WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Hardware

Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.02.2001, 18:14   #1
Chrissy
Elite
 
Registriert seit: 09.10.2000
Alter: 51
Beiträge: 1.000


Frage

Hallo!
Auch ich habe mich dank FlightXpress-Anleitung daran gemacht, einen Schubregler zu bauen, was eigentlich gar nicht so schwierig ist. Bloß die Feinabstimmung der Potentiometer und das Anmelden des Reglers in der FS2000.cfg war bei mir ein sehr heikles Thema. Nun möchte ich gerne wissen, ob es irgendeine Möglichkeit gibt, meine PSS 747 auch mit dem Schubregler (der ja natürlich für Twinjets ausgelegt ist) zu fliegen, oder ob ich nun auf Jumbo - und A340-Flüge gänzlich verzichten muss. Wie sieht's da bei auch aus, werte Simmerkollegen?
Herzlichen Dank für Infos!
Chrissy
Chrissy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2001, 01:06   #2
ThomasR
Jr. Member
 
Registriert seit: 19.12.1999
Alter: 58
Beiträge: 78


Reden

Hallo Chrissy,

ja, das mit den 4 Triebwerken ist ein kleines Problemchen.
Ich habe den Throttlequadranten für zwei Triebwerke nachgebaut, bei mir gab´s auch ein wenig Tüftelei mit der "CFG", aber jetzt funktionierts prima.
Ich habe es bisher nicht hinbekommen, 4 Triebwerke über die "CFG" auf zwei Achsen zu verteilen, ist für mich nicht das Problem, weil ich die Super MD80 fliege, aber ich möchte evtl. in Serie fertigen und da gehört ´ne Lösung dazu.
Meiner Meinung nach gibt es zwei Möglichkeiten:
A) den Throttle-Quadranten mit einer Achse ansteuern, also nicht linkes und rechtes Triebwerk trennen, hat bauseitig gesehen den Vorteil des leichteren Zusammenbaus, dann kann man in der "CFG" ja bekanntlich mit:
AXIS_EVENT_xx=AXIS_THROTTLE_SET
1,2,3 oder 4 Triebwerke synchron steuern.
B) sich den Luxus gönnen und vier Potis an vier Achsen anschliessen und konfigurieren, dann hat man natürlich keine Achse mehr für z.B. Trimmung oder Ruder etc., gut, man müsste dann halt noch einen Converter für diese Dinge dazubruzzeln.

Also, bis dahin viele Grüsse aus Bremen

Thomas

ThomasR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2001, 01:49   #3
BeatmasterAlex
Veteran
 
Registriert seit: 28.12.2000
Alter: 48
Beiträge: 330


Beitrag

Hi Thomas!
Sorry, dass ich so bescheurt frage (ich hab das Thema noch icht verfolgt), aber kann man denn an einen Gameport überhaupt mehr als insgesamt vier Achsen anschliessen? Sind nicht sowieso drei Achsen (Seiten-Quer-Höhen-Ruder) schon futsch, so dass nur noch eine für den Schub übrigbleibt?

Liebe Grüsse,
Alex
BeatmasterAlex ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2001, 21:24   #4
ThomasR
Jr. Member
 
Registriert seit: 19.12.1999
Alter: 58
Beiträge: 78


Reden

Hi Alex,

naja, ich gehe da einen anderen Weg.
Ich benutzte den Sidewinder FFB am Gameport-Ausgang, der war also futsch, du hast aber meistens ja noch zwei USB- Anschlüsse frei , nech? (wenn nicht, kauft man sich halt ´ne USB- Karte, sind wirklich nicht teuer).
Ja und hier schliesse ich dan via USB- Gameport-Adapter (von Conrad-Elektronik, DM 39,-) meinen Throttle-Quadranten an, habe also wieder vier Achsen.
Seit neusestem habe ich den Flight Sim Yoke USB und bin echt begeistert, aber das nur nebenbei, so wenn ich jetzt noch mehr Achsen benötige und meine zwei Standard-USB-Anschlüsse belegt sind (mit Throttle und Yoke), dann kaufe ich mir die o.genannte Karte + USB Converter und habe wieder vier Achsen, das ist beim MSFS überhaupt kein Problem.
Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube man kann so etwa 8 Joysticks anschliessen.
Bin mir aber mit der Anzahl nicht sicher, auf jeden Fall mehrere.

Viele Grüsse aus Bremen

Thomas
ThomasR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2001, 21:50   #5
Chrissy
Elite
 
Registriert seit: 09.10.2000
Alter: 51
Beiträge: 1.000


Idee

Danke für den Tipp mir der cfg, Thomas!
Nur noch eine Frage: Ich habe die Schubregler getrennt auf X-und y-Achse aufgetrennt, die weiteren 2 Achsen sind Trimmung und Spoilers.
Wenn ich jetzt die Schubregler auf AXIS00 zusammenfasse, kann ich dann AXIS01 (die ja dann nicht mehr nötig ist), freilassen und die anderen beiden (02 und 02) gleich lassen, oder muss ich alle neu benennen?
Viele Grüße
Chrissy
Chrissy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2001, 13:03   #6
BeatmasterAlex
Veteran
 
Registriert seit: 28.12.2000
Alter: 48
Beiträge: 330


Beitrag

Hi Thomas!
Danke für die Erläuterung. Sehr geil!
Alex
BeatmasterAlex ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2001, 15:19   #7
ThomasR
Jr. Member
 
Registriert seit: 19.12.1999
Alter: 58
Beiträge: 78


Reden

Hallo Chrissi,

genau hier liegt ja die Schwierigkeit:
Wie willst Du zwei Achsen (sprich Potis) auf einen Befehl AXIS00... in die "CFG" bringen, ich habe es nicht hinbekommen ?????
Du kannst selbstverständlich nicht benutzte einfach freilassen und brauchst die anderen nicht umbenennen, geht ja auch nicht, weil die Achszuordnung für Trimmung und Spoiler sich ja am elektrischen Anschluss auch nicht ändert.
Hier mal meine "CFG" zur Ansicht:
[JOYSTICK_00]
LOCKED=1
TYPE=100
AXIS_FLAGS=15
AXIS_EVENT_00=THROTTLE1_SET
AXIS_SCALE_00=120
AXIS_NULL_00=10
AXIS_EVENT_01=THROTTLE2_SET
AXIS_SCALE_01=120
AXIS_NULL_01=10
AXIS_EVENT_02=AXIS_RUDDER_SET
AXIS_SCALE_02=60
AXIS_NULL_02=1
AXIS_EVENT_03=AXIS_ELEV_TRIM_SET
AXIS_SCALE_03=120
AXIS_NULL_03=1

Da ich noch keine Fusspedalen zur Rudersteuerung besitze, habe ich ein 10-Gang Poti in ein kleines Gehäuse gesetzt und links neben meinen Yoke plaziert.(In der "CFG" AXIS_EVENT_O2...)
Beim Rollen entspricht dies ja dem Original (der Captain hat ja auch links vorne dieses Drehrad) und beim Fliegen geht´s halt auch damit sehr gut.
Absolut irre ist die Präzision dieser 10-Gang Potis (sind gar nicht teuer), du kannst damit schön präzise den Airliner auf der Runway steuern, ich weiss gar nicht, ob ich mir noch Pedale zulegen werde.

So Chrissy, ich bin zwar jetzt ´nbisschen abgeschweift, aber zurück zu Deiner Frage:
Wie schaffst Du es zwei Achsen auf einen Eintrag in der "CFG" zu bringen, für einen Tip bin ich sehr dankbar.

Viele Grüsse aus Bremen

Thomas
ThomasR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2001, 16:24   #8
Chrissy
Elite
 
Registriert seit: 09.10.2000
Alter: 51
Beiträge: 1.000


Beitrag

Danke für deine cfg, Thomas!
Ich hätte jetzt probiert, die AXIS 00 als Throttleachse zu verwenden und die AXIS 01 einfach auszulassen. Leider stimmt jedoch dann die Potentiometereinstellung nicht mehr, sind die Schubregler auf Leerlauf, beträgt die Drehzahl plötzlich über 70%! Vielleicht weiß da jemand Bescheid, warum das so ist, ich jedenfalls blicke da nicht mehr durch.
Übrigens: Wenn ich die Spoilers mit dem 100k-Poti (wie im Heft) ausführe, schaffe ich es nicht, den ganzen Hebelweg abzudecken, d.h. es sind nur 75%, wenn ich die gesamte Potidrehung mache.
Hoffe auf rege Antworten!
Danke!
Chrissy
Chrissy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2001, 21:32   #9
ThomasR
Jr. Member
 
Registriert seit: 19.12.1999
Alter: 58
Beiträge: 78


Reden

Hallo Chrissie,

entweder komme ich da nicht mit, oder ich verstehe da was nicht:
Du hast einen Throttle mit 2 Potis richtig ?
1 Achse für den linken Schub und die zweite für den rechten Schub, richtig ?

Wie lautet dann Dein Eintrag in der "CFG" bei AXIS_EVENT_00=....???

Du kannst ja nicht beide Potis in diese Zeile bringen, wenn ja, wie machst Du das ?

HHmmmm, das mit der Potieinstellung kann ich nicht ganz nachvollziehen, gib mir doch mal kurz Deine Grundeinstellung, als alles funktionierte durch okay?

Die 100K reichten bei mir für die Trimmung auch nicht aus, habe ich in meiner Anleitung für den Throttlebau auch erwähnt, ich habe einfach noch 50K "rangehangen", jetzt läufts prima.

Viele Grüsse

Thomas
ThomasR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2001, 16:20   #10
Chrissy
Elite
 
Registriert seit: 09.10.2000
Alter: 51
Beiträge: 1.000


Idee

Ich habe einfach die Zeile für die Y-Achse ausgelassen und auf 00 einfach AXIS_AILERONS_SET gesetzt, was anscheinend keine so gute Idee war, da somit die Einstellungen nicht mehr stimmten.
Ich habe die Sache jetzt einfach so gelöst, dass ich parallel zum selbstgebauten Throttle meinen "alten" Schubregler vom Joystick mitverwende und damit alles, was mehr als 2 Triebwerke hat, ansteuere. Funktioniert eigentlich einwandfrei.
Bei der Trimmung und den Spoilers komme ich jetzt mit 100+50k-Potis ganz gut zurecht - danke für den Tipp!
Viele Grüße
Chrissy
Chrissy ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:04 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag