WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Anfängerfragen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.01.2004, 02:22   #1
croatia
bitte Mailadresse prüfen!
 
Registriert seit: 29.03.2003
Alter: 39
Beiträge: 1.270


Frage FFX B 737-200 neigung ok oder eher nicht??

Hallo,

bin heut ein bisschen mit der FFX737-200 geflogen und habe dabei gemerkt das die Maschiene etwas mehr nach vorne geneigt ist als andere z.B.B737-3,4,5,6,7,8 !!!!

ist das normal bzw real???

siehe Bild!!!
croatia ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2004, 07:42   #2
AlphaBravo
Inventar
 
Registriert seit: 26.12.2001
Beiträge: 1.677


Standard

Hallo,

ja, ist schon ein bisschen arg nach vorne geneigt, im Vergleich zu den 732ern >>siehe hier<<

Und zu den 733, 734 etc. sowieso.
AlphaBravo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2004, 15:30   #3
croatia
bitte Mailadresse prüfen!
 
Registriert seit: 29.03.2003
Alter: 39
Beiträge: 1.270


Standard

Weiß vielleicht jemand wie man das verändern kann???
Ich mein vielleicht über die aircraft.cfg ???
croatia ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2004, 20:05   #4
D-MIKA
Inventar
 
Registriert seit: 28.09.2000
Alter: 74
Beiträge: 3.511


D-MIKA eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

eigentlich muß man in das Modell eingreifen zB das Fahrwerkbein "verlängern", manchmal liegt es aber auch am Stoßdämpfer, der zu sehr einfedert
____________________________________
Michael Kappe

http://condor.ephemeride.com/i/bdg/490.jpg
D-MIKA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2004, 20:57   #5
FlusiRainer
Inventar
 
Registriert seit: 24.08.2002
Alter: 64
Beiträge: 2.582


Standard

Ja,das kann man in der aircraft.cfg ändern.
Allerdings macht es etwas Nacharbeit notwendig,damit das Rad dann auch wieder richtig auf dem Boden steht.
Entscheident darüber ist auch,wie der Designer das Ein- und Ausfedern dargestellt hatt.Diese Animation setzt dann gewisse Grenzen,wenn es um die reine Optik geht.


Genug der Rede,fangen wir mal an.


[contact_points]
point.0=1, 87.42, 0.00, -16.10, 1581.1, 0, 4.521, 50.0, 0.63, 2.5, 0.7235, 4.0, 4.0, 0, 0.0, 0.0
point.1=1, -19.50, -12.00, -16.70, 2574.8, 1, 4.521, 0.0, 1.21, 2.5, 0.5470, 6.9, 6.9, 2, 0.0, 0.0
point.2=1, -19.50, 12.00, -16.70, 2574.8, 2, 4.521, 0.0, 1.21, 2.5, 0.5470, 7.1, 7.1, 3, 0.0, 0.0
point.3=2, -14.17, -47.33, 0.00, 787.4, 0, 0.000, 0.0, 0.00, 0.0, 0.0000, 0.0, 0.0, 5, 0.0, 0.0
point.4=2, -14.17, 47.33, 0.00, 787.4, 0, 0.000, 0.0, 0.00, 0.0, 0.0000, 0.0, 0.0, 6, 0.0, 0.0
point.5=2, -83.33, 0.00, 2.50, 787.4, 0, 0.000, 0.0, 0.00, 0.0, 0.0000, 0.0, 0.0, 9, 0.0, 0.0
point.6=2, 42.67, 0.00, -3.75, 787.4, 0, 0.000, 0.0, 0.00, 0.0, 0.0000, 0.0, 0.0, 4, 0.0, 0.0

static_pitch=-0.60
static_cg_height=16.56

Das ist der Ordner in der Aircraft.cfg,wo man die Fahrwerkseinstellungenn vornimmt.

Für Dein Problem reicht die erste Reihe "point.0=" aus.
Das Komma dient immer als Trennzeichen für die verschiedenen Einstellungsmöglichkeiten.

Ich gehe jetzt mal der Reihe nach durch.Die roten Zahlen sind die Werte,an denen Du Veränderungen vornehmen musst.

1 bedeutet,das es sich um ein Rad des Fahrwerkes handelt(point.0= steht für das Bugrad)


87.42 ist der Abstand auf der Längsachse zum optischen Schwerpunkt des Flugzeuges in Fuss

0.00 ist der seitliche Abstand

-16.10 ist der horizontale Abstand,wenn das Rad keinen Bodenkontakt hat.

Mit diesen Wert kannst Du also einstellen,wie hoch der Bug des Flugzeuges steht.Je grösser die Zahl,desto höher steht das Flugzeug vorn.

1581.1 gibt an,mit welcher max Sinkgeschw. ft/min das Rad aufsetzen kann,ohne dass das Fahrwerk dabei beschädigt wird.

0 bedeutet,das dieses Rad nicht gebremmst ist.

4.521 ist der Radius des Rades.Dieser Wert beeinflusst,wie schnell sich das Rad beim Rollen am Boden dreht.

50.0 ist der Lenkwinkel.Damit kann man die Sensibilität der Lenkung korregieren.

0.63 ist der gesammte Federweg von max ein- bis max ausgefedert(freihängend) in Fuss.

Hiermit wird festgelegt,wie weich die Federung dieses Rades ist.
Dieser Wert sollte in etwa genauso gross sein,wie die Animation das Rad ein- und ausfedern lässt.Den Weg der Animation kennt aber nur der Designer,was die Sache etwas kompliziert macht,zumal man selber daran(an der Animation) nichts ändern kann.

2.5 reguliert den Unterschied zwischen Einfedern bei Belastung und Ausfedern durch Entlastung.Was diese Einstellung genau innerhalb dieses Verhälnissen bedeutet weiss ich nicht genau,aber man kann damit beeinflussen,wie hoch oder tief das das Rad auf den Boden steht.

0.7235 reguliert die Dämfpung der Federung.Ein grosser Wert lässt das Fahwerk langsamer unter Last ausfedern.Mit einem kleinen Wert kann man sogar erreichen,das das Flugzeug beim Taxing leicht zu wippen beginnt.

Die restlichen Werte lasse ich jetzt mal ausser acht.


Also,das -16.10,xxxxxxxx, 0.63, 2.5, sind die Werte,die Du benötigst.
(Das Beispiel stammt allerdings aus einem AI_Flieger.Die Werte sind also nicht mit Deiner 737 identisch.)

Erst mal stellst du die Höhe des Bugrades so ein,bist Du einem akzeptabelen Pitchwinkel im Stand erreicht hast.
Dann musst Du mit der 2.5 das Rad im Stand wieder richtig auf den Boden bringen.
Mit viel Glück reicht das aus,und selbst die Animation stimmt von der Optik her noch.
Falls nicht(zB das Rad versinkt im Boden beim Bremsen),musst Du mit allen drei Werten herumexperimentieren.Dann erst mal die 2.5 so einstellen.das das Rad wieder normal einfedert,den Wert für den Federweg verkürzen und die Höhe neu einstellen.
Wie ich schon sagte,besteht das grösste Problem darin,das man die Animation direkt nicht verändern kann.

Notfalls musst Du auch diese Werte führ das Hauptfahrwerk(point.1=;point.2=)etwas korregieren,so das der Flieger hinten etwas tiefer kommt.
Kann also in eine ausgiebige Pusselarbeit ausarten.
____________________________________
Aufklärung kommt nicht mehr durch die Philosophie
das ist jetzt die Sache der Rüstungsindustrie

don\'t worry
be happy
FlusiRainer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2004, 21:13   #6
croatia
bitte Mailadresse prüfen!
 
Registriert seit: 29.03.2003
Alter: 39
Beiträge: 1.270


Standard

Hallo Rainer,

vielen Dank für deine Hilfe!!!
Werd mich morgen damit beschäftigen und werd euch dann die ergebnisse zeigen!!!

Ach ja das rad verschwindet jetzt schon beim Bremsen im Boden!!!

Danke
croatia ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2004, 21:27   #7
FlusiRainer
Inventar
 
Registriert seit: 24.08.2002
Alter: 64
Beiträge: 2.582


Standard

Ähm,das ganze funzt aber nur,wenn der Fliger mit Gmax oder FSDS2 gebaut wurde.

Naja,wirst ja sehen,ob irgendwie geht.


Zitat:
Ach ja das rad verschwindet jetzt schon beim Bremsen im Boden!!!
Dann versuch erst einmal mit dem Wert,der das Verhälnis des Ein- und Ausfederns bestimmt(war im Beispiel die 2.5),kleiner oder grösser,weiss ich jetzt nicht ganau,das Rad dazu zu bringen,das es beim Bremsen einfedert.
____________________________________
Aufklärung kommt nicht mehr durch die Philosophie
das ist jetzt die Sache der Rüstungsindustrie

don\'t worry
be happy
FlusiRainer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2004, 22:49   #8
croatia
bitte Mailadresse prüfen!
 
Registriert seit: 29.03.2003
Alter: 39
Beiträge: 1.270


Standard

Hallo Rainer,

es geht nur (siehe Bild) das Rad ist in der Luft!!!
Gibt es dafür eine einstellung????

Danke
croatia ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2004, 18:29   #9
croatia
bitte Mailadresse prüfen!
 
Registriert seit: 29.03.2003
Alter: 39
Beiträge: 1.270


Standard

Hallo Rainer,

es geht, nur (siehe Bild) das Rad ist in der Luft!!!
Gibt es dafür eine einstellung????

Danke
croatia ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2004, 19:06   #10
FlusiRainer
Inventar
 
Registriert seit: 24.08.2002
Alter: 64
Beiträge: 2.582


Standard

Kannst Du mal die erste Zeile aus dem [Contact_points]Ordner der Aircraft.cfg hier reinschreiben.
Dann können wir ja mal die Sache Stück für Stück durchgehen.
____________________________________
Aufklärung kommt nicht mehr durch die Philosophie
das ist jetzt die Sache der Rüstungsindustrie

don\'t worry
be happy
FlusiRainer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:54 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag