![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 03.01.2006
Alter: 61
Beiträge: 245
|
![]() Moin,Moin !
Kann mir jemand schreiben,woran es liegen kann,dass sich bei einigen Add-on Flughäfen (z.B. Stuttgart von GAP)die Startbahn quasi vor den Rädern des Fliegers "aufrollt",und sich in Rasen umwandelt??Bin leider nicht so bewandert im Bilder hochladen,aber vielleicht weiß der eine oder andere ja was ich meine. Gruß Scott
____________________________________
In einer Ehe löst man gemeinsam Probleme,die man alleine gar nicht hätte! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Hero
![]() Registriert seit: 30.09.2003
Beiträge: 832
|
![]() Ich denke Du solltest die Höhe des AFCAD überprüfen bzw. ob mehrere AFCAD für EDDS vorhanden sind. Ist die AF2_EDDS_GAP_Team.bgl im Ordner ...\GA\Scenery?
Schieb eventuell die AF2-Datei zum Test einmal in den Ordner ...\Addon Scenery\Scenery und schau ob es dann funktioniert.
____________________________________
Gruß Oliver |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 04.12.2003
Alter: 56
Beiträge: 147
|
![]() Hallo,
ich habe keine Antwort, würde aber dieses Problem sehr gerne nochmal aufgreifen, da ich auch oft damit kämpfe. Ich habe das Problem z.B. bei den Ostfriesischen Inseln (Freeware von Marcel Kuhnt & Horst Weingärtner), aber auch nicht bei allen Inseln. Davor hatte ich es bei Mailand Malpensa von ISD, hier haben die Designer ein Servicepack geliefert wegen genau dieses Problems, welches eine neue AF2 Datei, aber auch eine weitere geänderte .bgl-Datei enthielt. Ich kann mir vorstellen, daß das Problem mit individuell installierten Mesh-Szenerien zu tun hat, allerdings verstehe ich das nicht ganz, denn bisher dachte ich, daß im Bereich einer Rollbahn die Meshhöhe sowieso durch die Flugplatzhöhe 'überschrieben' wird und deshalb (abgesehen von unschönen Hügeln oder Senken) keine Probleme beim Rollen am Boden auftreten sollten. Ich würde mich sehr freuen, wenn hier ein kundiger Szenerie-Designer etwas zum allgemeinen Verständnis beitragen könnte. MfG, Matthias Huck |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Elite
![]() |
![]() Wenn die AFCAD-Angaben unter dem Niveau des
LC liegt, rollt sich die Runway auf. Mesh ist das unterste Gerüst, darauf die LC und dann die AFCAD. Dieser Fehler findet sich meistens bei Addons mit zusätzlicher LC.
____________________________________
MfG Sandra ------------------------------------------ GMax 4ever und lang lebe der FS9. Member of: http://www.designforum.stumbles.ch/y...t/yabblogo.png ICQ:341072239 Skype:bambi-007 |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 04.12.2003
Alter: 56
Beiträge: 147
|
![]() Ah ja, das ist interessant. Tatsächlich handelt es sich immer um Addon-Szenerien mit eigenen LC-Dateien.
Ich frage mich nur: Warum tritt das Problem nicht bei allen auf, der Designer der Szenerie hat es ja offenbar nicht gehabt ? Natürlich könnte ich andere AFCAD-Dateien haben, aber ich bin mir absolut sicher, niemals Addons z.B. für die ostfriesischen Inseln installiert zu haben, also kann ich doch auch keine anderen AFCAD-Dateien haben ?! Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238
|
![]() Problem sind hier oft die verwendeten Scenerycodes.
Immer dann wenn Texturen verschwinden handelt es sich um ein Layer also Schichtenproblem. Die Grafikkarte kann den Z Wert nicht einwandfrei deuten. Sprich was ist im Vordergrund, was ist im Hintergrund. Oder eben welche Textur ist optisch oben, welche ist unten. Nun kann es bei bestimmten Scenerycodes dazu kommen, dass man im Addon die Schichtlage nicht eindeutig definiert hat. Der FS2002 hatte damit bei bestimmten Codes überhaupt kein Problem. Es wurde oft die Programmierreihenfolge bei bestimmten Polygoncode und dessen Texturen berücksichtigt. Der FS2004 war bei solch Programmierung äußerst kritisch. Er wollte hier etwas eindeutiger Informationen. So kam es dazu, dass es bei einigen GAP FS2002 Airports hier im FS2004 zu heftigen Texturflackern und Auslöschungen ähnlich Deinem aufrollen kam. Das wäre eine der Möglichkeiten. Sehr oft ist es aber so, dass bestimmte Codes diese logische Schicht schon allein durch Ihre Höhendefinition mitbringen. Sprich liegt eine Runway 1cm über dem Mesh schwebt sie logischer Weise 1cm über dem Meshboden wo Landclasstexturen drauf liegen. Ihre Texturen sind also zu sehen. Liegt sie aber 1cm unter dem Mesh verschwindet sie unter den Landclasstexturen. Oder sie neigt je nach Perspektive dazu das sie teilweise sichtbar ist und in gewisser Entfernung verschwindet. Aber es kommt auf den Runwaycode an. Der FS2002 Runwaycode war hier ganz anders. Er hatte die Extrempriorität. War er über oder unter dem Mesh war er in der Lage innerhalb der Runwayfläche das Mesh sogar runter oder raufzuziehen unabhängig von Flattenbefehlen. So konnte allein der Runwaycode Tafelberge und Löcher erzeugen. Er blieb aber immer sichtbar. Wir sehen es kommt viel auf den verwendeten Code an. Ich erwähnte Flattenbefehle. Normalerweise sorgen diese dafür, das der komplette Airport/ Airportrasenbereich unabhängig vom Mesh auf eine waagerechte Höhe gezogen wird um darauf mit wesentlich höheren Texturauflösungen arbeiten zu können. Dann gibt diese Flattenhöhe die Basishöhe für die üblichen Bodentexturen vor. Nicht aber für FS2004 Runways und Taxiways usw. die z.B mit AFCAD erzeugt wurden. Hast Du jetzt hier zwischen AFCAD Höhen und Flattenhöhen geringfügige Höhendifferenzen kann es auch zum verschwinden von Texturen kommen. Nun könnte es sein, dass es wie hier erwähnt durch ein weiteres AFCAD File welches sich hinsichtlich Priorität vormogelt zu solch einer Differenz kommt. Oder aber der andere Fall ein Flattenfile oder ein Flattenbefehl in der Scenerybibliothek gibt eine Höhendifferenz vor. Dann hat man den selben Effekt. Der Hammer kommt aber auch hier. Es gibt verschiedene Flattentechniken. Die älteste Technik mogelt sich hier gegenüber neueren Techniken vor. Es gibt hier sogar einen Prioritätsbug. Das kann zur Folge haben, dass bei logischer Priorität in der Addon Verwaltung man es dennoch mit solchen Problemen zu tun haben kann. Hier muss man dann das schuldige Flattenfile finden. Das Problem selbst hat übrigens nie etwas mit Landclass zu tun. Denn Landclass legt sich immer direkt auf den Meshboden. Man kann aber dem Meshboden ebenfalls keinerlei Schuld geben, denn dieses arbeitet dynamisch siehe meine Doku. Ein Designer sollte immer dafür sorgen, dass seine Bodenpolygone insofern sie nicht durch den Code schon Anzeigestabil sind durch ein Flattenpolygon hinsichtlich Anzeige geschützt werden. Von daher tippe ich hier auf ein fehlendes Flatten oder (wegen Priorität) falsches Flatten. Ev. hat der Designer aber dieses vergessen, weil er mit einem Mesh gearbeitet hat bei dem die Probleme nicht auftraten. Aber das wäre fast fahrlässig. Oder eben das schon erwähnte andere AFCAD File welches sich vormogelt und mit dem vorhanden Flatten hinsichtlich Höhe nicht harmonisiert. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 04.12.2003
Alter: 56
Beiträge: 147
|
![]() Vielen Dank für die Aufklärung, denn mein Wunsch ist, solche Fehler wenigstens so weit zu verstehen, daß ich entscheiden kann, ob ich sie evt. selbst beheben kann oder ob ich meine Zeit damit nicht verschwenden sollte.
Deswegen noch eine Frage: Kann ich u.U. den Fehler korrigieren, indem ich das .bgl-File, welches die Runways enthält, decompiliere, die Höhe ein paar cm ändere und dann neu compiliere ? Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Veteran
![]() Registriert seit: 10.08.2000
Beiträge: 324
|
![]() Zitat:
soweit es die Ostfriesischen Inseln, genauer die Insel Wangerooge (EDWG), betrifft, findest Du h i e r eine Lösung für Dein Problem. Wie Jobia schon völlig richtig vermutet hat, wird der Fehler durch einen fehlenden Flatten-Befehl verursacht. Gruß Claus-Peter
____________________________________
FS2002 - Der Alte war einfach nur gut! FS2004 - Der Bessere ist des Guten Feind!! ![]() FSX - Der große Unbekannte ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 04.12.2003
Alter: 56
Beiträge: 147
|
![]() Ok, erstmal vielen Dank !
Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238
|
![]() Prinzipiel kann man alles beheben, wenn man die potentiellen Ursachen kennt.
Zunächst mal sollte man mal die vorliegenden Bodenhöhen ausmessen, da sie oft das Problem verursachen. Ich habe da ein spezielles Verfahren, was für den Endanwender in der Umsetzung aber zu komplex ist. Für den Endanwender würde ich eine registrierte FSUIPC und das Tool "TCalc2004_Ontop.exe" von Richard Ludowise empfehlen. Mittels diesem kann man die unter dem Flugzeug für das eigene Fahrwerk aktive Bodenhöhe an der Koordinate ermitteln, wo man sich gerade befindet. Also die Höhe über der Runway, auf dem Vorfeld, Taxiway oder irgendwo in der Pampa über einem Mesh. Z.B eben die aktive Mesh oder Flattenhöhe. Eine Runway im FS2004 Code könnte z.B einige cm tiefer zum Teil unsichtbar unter der aktiven mittels "TCalc2004_Ontop.exe" ermittelten Bodenhöhe definiert sein. Flackert, rollt sich auf , verschwindet. Das würde man dann später an deren Höhen Code genauer ermitteln können. Man hätte damit das eigentliche Problem ermittelt. Wie man z.B in einer Addon Scenery bestimmte Scenerytypen/Scenery BGL Files wie z.B das alte AREA16N Flatten ohne große Dekompilation aller BGL Dateien ermittelt findet man in meiner FS PDF Doku auf meiner Homepage. www.jobia.de Kapitel: 14) Wo dran erkenne ich Landclass bzw. Terrainfiles und wie finde ich diese? (auch die Suche nach anderen Files wird erwähnt) und 17) Die eigentliche Header Suchtechnik mit der wir schnell nach unbekannten Scenery Files suchen können (Auch deren Installationsort können wir dann ermitteln) In Frage kommen hier LWM (Flatten) oder AREA16N Flatten. Man muss also alle potentiellen Addons z.B wenn man mehrere für einen Airport hat .....anhand Beispiel Innsbruck, hier Default FS, ev. GAP oder Austrian Airports hinsichtlich Flattencode untersuchen. Dann sollte man bezüglich Flatten noch mal die Scenerybibliothek absuchen ob hier in einer Addon Scenery sich so ein Befehl findet (eher selten). Erst später, wenn man aus in der Regel Hunderten von BGLs die in Frage kommenden ermittelt hat, ist eine Dekompilation oder genauere Inhaltsuntersuchung sinnvoll. BGLAnalyze, SDK TMFViewer, LWM Viewer usw. Würde man das nicht machen, sucht man sich oft doof und dämlich. Ok so könnte man potentiellen Flattencode abdecken. Mit Scenerykenntnissen der Information aus "TCalc2004_Ontop.exe" und den ermittelten Flattencodes wird man sich bestätigt wissen welches Flattenfile an einem Problemairport aktiv ist. Ist es überhaupt das was hinsichtlich Priorität erwünscht ist? Ist es ein falsches was dann das Problem verursacht? Ist überhaupt ein Flatten aktiv oder nur ein Mesh worin die Runway ungeschützt ohne Flatten untergeht? Ok potentielles Flatten als Problem abgedeckt. Es bleibt aber noch AFCAD beim FS2004 als potentielles Problem. Also Runways, Taxiways usw. im FS2004 Code welchen man z.B mit dem Tool AFCAD programmieren könnte. Dieser Code ist auch die wesentliche AI Traffic Höhen Information für die AI Flieger wenn sie sich am Boden befinden. Hier erkennt man übrigens oft Höhenprobleme zwischen Scenerycodes auch daran wenn der eigene Flieger korrekt auf dem Boden steht, der AI Traffic schwebt oder im Boden versinkt. Diese potentiellen AFCAD Probleme kann man mit Afcad selbst oder SCAN AFD ermitteln. Da erkennt man ob für ein und den selben Airport mehrere Files existieren. Auch da gibt es in meiner Doku Scan Fragmente um diesen Code automatisch mittels meiner für euch abgewandelten Methode zu suchen. Bleiben noch die Extra Design Würste die das Problem verursachen können. Das wäre einmal alter Scenerycode vor FS2004 oder Designkniffe. Hier könnte man über abmelden von Scenerien bzw. im Erweiterten durch das in der Doku oder hier im Forum von mir öfters beschriebene BGL Abmagerungsverfahren die störende BGLs ermitteln. Erst danach dekompiliert man. Letzteres kann ich hier nicht genauer beschreiben, da die Codes zu stark varieren und frei verfügbare Dekompiler oft beim Dekompilieren selbst z.B Fehler durch Rundungen oder falsche Dekompilation erzeugen. Der Fehler ist also mit den frei verfügbaren Dekompilern überhaupt nicht zu erkennen. Oder er gaukelt einen Fehler vor, der nicht existiert. Das Problem liegt in Wahrheit ganz wo anders. Ich persönlich kenne keine frei verfügbaren Scenerydekompiler ohne Fehler. Deshalb habe ich damals immer eigene Routinen genutzt. Fakt ist, ich würde schätzen dieses hier geschilderte Problem der Runway oder ahnlich bei Bodentexturen/polygonen entsteht zu 5 % durch Programmierfehler oder sagen wir durch eine nicht an den benutzten FS???? angepassten Code. Die restlichen 95% sind differierende Höhen bei Codes. Diese Differenzen können innerhalb des Addons selbst oder durch kollidierende Scenerien (ADDONS untereinander als auch zur Default Scenery) entstehen. Hoffe die Information reicht. Fraglich ist ob Du Dich damit überhaupt weiter auseinander setzen willst. Denn das kann komplex werden, wenn Prio Bugs dazukommen. Ich habe damals mal so ein Problem und dessen Entstehung im FS2002 aufgedeckt. Hierbei habe ich auch den Priobug bei AREA16N Flattencode im FS2002 /FS2004 entdeckt und nachgewiesen. Damals nachgewiesen bei LOWS. Hier beim Zusammentreffen von FS2002 Runwaycode und Area16N Prioritätsproblemen zwischen Austria Prof und Austrian Airports und Default Airport. Man bedenke es treffen hier drei Scenerien auf einander. Noch extremer wäre LOWI gewesen. Denn da gab es bei einigen Anwendern Default, Austria Prof., Austrian Airports und GAP. Glücklicher Weise hatten hier alle nahezu identische Höhenprofile, sonst wäre Chaos entstanden. Und ich wollte eigentlich nicht mehr viel schreiben...... |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|