![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() |
![]() Hi Leute!
Seit einigen Tagen nervt mich ein Phänomen meines CH Flightsim Yokes (USB), das ich einfach nicht in den Griff bekomme. Folgendes ist der Fall: Wenn ich den FS2004 starte und ein Flugzeug meiner Wahl auswähle, dann kommt es immer häufiger zu einem merkwürdigen Eigenleben meines Yokes. Ohne dass ich irgendwelche Bewegungen am Yoke ausübe, bewegen sich die Steuerflächen (Querruder) meines Flugzeuges wie von Geisterhand. Tippe ich den Yoke dann nur leicht an, ist der Spuk meistens vorrüber und die Neutralstellung ist wieder erreicht. Mit Hilfe des FSUIPC-Moduls lässt sich dies auch mit Zahlenwerten beobachten. Von allein fangen diese plötzlich an zu steigen. Wenn ich den Yoke dann ein paarmal hin und her bewege (mit maximalem Ausschlag) ist das Verhalten dann wieder ganz normal. Bis es dann ein paar Minuten später wieder von vorne los geht. Das andere Phänomen ist, dass der Yoke manchmal auf Steuereingaben erst sehr verzögert reagiert, als wenn die Null-Zone am Anschlag stehen würde. Wenn ich also den Yoke bewege, tut sich erstmal eine zeitlang gar nichts, bis sich dann schlagartig eine Reaktion zeigt, die dann natürlich viel zu heftig ausfällt. Auch hier ist durch mehrmaliges Hin- und Herbewegen kurzzeitig eine Besserung in den Normalzustand zu erreichen. Aber irgendwann fängt es dann wieder an. An der Kalibrierung des Yokes kann es eigentlich nicht liegen, da er ja zwischenzeitig - wenn auch nur für kurze Zeit - völlig normal funktioniert. Die aktuellen Treiber und auch das Tool von CH Products haben keinerlei Veränderung bewirkt. Ein weiteres Indiz dafür, dass der Yoke eigentlich ordentlich funktioniert und kalibriert ist, ist die Tatsache, dass er im FS2002 problemlos funktioniert. Daher habe ich meine vorherige Theorie, dass eventuell die Potis im Yoke verschlissen sind, bereits wieder verworfen. Ich vermute daher eher ein Softwareproblem. Nur ich bin mittlerweile mit meinem Latein am Ende. Hat einer von Euch vielleicht einen heißen Tipp für mich? ![]() Viele Grüße von
____________________________________
Frank \"Archie\" Schmidt aus EDDH ![]() www.pilotenkoffer.net Die Website mit den Freeware-Manuals! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 19.10.2000
Beiträge: 164
|
![]() Archie,
1. Kann es sein, daß Du auch einen Joystick angeschlossen hast, der ausserhalb seiner Nullstellung steht und diese "spikes" produziert? Ist mir schon oft - in beide Richtungen - passiert. 2. Hast Du versucht, das Yoke auf einen anderen USB-Stecker/Port zu setzen? 3. Ich habe die Erfahrung gemacht, daß die Kalibrierung unter Windows (Systemsteuerung/Eingabegeräte), unter CH Control Manager, unter FS9 (Optionen/Empfindlichkeit) und unter FSUIPC (Joysticks) nicht gerade freudig zusammenarbeiten. Fritz |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 31.05.2002
Alter: 62
Beiträge: 108
|
![]() Ich hatte mal ein vergleichbares Problem.
Versuche einfach mal bei ausgeschaltetem Rechner die USB Stecker der Geräte umzustecken (hierfür gibt es eine techn. Erklärung, die ich mir hier aber ersparen möchte). Danach Rechner wieder hochfahren. Desweiteren würde ich, soweit du mehrere Geräte angeschlossen hast, im FS-Menü unter Zuordnung prüfen, ob tatsächlich alles bei den Geräten ausgeschaltet ist, die du für die entsprechende Aktion nicht benötigst. Das kann Wunder wirken. Aber bitte alle Geräte (beide Optionen) sehr sorgfältig durchgehen. Happy landings Wolfgang
____________________________________
(since MSFS Vers. 2) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() |
![]() Ich verwende im FS noch zusätzlich die Pedale von CH - ebenfalls als USB-Version. Außerdem noch eine USB-Maus. Das Umstecken bei abgeschaltetem Rechner habe ich allerdings noch nicht versucht. Ist mal einen Test wert. Die Zuordnung der Funktionen sollte eigentlich "sauber" sein, zumal die Pedale ja nicht über Knöpfe verfügen. Aber auch dieses werde ich heute abend noch einmal eingehend prüfen und von den Ergebnissen berichten.
Vielen Dank erstmal! Viele Grüße von
____________________________________
Frank \"Archie\" Schmidt aus EDDH ![]() www.pilotenkoffer.net Die Website mit den Freeware-Manuals! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Newbie
![]() Registriert seit: 05.01.2003
Beiträge: 16
|
![]() Hallo,
ich habe an anderer Stelle des Forums schon einmal dieses Phänomen geschildert. Solche Probleme ("leerzone am Anschlag") traten bei mir auf nach Installation von Add-Ons die gemeinsam die FSUIPC benutzten. Es simmt, dass Umstecken der USB-Stecker oder Neuinstallation der (des) Add-Ons das Problem zunächst beseitigt. Probleme traten bei mir aber bald wieder auf. Meine Konfiguration: FS2002, A320pro, Active Sky wxre. Seltsame Joystickprobleme traten nach Installation von Active Sky auf nach dem zweiten Flug (reproduzierbar). Active Sky überschreibt bei Installation die alte FSUIPC.INI. Jedes Add-On, das FSUIPC benutzt, würde wohl das gleiche tun. Folgendes half bei mir: Joystick kalibrieren In der FSUIPC.INI Zeilen löschen, die mit "Joystick" zu tun haben In der FS2002.CFG im Abschnitt [Joystickslew...] die Zeile "LOCKED=1" einfügen. Betreffende Dateien natürlich vorher sichern. Ich kann nur für den FS2002 sprechen, aber deine Symptome kamen mir nur allzu bekannt vor, zumal ich sie mit verschiedenen Joysticks hatte. Hope it helps, Frank
____________________________________
I never make a \"go around\" |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() |
![]() Hallo Frank!
Sehr interessanter Ansatz! Das werde ich demnächst mal ausgiebig testen. Heute bin ich allerdings zu müde dafür... ![]() Ich werde auf jeden Fall berichten, ob es auch bei mir funktioniert. Vielen Dank erst einmal. Viele Grüße von
____________________________________
Frank \"Archie\" Schmidt aus EDDH ![]() www.pilotenkoffer.net Die Website mit den Freeware-Manuals! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Elite
![]() Registriert seit: 17.03.2001
Beiträge: 1.017
|
![]() Hi
Das Phänomen ist mir erstmals mit der PMDG B737-700 und dem praktisch gleichzeitigen Beitrag von Archie aufgefallen. Die von Frank Jetson vorgeschlagenen Massnahmen haben das Problem gelöst. Danke Frank! Herbert Frehner |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
![]() |
![]() Hi Leute!
Ich bin zwar noch nicht 100%ig glücklich, aber der Tipp hat mich schon mal ein ganzes Stück nach vorne gebracht. Vielleicht reagiere ich aber jetzt auch ein wenig "übersensibel" auf meinen Yoke. Ich werde das jetzt noch ein paar Tage weiter beobachten, aber wie es scheint, ist eine deutliche Besserung eingetreten. Vielen Dank!!! Viele Grüße von
____________________________________
Frank \"Archie\" Schmidt aus EDDH ![]() www.pilotenkoffer.net Die Website mit den Freeware-Manuals! |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Veteran
![]() Registriert seit: 10.10.2002
Alter: 63
Beiträge: 279
|
![]() Hallo,
welche Reihenfolge läuft bei Dir ab, CH Produkte gesteckt und dann Flusi Start oder Flusi Start und dann CH Produkte gesteckt ? Ich bevorzuge immer letzteres. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Inventar
![]() |
![]() Meine USB-Geräte sind eigentlich immer gesteckt, ich habe 8 Slots und da kommt es zu keinem Engpass. Lediglich meine Druckerweiche muss ich vor dem booten rausstöpseln, da sonst der Rechner beim Booten hängt.
Viele Grüße von
____________________________________
Frank \"Archie\" Schmidt aus EDDH ![]() www.pilotenkoffer.net Die Website mit den Freeware-Manuals! |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|