![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 27.04.2003
Alter: 75
Beiträge: 207
|
![]() Hallo Kollegen,
ich habe mir den angeführten Flieger zusammengestellt, der grundsätzlich auch funktioniert, bis auf eine Sache. Es ist mir noch nie gelungen mit dem Autopiloten einen ILS Approach zu fliegen oder gar ein „Autoland“ durchzuführen. Ich habe die Dokumentation zum Panel x-mal durchgelesen und komme nicht dahinter, was ich falsch mache. Wenn ich nur mit einem Autopiloten (CMD1) anfliege und APP aktiviere, schwenkt er auf den Localizer ein, hält aber die Höhe bei, als gäbe es keinen Glideslope. Dabei fliege ich bewusst tief an, dass genug Zeit ist den Glideslope „einzufangen“. Der Glideslope wird auch eindeutig angezeigt. Wenn ich den zweiten Autopiloten (CMD2) aktiviere, geht der Flieger nach einschwenken auf den Localizer unkontrolliert nach unten. Ich habe auch noch nie erreicht, das die Statusanzeige NO AUTOLAND „ausgeht“, wie sie eigentlich sollte. Meine Übungsanflüge habe ich u.a. in Seattle gemacht, also kann es auch nicht am ILS liegen. Die im Manual zum Panel zitierten IRS und Bus Systeme sind in Betrieb. Vielen Dank für Eure Hilfe Gruß Bruno |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 21.12.2000
Alter: 59
Beiträge: 4.501
|
![]() Hallo Bruno,
zu dem Panel gibt es ja verschiedene Updates, einschliesslich eines Updates für das Zusammenspiel mit der POSKY B757. Hast Du die drin?
____________________________________
Martin Georg/EDDF Teamchef Eurowings VA *** VATSIM Europe Division Director (VATEUD1) Eurowings VA Webseite: http://www.ewgva.de Digital Aviation - Manuals |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() Registriert seit: 27.04.2003
Alter: 75
Beiträge: 207
|
![]() Hallo Martin,
danke für die Info, aber ich habe aus lp757pos.zip, so heißt sie, und eine andere kenne ich nicht, alle Gauges etc., aircraft.cfg als auch panel.cfg für die POSKY installiert. Wie gesagt, alles scheint zu funktionieren, nur auf den Glideslope reagiert er nicht. Mir war bisher auch neu, dass der Autopilot APP nur auf den Localizer allein reagiert. Ist das grundsätzlich richtig, oder auch schon eine Fehlfunktion ? Gruß Bruno |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 21.12.2000
Alter: 59
Beiträge: 4.501
|
![]() Hallo,
nein, der muss vollständig ansprechen. Ich habe mit der Aircraft/Panel Kombination selbst schon saubere Autolands durchgeführt. Lp757pos.zip alleine langt aber glaube ich nicht für den FS2004. Du brauchst als Basis lp757v11.zip (ca. 15MB gross).
____________________________________
Martin Georg/EDDF Teamchef Eurowings VA *** VATSIM Europe Division Director (VATEUD1) Eurowings VA Webseite: http://www.ewgva.de Digital Aviation - Manuals |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Veteran
![]() Registriert seit: 27.04.2003
Alter: 75
Beiträge: 207
|
![]() Hallo Martin,
ich habe der Reihenfolge nach die folgenden Archive installiert: 1) lp757v11.zip 2) lp757u12.zip 3) lp757fs9_122437.zip 4) lp757pos.zip Die Archive lp757gu1.zip und lp757gu2.zip habe ich nicht installiert, weil hier nur Dateien (Gauges) enthalten sind, die später ohnehin überschrieben werden. Kannst Du mir zum Vergleich Deine Installation mitteilen ? Was bei mir von der Standardinstallation abweicht ist, dass die VC Version des Fliegers PW Triebwerke hat und ich aber RR Triebwerke wollte. Also habe ich ich den .air File und den .mdl File von einem anderen POSKY Flieger genommen. Aber das hat alles mit dem Panel und dessen Funktion nichts zu tun. Gruß Bruno |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Elite
![]() |
![]() Frage: wenn man die letzte Anpassung, das Posky-Update für das Panel verwendet, kann man das Panel dann noch für 767 Flieger nutzen?
____________________________________
Gruß, Johannes Online als PTI278 unterwegs sowie neuerdings häufig unter 5000ft im Busch ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() Registriert seit: 21.12.2000
Alter: 59
Beiträge: 4.501
|
![]() Ich würde mal sagen, nein.
____________________________________
Martin Georg/EDDF Teamchef Eurowings VA *** VATSIM Europe Division Director (VATEUD1) Eurowings VA Webseite: http://www.ewgva.de Digital Aviation - Manuals |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 10.11.1999
Beiträge: 150
|
![]() Hallo Bruno!
Bevor Du APP aktivierst, vergewissere Dich, daß GPS ausgeschaltet ist. Dieser wird nämlich nicht automatisch deaktiviert, wenn Du von NAV / GPS wieder auf HDG schaltest - da wird nur NAV deaktiviert. Wenn aber GPS aktiviert ist, dann kommt es bei aktiviertem APP zu den von Dir beschriebenen Effekten. Desweiteren mußt Du noch unbedingt die Spoilers ARMen. Denn sonst kann es passieren, daß nach der Landung mittels APP die Engines nicht auf idle gehen und wenn Du dann nicht sehr rasch reagierst und den A/T ausschaltest, landest Du im Acker hinter der Runway. Happy Landings & Always Three Greens! Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Veteran
![]() Registriert seit: 27.04.2003
Alter: 75
Beiträge: 207
|
![]() Hallo Christian,
ich danke Dir vielmals für Deine Info; genau das ist es nämlich; ich habe nie das GPS ausgeschaltet. Daran habe ich wirklich nicht gedacht. Du glaubst gar nicht wieviel Zeit ich schon mit erfolglosen Anflügen versch...habe. Danke auch für die Info mit den Spoilers, da wäre ich sicher wieder "darübergefallen" Viele Grüße Bruno |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Inventar
![]() Registriert seit: 21.12.2000
Alter: 59
Beiträge: 4.501
|
![]() Argh ...
auf die Idee, das jemand mit dem Standard-FS GPS fliegen könnte bin ich gar nicht gekommen.
____________________________________
Martin Georg/EDDF Teamchef Eurowings VA *** VATSIM Europe Division Director (VATEUD1) Eurowings VA Webseite: http://www.ewgva.de Digital Aviation - Manuals |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|