![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 14.10.2000
Beiträge: 339
|
![]() Hallo,
möchte meinen PC von AMD 1800 XP auf Intel 3.0 GHZ aufrüsten. Die Zusammenstellung der Komponenten hätte ich mir so vorgestellt: Intel CPU 3.0 GHZ boxed ASUS P4P800 Deluxe, i865PE (dual PC3200 DDR) Speicher Infineon DDR Dimm 512 MB PC 3200, CL3 (PC 400). Was meint ihr dazu? Ist die Zusammenstellung so ok, oder sollte was verändert werden? Übrigens, ist bei der CPU-boxedVersion der entsprechende Kühler mit dabei? Danke schon mal und schöne Grüße Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Elite
![]() Registriert seit: 10.02.2002
Alter: 66
Beiträge: 1.024
|
![]() Vielleicht Speicher mit CL 2,5 nehmen. Je weniger ist besser, da dann die Latenzzeiten geringer sind.
Und Grafikkarte ??? Gruß sieggi |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() Registriert seit: 14.10.2000
Beiträge: 339
|
![]() Danke Siggie für das Posting.
Achso, und ich hab geglaubt dass der höhere CL-Wert optimaler ist. Spürt man den Unterschied wirklich? Welche DIMMs sind für das Motherboard optimal, - müssen es Markenchips sein? Hat wer dieses Motherboard,- ist es ok? Und, ist bei der Boxed-CPU der Kühler dabei? Grüße Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 17.01.2003
Alter: 48
Beiträge: 1.989
|
![]() Hi,
Markenspeicher sollte man nehmen. CL2,5 zu CL3 so sollte 2,5 schneller sein. Das ist aber nicht wirklich immer der Fall. So kann ein CL3 von der Firma X schneller sein als CL2,5 der Marke Y. Du solltest nur Marke kaufen. Deine Komponenten sind gut. Habe vor 2h auch meine PC-Teile bestellt ;-) Auch ein ASUS Board. Aber ein 754 Sockel. Ich nehme den AMD64 3200+. Ist schneller als der P3,0. Kostet auch "nur" 290. Boxed heißt mit Lüfter vom Hersteller selbst. Gruß Marcus |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Veteran
![]() Registriert seit: 24.11.2003
Beiträge: 452
|
![]() Hi
Das sieht wunderbar aus. Vielleicht noch eine Ueberlegung? In ca. 2-3 Wochen stehen die nächsten Preisstürze an. Du könntest noch einiges sparen... RAM, bzw. die Timings, ist nicht so wichtig. Stabil soll es sein. Markenspeicher, aber das hast Du schon so festgelegt. Gruss Jaap |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Master
![]() |
![]() Ich würde mir ja überlegen, ob es nicht vielleicht ein AMD64 sein dürfte, das bringts. Außerdem würde ich auf jeden Fall für zwei Platten plädieren...
____________________________________
Viele Grüße Wolfgang PS. Frage nicht, was Dein Flusi für Dich tut, sondern was Du für ihn tun kannst... |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Veteran
![]() Registriert seit: 14.10.2000
Beiträge: 339
|
![]() Hallo,
danke für eure Beiträge. Nach euren positiven Reaktionen werde ich mir somit die geplanten Komponenten zulegen. Schöne Grüße Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Veteran
![]() Registriert seit: 14.10.2000
Beiträge: 339
|
![]() Hi,
ich habe jetzt die Testergebnisse bei TomsHardware durchgesehen, da scheint der AMD Athlon 64 3200+ schon sehr, sehr interessant zu sein. Naja, ich bin mir jetzt jedenfalls gar nicht mehr sicher, was ich nun nehmen soll. Welches Motherboard würdet ihr hierzu empfehlen, sollte auf jeden Fall gut mit der Radeon zusammenarbeiten (habe gelesen, dass es mit bestimmten Chipsätzen Probleme geben kann, zumindest mit der 9600er)? Schöne Grüße Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Veteran
![]() Registriert seit: 24.11.2003
Beiträge: 452
|
![]() Nochmals Hi
Die Ueberlegung ist sehr gut. Im Gegensatz zu anderen Frühadoptionen, ist die in die AMD64 relativ risikolos. D.h. Du triffst eine von Anfang an stabile Plattform. Die abgespeckte 512kb Amd64 Version, würde ich vermeiden. Wenn schon, nimm die mit 1 MB. Vermutlich eher auf einem Mutterbrett mit VIA chip. So, Boardkauf? Eine Fujitsu-Siemens, aber ich wüsste nicht, wo kaufen. Ansonsten, versuche ich immer eines zu erstehen, der häufig verkauft wird. Das wird meist entweder Asus, Epox oder Msi sein. Lies Dich ein bisschen durch die Foren. Bleib kritisch jedoch, viele ventilieren nur. Nimm Dir Zeit... Check die Kompatibilität mit Deiner wichtigsten Software. Etc. Wie gesagt, in der ersten Februarhälfte, steht der nächste CPU-Preissturz an und so aus dem Bauch heraus, werden die 64-bitter nicht allzusehr im Preis sinken. Vielleicht 'nur' 10-15%. Bei Deiner ursprünglichen Wahl (P4), dürfte der Nachlass 20-25% betragen. In der aktuellen c't (Nr.2), ist ein Test. In Nr. 22/03 war der erste ausführliche 64-bit Mobo Bericht. RAM ist ein sehr wichtiges Kriterium. So und jetzt darf ich diesem Wacko George W. zuhören, focusing on domestic issues... Haha! T'is all he has left, since he's screwing up on the rest... Gruss Jaap |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Inventar
![]() Registriert seit: 17.01.2003
Alter: 48
Beiträge: 1.989
|
![]() Bei Tomshardware.de findest du ein Test zu Boards mit dem 64. Ich nehme das ASUS K8V Deluxe. Hat gut abgeschnitten. In der PC Games Hardware war auch ein Test. Da hat das Albertron mit K8T800 gewonnen.
Du solltest kein NForce 3 Board kaufen, sondern auf K8T800 achten, da letzterer ein wenig schneller ist als die Nforce 3. Nachteil der 64 Boards. Sie sind etwas teuerer als P8P800 Platinen, wo das Deluxe statt 150 nur 140 kostet. Beim Sockel A hast du sogar 40 Euro unterschied zum ASUS A7N8V Deluxe. Aber letzters kann man als wohl veraltet sehen, da ein XP langsam aber sicher ausläuft. Gruß Marcus |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|