![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() |
![]() Hallo Leute!
Ich habe auf mehreren Screens gesehen, wie Abgase aus den Triebwerken entweichen. Also habe ich gesucht und etwas gefunden: Nick's AI Jet Exhaust With Control Gauge / AVSIM Mein Problem ist, das ich die Anleitung zum initialisieren nicht genau verstehe! Kennt sich jemand damit aus? Wenn nicht, gibt es eine andere Möglichkeit / Patch? Danke für eure Hilfe! Gruss Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() Registriert seit: 01.01.2002
Alter: 63
Beiträge: 300
|
![]() ... denn es ist nicht so schwierig, wie die Menge und Readme-Dateien auf den ersten Blick vermuten läßt.
1. Schritt: die Abgas-Streifen sind in Dateien gestaltet, die Du in den Effects-Ordner entzippen musst (soweit ich mich erinnern kann, sind das drei Dateien). 2. Schritt: Du musst jetzt je Flugzeug-Muster nummerierte Einträge in der aircraft.cfg vornehmen - in der [LIGHTS]-Section. In einer der Readme-Dateien stehen die Einträge, die natürlich je Muster unterschiedlich aussehen, was die Nummerierung und die Position der Triebwerk betrifft. Diese Einträge stellt der Autor für alle MSFS-Standard-Jets zur Verfügung. Solange die Triebwerke von Addon-Flugzeugen an derselben Position sind wie jene des jeweiligen Standard-Flufzeugs, kannst du natürlich den jeweiligen Muster-Eintrag auch für diese Addons verwenden. Du musst nur darauf aufopassen, dass die Nummern der Einträge in der [LIGHTS]-Section der aircraft.cfg stimmen. Eine B747 hat demnach 4 derartige Einträge (weil sie ja vier Triebwerke hat); eine B737 hat logischerweise nur 2. Soweit aus dem Gedächtnis. Wenn Du noch Probleme hast, dann schick mir eine e-mail. Ich werde dann von meinem PC zuhause versuchen, dir zu helfen oder dir eine Muster Konfigurationsdatei schicken. Liebe Grüsse aus Wien Gianni ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 27.04.2001
Beiträge: 57
|
![]() Gibt es da einen passenden Eintrag für die PMDG 737?
Danke Jan |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Veteran
![]() Registriert seit: 01.01.2002
Alter: 63
Beiträge: 300
|
![]() Wenn die PMDG-B737 Triebwerke an derselben Stelle wie jene der Default B737 sind, dann kann man eigentlich die entsprechenden Einträge verwenden, denk ich mal.
Sehr viel können die Positionen aber eigentlich nicht voneinander abweichen. Das einzige, was passieren kann, ist, dass die Abgase an einer falschen Stelle austreten. Aber das wird man nur sehen, wenn man nahe genug am Flieger stehen würde (Active Camera!). Man müßte die Sache einfach ausprobieren können (unbedingt die bestehende aircraft.cfg vorher sichern!!!) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 27.04.2001
Beiträge: 57
|
![]() Habe das gerade mal getestet.
Der Default-Eintrag für die Abgase der M$ 737 geht nicht 100%ig. Diesen Eintrag habe ich für die PMDG 737 erstellt. Glaube das passt schon ganz gut, sieht auf jeden Fall prima aus: light.14 = 7, -40.00, -16.1, -4.7,fx_nicksmokeAI_777_AB // Engine 1 light.15 = 7, -40.00, 16.1, -4.7, fx_nicksmokeAI_777_AB // Engine 2 Ganz prima währe, wenn man im "Standgas" noch ein wenig des Effekts sehen könnte. Pures Hitzeflirren kommt bei diesem Effekt nicht ganz so gut im Standgas rüber. Sonst ein toller Zusatz. Ciao Jan |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Veteran
![]() Registriert seit: 01.01.2002
Alter: 63
Beiträge: 300
|
![]() ... müßte es auch möglich sein, den Effekt für die Eierbusse hinzubasteln. Ein wenig Handarbeit halt.
So richtig cool wirds aber, wenn man die Effekte für AI-Traffic-Flieger einsetzt. Dann ist das Plane-Spotting noch schöner. Liebe Grüsse aus Wien Gianni |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Senior Member
![]() |
![]() Hi Gianni!
Vielen Dank für die Tipps!!! Werde das gleich mal ausprobieren. Gruss Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|