![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Elite
![]() |
![]() Hallo,
wir spielen ab und zu hier in einem AP-WLAN-Netz, jedoch ist jetzt bei einem die WLAN-Karte kaputt, also haben wir uns halt über ein crosslink-Kabel verbunden und er kann somit an einem Spiel teilnehmen das auf meine Laptop (da ich mit ihm die Kabelverbindung hab) läuft. Wenn ich die WLAN-Verbindung freigebe und er meine Kabel-IP als Gateway eingibt geht auch HTTP, wie jedoch leite ich den CS-Port weiter? Es gibt ja bei Eigenschaften>Erweitert>Einstellungen ein paar Dienste die man weiterleiten kann und man kann auch welche erstellen, ich weiß jedoch nicht was ich da (bei Server-IP bzw externe und interne IP) eingeben muss. Vielen dank schon mal für eure Hilfe Nestrus
____________________________________
"reden 2 unsinn im wcm forum, meint der dritte is eh offtopic" (Gifty am 14. Apr 2002 um 22:47 in " WCM Rat & Tat Forum > Meinung > Guru, e-Zitate & Off Topic > Kommt ein Mann zum Arzt...") |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() |
![]() hast du die xp firewall deaktiviert ?
____________________________________
http://www.disco-eldorado.at |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Elite
![]() |
![]() Ja sicher, ich verwende Sygate.
Und wie gesagt, wenn ich den Server mache gehts und auch der HTTP-Gateway funktioniert ich weiß nur nicht wie das mit den ports-forwarding funzt. (Habe bis vor kurzem gar nicht gewusst, das Win das überhaupt von Haus aus kann.)
____________________________________
"reden 2 unsinn im wcm forum, meint der dritte is eh offtopic" (Gifty am 14. Apr 2002 um 22:47 in " WCM Rat & Tat Forum > Meinung > Guru, e-Zitate & Off Topic > Kommt ein Mann zum Arzt...") |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Elite
![]() |
![]() *schieb*
____________________________________
"reden 2 unsinn im wcm forum, meint der dritte is eh offtopic" (Gifty am 14. Apr 2002 um 22:47 in " WCM Rat & Tat Forum > Meinung > Guru, e-Zitate & Off Topic > Kommt ein Mann zum Arzt...") |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Elite
![]() Registriert seit: 13.07.2001
Beiträge: 1.339
|
![]() Ich habe zwar seit kurzen XPpro installiert aber kein ICS kann also nicht nachsehen.
Portmapping mit W2k und ICS ist hier beschrieben. http://www.microsoft.com/WINDOWS2000...onn_config.htm vielleicht hilfts dir ja. g17 |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Elite
![]() |
![]() Hab das jetzt ein bischen angeschaut und durchprobiert, aber da steht:
Zitat:
____________________________________
"reden 2 unsinn im wcm forum, meint der dritte is eh offtopic" (Gifty am 14. Apr 2002 um 22:47 in " WCM Rat & Tat Forum > Meinung > Guru, e-Zitate & Off Topic > Kommt ein Mann zum Arzt...") |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Elite
![]() Registriert seit: 13.07.2001
Beiträge: 1.339
|
![]() Wie gesagt habe ich kein ICS, aber CS braucht ja laut dieser Site
http://www.counter-strike.de/hlinsid...shtml#firewall mehr Ports: __________________________________________________ _________________ A: Für 1.5: Incoming UDP to local destination 27015. In and out UDP to local destination 27011. Outgoing UDP to remote destination 27010, 27012. Outgoing TCP to remote destination 5273. Outgoing TCP to remote destination 7002. Für CS 1.6 mit STEAM sind es diese Ports: UDP 1200 UDP 27000 to 27015 inclusive TCP 27030 to 27039 inclusive __________________________________________________ __________________ Ist zwar für den Server sollte aber analog ja auch für den Client gelten. g17 |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|