WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > So fliegt man richtig!

So fliegt man richtig! Fragen, Antworten, Diskussionen zum Fliegen von Jets im FS

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.08.2000, 11:49   #1
Shorty
Veteran
 
Registriert seit: 14.08.2000
Beiträge: 307


Shorty eine Nachricht über ICQ schicken
Beitrag

Also ich hoffe das passt hier her.
Ich höre immer wieder von so einer Halbkreisregel, und auf den Bildern sind auf der linken Kurshälfte die geraden Flightlevels und auf der rechten die ungeraden (oder umgekehrt). Ws hat das zu bedeuten?
Shorty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2000, 12:03   #2
Stefan_R
Hero
 
Registriert seit: 25.03.2000
Alter: 50
Beiträge: 835


Beitrag

Hallo!

Mit Halbkreis ist folgendes Gemeint:

Man teilt die verschiedenen möglichen Kurse die ein Flugzeug fliegen kann in zwei Gruppen ein:
Westwärts und Ostwärts gerichtete Flüge.
Westwärts sind alle kurse von 180°-360°
Ostwärts alle von 0°-180°
(West ist ja 270°, Ost 90°)

Somit bilden sich zwei "Halbkreise" am Kompass.

Damit werden jetzt die Flightlevels (und auch die Altitudes) eingeteilt.
Für 180-360 (westbound) gelten z.B FL240, 260, 280.
Für eastbound gelten z.B. FL250, 270, 290.

Ab FL290 verschiebt sichs (2000ft Trennung):
westbound: FL310, FL350, FL390
eastbound: FL290, FL330, FL370

Das System soll "Frontalzusammenstösse" in der Luft verhindern

Hast du vielleicht das aktuelle FXP Heft?
Da wird das auf Seite 31 dargestellt.
Stefan_R ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2000, 12:07   #3
MarkusV
Elite
 
Registriert seit: 18.01.2000
Alter: 51
Beiträge: 1.264


Beitrag

Hi Shorty,

> Was hat das zu bedeuten?

es ist so...stell dir zwei Flieger vor; der eine fliegt von Ost nach West, der andere von West nach Ost. Beide kommen zur gleichen Zeit über dem gleichen Ort an, etwas was im Luftraum Alltag ist. Nun will man ja nicht, daß die beiden Maschinen zusammstoßen. Daher gibt es je nach Richtung bestimmte vorgeschriebene Flughöhen.

Für IFR-Flüge gilt folgendes:
für alle Flugzeuge, die einen Kurs (ich denke, es zählt der wahre Kurs über Grund) fliegen, der zwischen 0° und 179° liegt, fliegen in ungeraden Tausender-Höhen, also 1000', 3000', 5000' ... . Für Richtungen zwischen 180° und 360° (also im "westlichen" Halbkreis) gelten gerade 1000er-Höhen wie 2000, 4000, 6000 usw.

Für VFR Flüge gilt dasselbe, nur daß dann nocheinmal 500 Fuß addiert werden müsssen. Ein VFR-Pilot, der nach Nordost fliegt, muß also z.B. 3500, 5500 Fuß hoch fliegen.

Das ganze gilt sinngemäß auch für Flugflächen. Ein Airliner, der in Richtung Westen fliegt, hat sich also auf den FLs 200, 220, 240... aufzuhalten.

Oberhalb von FL 290 gelten nicht mehr 1000 Fuß-Abstände; sie verdoppeln sich. Richtung Osten sind also FL 290, 330, 370, 410 einzuhalten, Richtung Westen 310, 350, 390, 430.

Es gibt allerdings ein paar Ausnahmen:
* Manche Luftstraßen sind in den Karten als Ausnahme (mit den Symbolen "E>" und "O>") gekennzeichnet.
* Über dem Atlantik gilt oberhalb von FL290 immer noch die 1000-Fuß-Staffelung (Fachbegriff: RVSM). Allerdings nur, weil immer alle Maschinen in die gleiche Richtung fliegen.
* In manchen Ländern wie z.B. Israel ist die Grenze zwischen den Halbkreis nicht entlang der 0°-180°-Linie, sondern entlang 090°-270°. Das liegt daran, daß z.B. in Israel die meisten Luftstraßen in Nord-Süd-Richtung verlaufen und die übliche Halbkreisregelung sinnlos wäre.

OK, ich hoffe es hilft dir weiter. Ein paar Sache habe ich etwas vereinfacht, aber im wesentlichen sollte es vollständig sein.

Markus
MarkusV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2000, 15:51   #4
Stefan_R
Hero
 
Registriert seit: 25.03.2000
Alter: 50
Beiträge: 835


Blinzeln

Ui!
ich seh´ grad´ ich hab mich dem MarkusV um drei Minuten vorgedrängelt. War keine Absicht, ich wußt´ ja nicht dass du auch respondest.
Almdudleriooohh-
Stefan
Stefan_R ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2000, 18:54   #5
Heinz Richner
Jr. Member
 
Registriert seit: 19.02.2000
Alter: 71
Beiträge: 84


Beitrag

Hallo zusammen

und das Wichtigste habt ihr nicht erwähnt. Dies alles funktioniert natürlich nur, wenn alle Flugzeuge QNE, also Standarddruck ISA 1013.25 HPA AMSL ( Above Mean Sea Level ) einstellen. Auf keinen Fall QNH!

Gruss
Heinz
Heinz Richner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2000, 21:29   #6
Stefan_R
Hero
 
Registriert seit: 25.03.2000
Alter: 50
Beiträge: 835


Cool

Ach so-
na ja, wir haben das vorausgesetzt, daß wir von Reiseflug über transition altitude sprechen.
Bei uns liegt die ja als solches bei 5000ft, da waren unsere Flightlevel ja doch deutlich drüber (sonst hätte ich ja nicht die Höhe in "flightlevel" sondern in feet altitude angegeben).

Aber du hast natürlich recht, in den USA, wo die trans. alt. bei 18000 liegt, wäre das besonders erwähnenswert gewesen.

Wenn sich der fragesteller noch mal rührt, können wir ja vorhandene missverständnisse aufklären.
Es ist das halt ein sehr weites Gebiet, was man so schnell nicht vollständig behandeln kann.

Heinz - Danke für deinen Hinweis!!
Wenn sich shorty wieder rührt, können wir das ja noch besser darstellen oder so.
Stefan_R ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2000, 22:50   #7
Shorty
Veteran
 
Registriert seit: 14.08.2000
Beiträge: 307


Shorty eine Nachricht über ICQ schicken
Beitrag

Hallo!

Danke für eure Antworten. So oder ähnlich hab ich mir das auch gedacht. Das aktuelle Heft hab ich, aber WIE das mit der HAlbkreisregel funktioniert, stand da nicht.
Shorty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2000, 08:22   #8
Heinz Richner
Jr. Member
 
Registriert seit: 19.02.2000
Alter: 71
Beiträge: 84


Beitrag

Hallo Stefan

ich wollte hier nicht etwa als Lehrer auftreten. Ihr beide (Markus und Du) habt aber das Thema so detailiert dargestellt, dass ich der Meinung war, mein Hinweis gehöre halt der Vollständigkeit halber auch dazu. Es ist zwar in der Simmerei nicht von wahnsinniger Wichtigkeit, bei uns in der Theorieausbildung wird aber gerade auf solche Details extrem Wert gelegt, weil eben Basics.

Gruss
Heinz
Heinz Richner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2000, 08:32   #9
Stefan_R
Hero
 
Registriert seit: 25.03.2000
Alter: 50
Beiträge: 835


Reden

Ja Ja passt eh´!!
Null Problemo!!

Stefan
Stefan_R ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2000, 10:33   #10
MarkusV
Elite
 
Registriert seit: 18.01.2000
Alter: 51
Beiträge: 1.264


Beitrag

Hi alle,

>> und das Wichtigste habt ihr nicht erwähnt.
>> Dies alles funktioniert natürlich nur,
>> wenn alle Flugzeuge QNE, also Standarddruck
>> ISA 1013.25 HPA AMSL ( Above Mean Sea
>> Level ) einstellen. Auf keinen Fall QNH!

> na ja, wir haben das vorausgesetzt, daß wir > von Reiseflug über transition altitude sprechen.

Also, ich habe das eigentlich nicht vorausgesetzt. Und es ist mir auch nicht so ganz klar! (???)...bzw. ich glaube das nicht.
Schließlich fliegen viele Maschinen unterhalb der Transition Altitude.

Wie gesagt, in den USA liegt ja die Transition Altitude bei 18000'. Die Halbkreisregel gilt aber auch darunter! Wenn man in den USA unterhalb von 18000 IFR fliegt, dann bekommt man bei jedem(?) Wechsel der Frequenz von Center ein neues Altimeter Setting (was in D einem QNH entspricht). Wichtig ist nämlich nicht, daß alle Flugzeuge QNE gesetzt haben, sondern daß alle Piloten den gleichen(!) Luftdruck eingestellt haben.
Wie schaut das dann bei VFR-Piloten in den USA aus? Bekommen die ihr Altimeter Setting von FSS?

Und in Deutschland? Auch muß kann ich sehr wohl unterhalb von TA nach der Halbrkreisregel fliegen. Ein Beispiel sei nur ein VFR-Flug bei marginalem Wetter unterhalb einer tiefliegenden Wolkendecke von z.B. 3000' OVC. (Wenn alle Mindesthöhen und Sichtweiten passen, dann ist das kein Problem.) Hier braucht der Pilot ein QNH? Und woher bekommt er das? Ich bin hier mit meinem Wissen am Ende; vielleicht kann jemand mit PPL weiterhelfen?

Markus
MarkusV ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:39 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag