittelbar nebeneinander liegen. Ich würde es wieder kaufen und wäre am Testen anderer, neuer Modelle auch fast garnicht interessiert. Bin eben rundweg zufrieden damit. In der Preisklasse für mich der klare Qualitätssieger. Skybird
____________________________________
FS2004, FS Global 2005, Ground Environment Pro II, Ultimate Terrain Europe-USA-Canada, Flight Environment, Level-D Boeing 767, DA Piper Cheyenne, PMDG Boeing 747, SIAI 260, Dreamfleet Cardinal, Dreamfleet Golden Eagle |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 10.02.2004
Alter: 56
Beiträge: 41
|
![]() Hallo Skybird,
jo, in der ersten Antwort hatte ich mich schon gewundert, wovon du überhaupt schreibst. Aber in der zweiten ist es mir dann klar geworden ![]() Aufgrund deiner sehr positiven Beschreibung deiner eigenen Erfahrungen mit dem Simped werde ich mir morgen wohl eins bestellen. Habe es irgendwo im Web für 149 € gesehen. Mit dem Stick bin ich noch am schwanken. Einerseits gibt es bei Ebay morgen eine Auktion, bei der ein halbwegs bezahlbarer Cougar über den Tisch geht, andererseits ist es immer noch eine schöne Stange Geld, dafür dass keiner persönliche Erfahrungen damit hat. Wie heisst dein CH-Joystick eigentlich genau ? Vielleicht kann ich mir mit der genauen Bezeichnungen ein paar Bilder und weitere Infos ergoogeln. Die Flugschule ist eine reine UL-Flugschule (und die befindet sich genau genommen noch in der Gründungsphase) Die allermeisten ULs haben einen Stick. Manche zwischen den Beinen, andere in der Mitte. Jetzt, wo ich darüber nachdenke, fällt mir überhaupt kein einziges UL bekannt, das ein Yoke hat. Aber Yokes sind eh nicht mein Geschmack ![]() Nochmals Danke für deine Antwort Los Carlos |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Inventar
![]() Registriert seit: 26.06.2001
Alter: 55
Beiträge: 2.021
|
![]() Ich kann Skybird nur beipflichten. Die Simpeds sind herausragend und ausnahmsweise besser als ihr CH-Pendant. (Ich hatte die Gameport-ProPedals.)
Mein Stick: Combatstick 568 USB von CH, ebenfalls eine definitive Empfehlung von mir. Die Präzision ist einfach klasse, auch nach zwei Jahren. Die Seite der USB-Geräte von CH ist > hier <. Mit zwei 4-Wege-Schaltern mehr als der Combatstick, aber sonst gleicher Mechanik, kann man sicherlich auch den Fighterstick USB empfehlen, der kostet allerdings rund 40.- € mehr. Grüße, Betto |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 10.02.2004
Alter: 56
Beiträge: 41
|
![]() Hallo zusammen,
habe mir gerade den CH Fighterstick USB und das Simped Vario Pro USB bei www.cockpitsimulator.com bestellt. Der Cougar scheint zwar noch etwas besser zu sein, aber für mehr als den doppelten Preis - ist mir doch ne Nummer zu teuer. Vielen Dank für Eure Ratschläge. Viele Grüsse Los Carlos |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|