![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 22.02.2000
Alter: 42
Beiträge: 39
|
![]() Hallo,
in der Februar Ausgabe einer bekannten Flieger-Zeitschrift gibt es eine Anzeige für die RG 2 Foto-Scenery. ( Raum Berlin/Brandeburg ) Das Bild auf der Schachtel sieht, soweit erkennbar, etwas anders aus, als RG 1. Hat jemand Erfahrungen damit und ist die Scenery auch für den FS2002 kompatibel? Gruß Uwe Käppner |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Elite
![]() Registriert seit: 24.03.2001
Alter: 75
Beiträge: 1.041
|
![]() Hallo Uwe,
laut dem original Handbuch läuft Real Germany 2 auch mit dem FS2002. Ich selbst betreibe diese wunderschöne Scenery aber unter dem FS2004. Hier kannst du dir noch ein paar Screenshots von mir ansehen.
____________________________________
Gruß _____ A c h i m _____ VFR Flieger aus Berlin IVAO: DEGLM / DILPA . ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
Registriert seit: 01.03.2000
Beiträge: 3.197
|
![]() In der Februar Ausgabe einer bekannten Flusi-Zeitschrift ist sogar ein Test enthalten...
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 01.06.2000
Beiträge: 110
|
![]() Hallo,
zur Informationsgewinnung solltest Du auch hier schauen: http://www.wcm.at/forum/showthread.php?threadid=123771 Hier herrscht noch Handlungsbedarf von Seiten der Produzenten. Und hier: http://www.wcm.at/forum/showthread.php?threadid=124124 regards didi-2
____________________________________
Votet für die Erhaltung von good old EDDI Berlin braucht Tempelhof ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Veteran
![]() Registriert seit: 19.08.2003
Beiträge: 349
|
![]() Mit hat RG 2 überhaupt nicht gefallen. Die performance geht stark runter und das Terrain ist mir zu verwaschen. Alles grau in grau.
Enttäuschend. Gruss Bernt ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Veteran
![]() Registriert seit: 16.05.2001
Alter: 58
Beiträge: 387
|
![]() Verwaschen? Ich verwende es unter FS2002, und mit aktivierten Grafiktips von Jobia sind die beiden Teile von RG wohl die kristallklarsten und hochkarätigsten Sceneries, über denen ich je geflogen bin. Ich kenne Berlin seit über zwanzig Jahren und habe zehn Jahre dort gelebt, wenn ich ein einzelendes Gebäude suche, dann finde ich es auch (sogar den Flügel des Hauses, wo wir wohnten). Klar, da werden technische Ansprüche gestellt. Bei mir äußert sich das darin, daß die Nachschärfung der Texturen "gürtelweise" sehr spät geschieht, und erst der übernächste Streifen, den man erreicht, ist dan bereits wieder scharf, aber ich bin mir zu 80% sicher, daß das ein Problem der Hardware ist und nicht des Programms.
Das Durchbrechen der Defaultexturen wie oben verwiesen habe ich noch nicht beobachten können. Das Setup der Scenery-Config kann "tricky" sein, wenn man viele andere flächendeckende Erweiterungen für Deutschland verwendet (Flüsse-Updates, Meshs, Bundesland-Landclasses etc.). Aber auch das ist dann nicht ein Problem des Programms, sondern ein Problem des Kenntnisstandes des Users. Guido gab schon mal die Einschätzung ab, daß 64 MB Speicher auf meiner GraKa das Problem sein könnten, weswegen die Texturen nicht nachgeladen werden oder zu spät. Variationen der AGP Aperture Size im Bios, unterschiedliche Einstellungen in den grafischen Optionen des FluSi und des GraKa-Treibers und Hochfahren des Zwischenspeichers in der Scenerybibliothek auf 256 MB (von 60) brachten keine Veränderungen. Bevor ich jetzt losziehe und mir eine GraKa mit 128MB hole - stimmt noch jemand Guido zu, oder hat jemand entsprechende Erfahrungen gemacht? Ist immerhin nicht wenig Geld. Schönen Sonntag! ![]()
____________________________________
FS2004, FS Global 2005, Ground Environment Pro II, Ultimate Terrain Europe-USA-Canada, Flight Environment, Level-D Boeing 767, DA Piper Cheyenne, PMDG Boeing 747, SIAI 260, Dreamfleet Cardinal, Dreamfleet Golden Eagle |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Elite
![]() Registriert seit: 24.03.2001
Alter: 75
Beiträge: 1.041
|
![]() @Skybird:
Da ich ein Freund des VFR Fliegens bin war ich schon seit dem erscheinen der RG1 ein Freund von Fotoszenerien und bin natürlich als Berliner total von RG2 begeistert. Mit diesen Fotoszenerien hat man, die richtige Hardware vorausgesetzt, zum erstem mal die vernünftige Möglichkeit nach einer ICAO Karte einen Sichtflug zu machen, und natürlich wie auch in meinem falle sein Wohnhaus und v.a. in dieser Scenery wiederzufinden. In der Kombination Real Germany1 mit der Scenery Germany1 soll es ja durch die präzisen platzierten Landmarks ein noch realistischeres Flugerlebnis sein. Zitat:
Zur benötigten Hardware kann ich nur sagen, schau in mein Profil, ich bin noch nie so flüssig geflogen wie jetzt. Wenn man z.B. mit einer Cessna mit 120kts unterwegs ist habe mit dem nachladen der Texturen absolut keine Probleme sonder nur Spaß pur.
____________________________________
Gruß _____ A c h i m _____ VFR Flieger aus Berlin IVAO: DEGLM / DILPA . ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Veteran
![]() Registriert seit: 19.08.2003
Beiträge: 349
|
![]() Nun habe ich RG 2 auch mal im FS 2002 installiert, ich bleibe bei meinem Urteil.
Sicherlich habe ich jetzt ein bmp-Terrain, nich unbedingt scharf und wie sieht das denn aus, wenn die Berlin-Highlight-Gebäude aus dem Terrain herausstechen? Also Foto von oben, plattgedrückt und mit ein paar Gebäuden aufgemotzt. Die Erwartungshaltungen sind eben unterschiedlich... Gruss Bernt ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Veteran
![]() Registriert seit: 16.05.2001
Alter: 58
Beiträge: 387
|
![]() Verstehe ich nicht, verwaschen sieht es bei mir nur dann aus, wenn ich die Default-Darstellung des Fs verwende. Fliegst Du mit den Grafik-Tweaks von Jobia? GraKa-Treiber modifizieren, FS-config eingreifen, ansitropische Filterung voll aufdrehen? Fall du nicht weißt, was ich meine, mach eine Search nach einem Topic von Jobia von vor einem Jahr oder so, wo er das genau beschrieben hat (Jobia, Config, Grafik etc. wären Suchbegriffe). Für mich der bedeutsamste Tweak des FS2002 überhaupt, machte in völlig neues Fliegen für mich möglich. Gebt dem Mann endlich seine Zigarre...! Und RG1 und 2 sehen beide so messerscharf aus, als wären es Postkartenmotive.
Klar, die Berlib-Gebäöude stehen hervor, ihre Fehlpositionierung ist aber kein Fehler von RG2, sondern von Microsoft. Die haben die Koordinaten verbraten. Übrigens stimmen die der Scenery von Berlin Airports meistenteils auch nicht. skybird
____________________________________
FS2004, FS Global 2005, Ground Environment Pro II, Ultimate Terrain Europe-USA-Canada, Flight Environment, Level-D Boeing 767, DA Piper Cheyenne, PMDG Boeing 747, SIAI 260, Dreamfleet Cardinal, Dreamfleet Golden Eagle |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238
|
![]() Ich denke mal Fujipilot Bernt (schreibst Du Dich wirklich mit t) meint das bläulich blasse aussehen der Texturen. Ein fettes grün findet man bei RG1 (RG2 habe ich nicht) nicht. Das liegt aber auch in der Natur der Sache. Denn es basiert nun mal auf Luftaufnahmen (Gott sei Dank nicht auf Satelittenaufnahmen). Aber ab einer gewissen Flughöhe haben wir nun mal eine Blauverschiebung darüber haben wir damals schon im Forum genug diskutiert. Marc hat darüber jetzt ja auch in der aktuellen FXP geschrieben.
Weiterhin müssen wie bedenken das wir im FS (wenn die Fotoscenery Meshkompatibel sein soll nur ca 4,7m pro Pixel Auflösung haben) Gut das gilt für die FS Bodentexturen auch die sind nämlich nahezu masstabsgerecht im Gegensatz zu manchen ADDON Tausch Texturen die optisch besser aussehen dafür aber eben nicht masstabsgerecht sind. Eine Landclassbodentextur hat einen Vorteil. Sie ist ein Patchwork aus vielen Einzelfotoelementen. Man kann das beste nehmen was es gibt. Dieses kann man optimal umsetzen. Leider geht es bei einer Fotoscenery so nicht. Hier muß alles exakt umgesetzt werden schliesslich soll sie topografisch exakt sein. Der SDK Resampler setzt das Foto wenn die Vorgaben stimmen exakt um. Liegt das Luftbild hinsichtlich Pixel nicht exakt im FS Raster (was quasi unmöglich ist) wird es immer wieder zu Interpolationen kommen. Das hat zur Folge das es auch immer wieder unschärfere Bereiche gibt. Ist leider so. Was man machen könnte wäre ein nachträgliches schärfen der Einzeltexturen. Das hat aber in der Regel zur Folge das die Texturen sich aus nächster Nähe optisch verschlechtern. Übrigends auch die FS Defaulttexturen könnte man etwas nachschärfen. Sieht dann etwas besser aus. Das kann man über ein Fotoprogramm einfach automatisch machen lassen. Aber auch hier der Nachtteil aus nächster Nähe. Kann ja mal ein Beispiel anhängen. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|