![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
Registriert seit: 25.06.2001
Alter: 46
Beiträge: 337
|
![]() Hallo,
Habe gerade AVSIM durchstöbert, fand aber nichts was mir weiterhelfen könnte, aber einer von euch kann das ganz bestimmt... Da ich LOWW als Basis nutze stört es mich immer wieder, dass ausgerechnet in Wien und Umgebung die Standardmässige Darstellung der Donau eine Katastrophe ist. Da es keine entsprechende Scenery (Freeware) für den FS2004 gibt, welche die Donau (Donau, Neue Donau, Alte Donau und Donaukanal) darstellt, wollte ich da gerne selber Hand anlegen. Erster Schritt wäre einmal die Donau von einem schmalen Rinnsal in einen Strom zu verwandeln, mit einer vergabelung in zwei Arme (Donau, Neue Donau). Die Alte Donau ist ja nichts weiter als ein See, und sollte ja mit jedem herkömmichen Secenery Design Tool herstellbar sein (empfehlungen für FS2004?) Aber wie kann ich Flüsse entsprechend ändern? Welche Programme brauch ich und gibt es ev. auch ein Tutorial dazu? Oder gibt es das ganze vielleicht schon, und ich bin nur zu blöd es zu finden? Danke für eure Hilfe. Edwin |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238
|
![]() "Die Alte Donau ist ja nichts weiter als ein See, und sollte ja mit jedem herkömmichen Secenery Design Tool herstellbar sein (empfehlungen für FS2004?)
Aber wie kann ich Flüsse entsprechend ändern? Welche Programme brauch ich und gibt es ev. auch ein Tutorial dazu?" Eben das ist nicht der Fall. Nicht jedes Designtool kann das. Momentan ist das gängiste Tool für solche Zwecke Ground2k (Freeware). Zu bekommen bei AVSIM. Sehr gutes einfaches Tool. eine vernünftige deutsche Anleitung kenne ich nicht. Vielleicht jemand anders. Man könnte das ganze auch komlizierter machen. Für den Anfänger trotzdem erst mal viel zu lernen, wenn man auch den Hintergrund nicht verstehen muss. So einfach wie Du dir das vorstellst ist das dann aber doch nicht. Siehe auch den Thread Scenery Germany1. So lange nicht die entsrechenden SDK des Fs2004 draussen sind arbeiten alle Tools nur nach Fs2002 SDK. Und natürlich was man beim rumhacken in FS2004 Dateien für Erkenntnisse gezogen hat. Sprich alles ist momentan auf unsicherer Basis. Denn wenn alles so einfach wäre dann hätte man das ADDPack2 der Austria prof. Scenery mal eben auf die schnelle vom ATP Team auf FS2004 umgestrickt. Dann hättest Du auch deine gewünschte Donau. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Elite
![]() Registriert seit: 15.11.2002
Beiträge: 1.466
|
![]() @Edwin
Ich möchte dich nicht abhalten, etwas zu basteln, aber mein Vorschlag wäre abzuwarten, bis das Ergebnis von ATP präsentiert wird, bzw. vielleicht zur Arbeit von Richard Loy passt. Erst dann würde ich weiter abändern. Ich benutze im FS9 alle, und deshalb für mich ständig eine Spielwiese für dieses Thema Scenerydesign. Es beinhaltet natürlich, wenn du es installierst sämtliche Fehler. Und hier probiere ich immer meine Ideen aus. Man kann aber auch sehr viel ändern, was ich auch getan habe, auch an den Orignaldateien. Siehe auch die damaligen Bilder hier ganz unten: http://www.wcm.at/forum/showthread.php?threadid=110682 Schicken werde ich sie niemanden, da ich die Arbeit der Autoren nicht weitergebe. Sondern diese Orignaldateien der Pakete nur für meine kleine Flusiwelt verändere. Aber wenn wir geduldig warten, muss das Rad ja nicht wieder neu erfunden werden. Außerdem ist es sehr viel Arbeit für dich selbst. Nach Erscheinen kann man ja entscheiden, ob es das Geld wert ist, bzw ob man die alten Daten weiter verändert. Besser wäre es nach Möglichkeiten zu suchen, den gesamten EURW-Ordner einfach und automatisch zu ändern, und damit halbwegs anzupassen. Horst |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Veteran
Registriert seit: 25.06.2001
Alter: 46
Beiträge: 337
|
![]() Vielen Dank Ihr beiden.
Ich habe zuletz zu FS2000 zeiten mit Scenries gearbeitet, und da hat sich ja doch einiges geändert. Vielleicht werd ich mal ein wenig irgendwo in Sinirien üben, um dann eventuell mein Glück an der Donau zu versuchen, Sollte bis dahin noch nichts brauchbares am Markt sein. Die Austria Prof ist sicherlich ein Interessantes Paket, aber man muss halt noch drauf warten, und darin bin ich ganz schlecht... ![]() Vielen Dank nochmal Edwin |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|