WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > So fliegt man richtig!

So fliegt man richtig! Fragen, Antworten, Diskussionen zum Fliegen von Jets im FS

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.01.2004, 19:53   #1
FraPre
Elite
 
Registriert seit: 17.07.2001
Alter: 54
Beiträge: 1.418


Frage PMDG 737 NAV Daten Erstellung

Hallo !

Ich würde gerne selber die NAV Daten für das FMS der PMDG 737 erstellen (für noch nicht enthaltene Airports die ich anfliege). Gesellenstück ist der aufstrebende Airport Altenburg Nobitz.
Mal von einigen ungenauen Daten (Koordinaten) auf der passenden Jeppesen Chart abgesehen, konnte ich die SID´s kreieren. Nur mit der Programmierung eines Umkehrkurses (Träne) von einem FIX weg und mittels Turn wieder zum Fix zurück habe ich Probleme.
Die Beschreibung ist ja leider in englisch, so daß ich nur grob überfliegen (und raten) kann, was man so eingeben müsste. Doch meine Daten werden nicht angenommen.

Wer hat hiermit Erfahrung und könnte mir einen Tip geben ?

MfG Frank
____________________________________
Mit freundlichen Grüßen vom Int. Airport EDBM
FraPre ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2004, 21:25   #2
Gerson Nerger
Inventar
 
Registriert seit: 26.11.2000
Beiträge: 1.615


Standard

hi frank,

ich würde es z.b. wie folgt mit dem colocated-befehl machen:
[1] 2 fixes definieren, die man für den turn braucht in relation zum fix auf den sich der tear drop bezieht (XYZ).

FIXES
fix TD1 colocated XYZ 150 (outboundheading) 3 (entfernung)
fix TD2 colocated XYZ 180 (inboundheading - 180) 3 (entfernung)
ENDFIXES

wenn das fix XYZ noch NICHT existiert, muss es natürlich auch unter FIXES deklariert werden. entweder auch wieder mit dem colocated-befehl in relation zu einem bereits existierende fix oder per LATLON und dann entsprechende längen und breiten.

TD1 und 2 können natürlich nach lust und laune benannt werden. XYZ ist das fix, auf den sich der tear drop bezieht.

[2] die eigentliche umkehrkurve dürfte dann kein problem mehr sein:

FIX XYZ FIX TD1 FIX TD2 FIX XYZ ... fertig.

wenn's jetzt noch zu problemen kommt, liegt's daran, dass die speed, mit der intern kalkuliert wird, zu hoch für die turns ist. in dem fall muss man dann versuchen, durch den SPEED befehl, die turns fliegbar zu machen bzw. den tear drop zu strecken.

grüße,
gerson
Gerson Nerger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2004, 23:33   #3
FraPre
Elite
 
Registriert seit: 17.07.2001
Alter: 54
Beiträge: 1.418


Beitrag

Hallo !

Danke für die Ratschläge, so in etwa hatte ich mir auch eine Lösung vorgestellt (denke aber das es in der Realität auch anders gehen muß).
In der Zwischenzeit habe ich eben schnell mal,und fast ohne Probleme
(nur Flüchtigkeitsfehler) mal die NAVDATEN für meinen Heimatairport erstellt, 8 SID´s und einen NDBDME Approach. Leider wird die 737 hier wohl nicht landen können , aber egal. Ich probiere jetzt mal einen Platzrundenflug mit minimalstem TOW aus.
Anschließend werde ich mit Altenburg weitermachen.

MfG Frank
____________________________________
Mit freundlichen Grüßen vom Int. Airport EDBM
FraPre ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2004, 23:44   #4
Gerson Nerger
Inventar
 
Registriert seit: 26.11.2000
Beiträge: 1.615


Standard

hi frank,

ich glaube nicht, dass man den tear drop wesentlich anders für die PMDG737NG programmieren kann, da ja nur eine reihe bestimmter befehle zur verfügung stehen, das alles abzubilden. du kannst auch versuchen, ein keep trk XXX until Y from ZZZ fix ZZZ einzugeben. nur ist dann nicht eindeutig klar, in welche richtung der flieger nach dem outbound-track dreht. aus diesem grund, würde ich mit 2 fixes arbeiten, um die drehrichtung klarzubekommen. mit intercepts kann man so einen tear drop meiner meinung nach nicht programmieren , denn die kurse müssen sich schneiden, um mit intercept arbeiten zu können. beim tear drop schneidet sich aber nix, also fällt das auch weg. was bleibt dann also noch ???

grüße,
gerson
Gerson Nerger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2004, 17:57   #5
FraPre
Elite
 
Registriert seit: 17.07.2001
Alter: 54
Beiträge: 1.418


Beitrag

Hallo !

Meine Erstlingswerke sind nun fertig (EDDC und EDBM) Programmiert wurden SID, STAR und Approach incl. Missed Approach.

Bis auf kleiner Kursabweichungen und ein fehlerhaftes Holdingverhalten nach der STAR OSKAN 2A (vielleicht auch bei den anderen STAR´s!?) funktionieren
die Daten (denke ich) und entsprechen dem Destination Booklet vom 21.6.02 für EDDC ( EDBM 2001)
Bestehende Diskontinuitäten können i.d.R. beseitigt werden.

Wer sich also als Beta Tester für Versuchsflüge anbietet, dem sende ich die Daten gerne.

MfG Frank
____________________________________
Mit freundlichen Grüßen vom Int. Airport EDBM
FraPre ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:11 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag