WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.01.2004, 22:36   #1
Der Schulz
Master
 
Registriert seit: 10.02.2000
Beiträge: 529


Standard Nochmal Conrad Drehimpuls am FSKey

Werte Wissende Kollegen,
habe gerade die Drehimpulslösung mittels REDec und den Conrad ddm427 gebaut.
FSBUS 2.08.1
Angeschlossen an CID1: RID2/SID0
Im Testfenster sieht man den Impuls bei Drehrichtung rechts bei SID0 wechseln, nach links sieht man 1 auf 0 bei SID1 - also gehe ich davon aus das die Schaltung prinzipiell funktioniert; nur wenn ich im FSBUS einen Conrad Rotary definiere rührt sich nichts, definiere ich einen 12 Stage Rotary kann ich in einer Richtung drehend einen Wert im Flusi ändern.
Wie muss ich den ddm427 im FSBUS definieren ???
Der Thread, der REDec zum Thema hatte, konnte mir zu keiner Lösung verhelfen !??
____________________________________
quo vadis Simmer ?
Kurt
Der Schulz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2004, 00:34   #2
Der Schulz
Master
 
Registriert seit: 10.02.2000
Beiträge: 529


Standard

gut - bei genauem Studium habe ich gelesen, dass man die Schalter an verschiedene RIDs anschließen muss - jetzt kann ich z.B. Altidude nur nach unten regeln, wenn "Inverted" gesetzt ist.
Nimmt man den Haken weg rüht sich im Flusi nichts ???
ADF oder Heading einstellen geht aber up and down nur nicht Altidude ??
____________________________________
quo vadis Simmer ?
Kurt
Der Schulz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2004, 01:41   #3
Der Schulz
Master
 
Registriert seit: 10.02.2000
Beiträge: 529


Standard

Die (halbe) Lösung ist, dass ich nur 4 Drehimpulsgeber an den Keycontroller hängen darf und sonst nichts - aber eigentlich sollte das mit den 4066 kein Thema sein ??
beatmasterAlex help me !
____________________________________
quo vadis Simmer ?
Kurt
Der Schulz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2004, 10:37   #4
dirkan
Master
 
Registriert seit: 14.02.2002
Alter: 66
Beiträge: 644


Standard

Hallo,

der eigentliche Grund, warum es mit den Conrads immer wieder Probleme gibt ist, dass ich keinen Redec Controller zum Checkout habe.
Ein griechicher Kollege wollte mir mal einen senden, dabei blieb es aber. Und ohne Checkout ist das alles nur Trockentraining.

Ich muss wohl selbst mal einen zusammenstricken. Wo liegt denn der letzte aktuelle Schaltplan ?

Gruss Dirk
dirkan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2004, 10:50   #5
Der Schulz
Master
 
Registriert seit: 10.02.2000
Beiträge: 529


Standard

Hallo Dirk,
Nach diesem Plan (http://hongkongfui.de/REDec/redec09b.pdf) habe ich es aufgebaut.
Ich nehme doch an, dass der Fehler an meinem Aufbau liegt, da es doch bei Alex funktioniert - vielleicht der 4066 (habe ich aber schon getauscht)
Wenn Du möchtest, schicke ich Dir gerne einen ddm427 von Conrad.

Liebe Grüsse und danke für deine Arbeit
____________________________________
quo vadis Simmer ?
Kurt
Der Schulz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2004, 13:10   #6
dirkan
Master
 
Registriert seit: 14.02.2002
Alter: 66
Beiträge: 644


Standard

Hallo Schulz,

so einen Conrad hab ich schon seit Jahren. Ich habe auch einen Dekoder, aber eben nicht genau diesen.

Das Timing in der Software ist für ein geschmeidiges Drehen sehr wichtig und da hilft nur das Original. Ich besorg mir die Teile des REDEC und dann schaun ma mal.

Gruss Dirk
dirkan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2004, 20:39   #7
BeatmasterAlex
Veteran
 
Registriert seit: 28.12.2000
Alter: 48
Beiträge: 330


Standard

Tach zusammen!

Hallo, "Schulz". Ich kann Dein Problem gerade nicht ganz nachvollziehen.
Was Redec macht, ist doch, zwei Taster zu emulieren ... beim drehen nach links geht der eine abwechseln "auf und zu", beim drehen nach rechts entsprechend der andere. Dieses Verhalten kann man mit einem Multimeter (Durchgangsprüfer) direkt nachmessen.
Das heisst: Im Grunde tut man so, als würde man einfach zwei Schalter anschliessen. Den einen definiert man so, dass er "die ALT hochschaltet", den anderen so, dass er die alt runterschaltet.
Im Grunde "kann gar nichts schiefgehen".
Allerdings habe ich immer noch keine Versuche mit dem neuen FSBUS gemacht, so dass ich gerade nicht konkret weiterhelfen kann.

@Dirk: Wenn Du mir Deine Post-Adresse mailst, schicke ich Dir umgehend einen getesteten REDec zu ... undzwar wirklich ;-)

Liebe Grüße,
Alex
BeatmasterAlex ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2004, 22:12   #8
Der Schulz
Master
 
Registriert seit: 10.02.2000
Beiträge: 529


Standard

Lieber Alex,
eigentlich tut Redec ja das was es soll: Schalter rauf bzw. runter

nur sobald ich einen anderen switch am FSkey an der gleichen RID anschließe funktioniert zB. nur mehr Altitude runter oder keine VS mehr, d.h. ich könnte maximal 4 ddm427 an FSkey zum Laufen bringen, da jeder ddm427 Schalter je ein RID braucht ohne andere switches und genau diese Problem sollte doch mit dem zusätzlichen 4066 behoben sein ???
____________________________________
quo vadis Simmer ?
Kurt
Der Schulz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2004, 22:18   #9
BeatmasterAlex
Veteran
 
Registriert seit: 28.12.2000
Alter: 48
Beiträge: 330


Standard

Genau. Das Problem sollte behoben sein.
Liegen REDec und der Controller auf einem gemeinsamen Masse-Potenzial?

Alex
BeatmasterAlex ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2004, 13:44   #10
Der Schulz
Master
 
Registriert seit: 10.02.2000
Beiträge: 529


Standard

Puh !
Danke !
1. Masse ist nicht gleich Masse
2. Destination im FSBUS nicht ganz korrekt (Dest: FSB aber nicht weiter in den FS geroutet)
3. hat sich SID manuell nicht einstellen lassen - mit "Auto Sense" funktionierte es;
ohne Probleme übrigens - kein "Nachlaufen", kein übermäßiges Prellen
Danke !
____________________________________
quo vadis Simmer ?
Kurt
Der Schulz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:01 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag