![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Master
![]() Registriert seit: 11.01.2001
Beiträge: 576
|
![]() Hi,
wenn ich das Ganze richtig sehe, kann man ja in das MS-GPS keine benutzerdefinierten Wegpunkte direkt eingeben. Die müsste man aber doch irgendwie von Hand in die entsprechende Datenbank eingeben können. Hat jemand `ne Ahnung wie das funktioniert? Happy Landings
____________________________________
Grüße Rainer Durchsage des Captains nach einer extrem harten Landung: \"Meine Damen u. Herren, ich kann Sie beruhigen, wir sind nicht abgeschossen worden, wir sind nur gelandet\" |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Wie wär's mit MS Flugplaner ?
![]() rico |
![]() |
![]() |
#3 |
Master
![]() Registriert seit: 11.01.2001
Beiträge: 576
|
![]() Hi,
die Sache ist leider nicht so ganz einfach. Ich will halt Buschflugplätze im GPS darstellen, die im default-Fs nicht vorhanden sind, d. h. ich muss die Koordinaten irgendwie von Hand eingeben, was jedoch in der normalen Flugplanermaske nicht möglich ist. Habe mal einen Versuch gestartet und habe in den Flugplaner einen default-Zielflughafen in der Nähe des Buschflugplatzes eingegeben. Habe dann die so erzeugte .pln-Datei mit notpad editiert und versucht die Koordinaten des Buschflugplatzes als zusätzlichen Waypoint einzugeben. Er wurde aber trotzdem nicht angezeigt. Hat noch jemand einen Tipp? (PS: Ist ja echt seltsam, dass man in das MS-GPS nicht wie in jedes billige Real-GPS eigene Wegpunkte normal eingeben kann) Happy landings
____________________________________
Grüße Rainer Durchsage des Captains nach einer extrem harten Landung: \"Meine Damen u. Herren, ich kann Sie beruhigen, wir sind nicht abgeschossen worden, wir sind nur gelandet\" |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.02.2001
Beiträge: 2.954
|
![]() Die einzige Möglichkeit die mir einfällt ist die Verwendung von FSNavigator.
____________________________________
Alex Home Page: http://homepage.mac.com/alfora/ O\'Hare Approach Control: \"United 329 heavy, your traffic is a Fokker, One o\'clock, three miles, eastbound.\" United 239: \"Approach, I\'ve always wanted to say this... I\'ve got the little Fokker in sight.\" |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Master
![]() Registriert seit: 11.01.2001
Beiträge: 576
|
![]() Hi,
und Danke, aber FS-Navigator ist mir zu diesem Zweck zu aufwendig. Ich habe auch mittlerweile die Flugtaktik in dem betroffenen Gebiet umgestellt. Ich fliege jetzt bei schlechtem Wetter quasi IFR in großer Höhe über die Berge wo ich halt mit VOR/DME navigieren kann. Im Zielgebiet warte ich auf ein Wolkenloch und kann wenn ich Glück habe im Sturzflug mit der Maule die Buschflugplätze anfliegen. Ist halt wie früher in der "Vor-GPS-Zeit". Happy Landings
____________________________________
Grüße Rainer Durchsage des Captains nach einer extrem harten Landung: \"Meine Damen u. Herren, ich kann Sie beruhigen, wir sind nicht abgeschossen worden, wir sind nur gelandet\" |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.02.2001
Beiträge: 2.954
|
![]() Zitat:
![]() Den Flugplan im FSNavigator erstellen ist zu aufwendig? Und das im Vergleich zum MS-Flugplaner? Hab ich was verpasst? ![]() Also ich klick da einfach fröhlich meine Route zusammen und exportiere das Ganze als FS2004-Flugplan. Dann starte ich (weil ich ja VFR-Fliegen will und nicht IFR) und erst wenn ich in der Luft bin lade ich den Flugplan in das GPS. Dadurch bleibe ich VFR und habe trotzdem die Route im GPS (der Maule) angezeigt. Da im FSNavigator auch alle Add-On-Flugplätze angezeigt werden ist das unheimlich praktisch.
____________________________________
Alex Home Page: http://homepage.mac.com/alfora/ O\'Hare Approach Control: \"United 329 heavy, your traffic is a Fokker, One o\'clock, three miles, eastbound.\" United 239: \"Approach, I\'ve always wanted to say this... I\'ve got the little Fokker in sight.\" |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Elite
![]() Registriert seit: 17.07.2001
Alter: 54
Beiträge: 1.418
|
![]() Hallo,
ich könnte Dir höchstens mal aufzeigen, wie Du User definierte Wegpunkte in den GPS Flugplan einsetzen kannst (Stand der Ausführungen für den FS 2000) In die Waypoint - Zeile den gewünschten Punkt in der folgenden Form aufnehmen (Reihenfolge der Nummerierung korregieren und beachten) Ich schreibe die Zeile mal senkrecht, rechts daneben die Erklärung: waypoint.8=vwxyz ( Waypointname mit Nummer der Reihenfolge ) U ( Waypointtype A=Airport,I=Isec,V=VOR,N=NDB,U=Userdefiniert,..) N45* 01.85` ( geographische Breite des Waypoint ) E8* 15.75` ( geographische Länge des Waypoint ) +000845.00 ( geographische Höhe des Waypoint ) Die Zeile im GPS Flugplan sollte dann so aussehen: waypoint.8=vwxyz, U, N45* 01.85`, E8* 15.75`, +000845.00, Du erstellst also einen Flugplan mit den Dir zur Verfügung stehenden GPS Punkten und nearbeitest ihn anschließend auf diese Art. Ich hoffe, dass es Dir hilft. MfG Frank
____________________________________
Mit freundlichen Grüßen vom Int. Airport EDBM ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Master
![]() Registriert seit: 11.01.2001
Beiträge: 576
|
![]() [quote]Original geschrieben von alfora
[b] ![]() Den Flugplan im FSNavigator erstellen ist zu aufwendig? Und das im Vergleich zum MS-Flugplaner? Hab ich was verpasst? ![]() Hi, ich wollte nicht gesagt haben, dass die Flugplanerstellung in FS-Navigator zu aufwendig ist, sondern nur, dass ich das Programm nicht zu erwerben gedenke, da ich es ansonsten nicht benötige. @ FraPre: Danke für den Tipp, aber er war mir bereits bekannt. Leider funktioniert das Ganze im FS 9 offenbar nicht mehr. Happy Landings
____________________________________
Grüße Rainer Durchsage des Captains nach einer extrem harten Landung: \"Meine Damen u. Herren, ich kann Sie beruhigen, wir sind nicht abgeschossen worden, wir sind nur gelandet\" |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Hero
![]() |
![]() Ich dachte, FSNavigator sei jetzt Freeware?
![]()
____________________________________
Philipp (Online auf IVAO als LH3430) aus dem Urlaub zurück. ATC: Lufthansa 1123 proceed direct ARMUT LH1123: Oh no, can we have another waypoint? PS: Ist euch mal aufgefallen, dass es bei Stuttgart die Waypoints VATER und UNSER gibt? <HIER--->>> Bauanleitung zur Verbesserung der Robustheit der CHPro USB-Ruderpedale <<<---Hier> |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 21.02.2002
Alter: 54
Beiträge: 2.309
|
![]() Zitat:
Gruß Matthias
____________________________________
www.ivao.aero DLH159 ... See you there! http://forum.flightxpress.net/ |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|