WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.01.2004, 12:39   #1
Perseus
Master
 
Registriert seit: 28.09.2000
Beiträge: 696


Frage Im Gerätemanger habe ich Com Port 2 und 3 stehen statt 1 und 2, warum?

Hallo,


ich habe gestern Probleme mit einem Gerät das am Com-Port hängt gehabt, da ist mir im Gerätemanger aufgefallen, dass ich unter "Anschlüsse" statt wie normal Com-Port 1 und 2, Comport 2 und 3 stehen habe, wie kommt es zu dieser ungewöhnlichen Angabe, kann sich das jemand erklären?

Achja, weiß zufällig jemand wie ich rein äußerlich ein Nullmodemkabel von einem normalen seriellen Kabel unterscheiden kann, bzw. was den Unterschied zwischen beiden darstellt. Für das Gerät brauche ich ein Nullmodemkabel, bin mir aber nicht ganz sicher, da es zu zwar zu einer Erkennung aber keinem Datensrom kommt, ob es ein Nullmodemkabel ist.


Vielen Dank,

schönen Gruß,

Roman.
Perseus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2004, 00:01   #2
gorie
Master
 
Benutzerbild von gorie
 
Registriert seit: 31.08.2003
Ort: Velden
Alter: 41
Beiträge: 615


gorie eine Nachricht über ICQ schicken gorie eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard

Es kann gut sein, dass ein COM Port intern belegt ist (IrDA Schnittstelle zB)
Aber für gewöhnlich kannst du das in Win2000 & WinXP ohne weiteres nach Belieben ändern!

Ein Nullmodemkabel hat auf beiden Seiten eine Buchse (Weibchen) und die TxD & RxD Leitung sind überkreuzt... zu vergleichen mit einem ausgekreuzten Netzwerkkabel

Wenn du zum Beispiel 2 Rechner mit einem seriellen Kabel verbindest und es kein ausgekreuztes (Nullmodemkabel) ist, wird der eine Rechner auf "seiner" TxD Leitung senden... da diese Leitung auf auf der anderen Seite mit der TxD Leitung des zweiten Rechners verbunden ist, wird dieser den Datenstrom nicht lesen können, da ja er auf Daten auf der RxD Leitung "wartet".
Somit müssen diese beiden Leitungen übnerkreuzt werden, damit eine Datenkommunikation funktionieren kann!

Ich hoffe das war verständlich...
gorie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2004, 06:43   #3
Perseus
Master
 
Registriert seit: 28.09.2000
Beiträge: 696


Standard

Hallo,


danke für Deine informative Antwort!

Also mal zu Com 2 und 3 statt wie üblich 1 und 2. Wenn man auf Gerätemanger-->Anschlüsse-->COM2 (COM 3 detto)-->rechts Klick-->Eigenschaften-->Anschlusseinstellungen-->Erweiert gehe, dann sehe ich unten in dem Fenster die Com-Anschlussnummern, wo man dem Port eine beliebige Zahl zuordnen kann, also z.B auch Com 25, genau wie Du sagtest. Mein BS ist übrigens Win XP Prof.

Wenn ich versuche Com 2 den Namen Com 1 zu geben, dann sagt er mir eben, dass Com 1 schon belegt sei, von irgendeinem Gerät, z.B auch von einem Modem. Modem habe ich keines, bloß eine ISDN-Fritzcard und eine 10Mbit Ethernetkarte und noch eine Soundkarte in den PCI-Slots.

Na was auch immer diesen Port belegt, mit meinen Problemen mit den Ports scheint es nichts zu tun zu haben, war bloß ein Gedanke von mir, hat sich aber durch Dich mal aufgeklärt.

Na dann zu dem Nullmodemkabel, das ich ja benötige, aber nicht sicher bin ob ich wirklich eines habe, könnte ja sein das sich der Verkäufer geirrt hat.

Ich habe ein Foto unten im Beitrag rangehängt, kann man aufgrund von dem Foto defintiv sagen, dass es sich hierbei um ein Nullmodemkabel handelt, bzw. eben um keines?

Die blauen Buchsen vorne gehen auf beiden Seiten nach vorne, sieht man nicht so, weil von vorne aufgenommen.

Vielen Dank, und einen schönen Samstag noch, Gruß,


Roman.
Perseus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2004, 11:52   #4
fredf
Inventar
 
Registriert seit: 01.11.2002
Beiträge: 4.023


Standard

damit du ganz sicher gehen kannst mess es einfach durch mit einem Ohmmeter oder Durchgangsprüfer
Die Belegung:
http://me.in-berlin.de/~scorpio/faqkabel.html
fredf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2004, 12:30   #5
gorie
Master
 
Benutzerbild von gorie
 
Registriert seit: 31.08.2003
Ort: Velden
Alter: 41
Beiträge: 615


gorie eine Nachricht über ICQ schicken gorie eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard

Es kann ja sein, dass das COM Port intern zB für die Maus (wenn PS/2) verwendet wird... Aber das sollte ja nicht das Problem sein!

Solltest, wie von fredf erwähnt, du kein Ohmmeter haben, dann schließe das Kabel einfach an die COM2 & an die COM3 Schnittstelle an, öffne den Hyperterminal (Start - Programme - Zubehör - Kommunikation - Hyperterminal:
- eine neue Verbindung erstellen
- einen namen vergeben
- Verbindung herstellen über: COM2
- Bits pro Sekunde: 9.600
- Datenbits: 8
- Parität: keine
- Stoppbits: 0
- Flusssteuerung: keine

Dann öffnest du den Hyperterminal noch einmal und machst das selbe für COM3.

Wenn du damit fertig bist, sollte das, was du im einen Fenster eintippst, im anderen erscheinen (verausgesetzt das ist ein Nullmodemkabel!). Somit hättest du schon einmal ein einfaches Chatprogramm!

Ich hoffe ich konnte dir damit helfen...
gorie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2004, 19:54   #6
FendiMan
Hochauflösend
 
Benutzerbild von FendiMan
 
Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Perseus
Modem habe ich keines, bloß eine ISDN-Fritzcard
Das ist auch so etwas ähnliches , schau einmal in die Optionen der Fritz-Software, ob dort ein Com-Port vergeben ist.
____________________________________
Gruß
FendiMan

Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt!
FendiMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2004, 20:42   #7
Perseus
Master
 
Registriert seit: 28.09.2000
Beiträge: 696


Standard

Hallo,


danke für Eure Antworten, also ich habe gar keine Fritz-Software installiert, XP hat die Fritz-Karte erkannt und die nötigen Treiber installiert und Aon-Complete konnte ich dann schon einrichten, was jetzt wirklich Com 1 belegt ist mir rätselhaft. Aber gut, die Maus und Tastatur wie Gorie schreibt hängt am PS/2, ist ein Cordless Desktop von Logitech, gut möglich, dass die den Com 1 belegen.

Also zu den Com-Ports selbst, in der Tat besitze ich kein Ohmmeter, aber dank dieser Beschreibung vom Hyperterminal konnte ich jetzt rausfinden dass, ich doch ein funktionierendes Nullmodemkabel habe.

Hab alles so gemacht wie beschrieben, außer bei Stopbit konnte ich keine Null vergeben, da war nur 1, 1.5, und 2 möglich, habs bei 1 belassen, danach wurde wirklich der Text von Fenster 1 in Fenster 2 geschrieben, also in Fenster 1 stand nichts, dafür aber in Fenster 2, also nicht ganz so wie in einem Chat , und umgekehrt das selbe.

Witzig, ist höchst interessant Gorie, wozu gibt es diese Hyperterminals, was ist die Hauptanwendung, denn für Leute die ihr Nullmodemkabel überprüfen wollen wirds dann wohl nicht sein nehem ich an.

Also gut, ich komme vom Thema ab, ein funktionierendes Nullmodemkabel benötige ich übrigens um eine Dbox 2 zu flashen, auf eine andere Neutrinoversion, nur funktioniert es eben nicht, weil bei "Seriell" also bei den Com-Ports die Fehlermeldung "error" erscheint, deshalb dachte ich eben, dass etwas mit dem Nullmodemkabel nicht stimmt. Jetzt weiß ich ja, dass damit alles ok ist, und auch die Belegung Com 2 und 3, statt 1 und 2 scheint normal zu sein, abgesehen davon, dass ich nicht weiß welches Gerät Com 1 belegt, ist, glaube ich schon etwas ungewöhnlich.

Nunja, als Fazit weiß ich jetzt das die Com-Ports und das Nullmodemkabel in Ordnung sind, die Errormeldung hat also andere Gründe, muß ich mich eben etwas spielen.

Danke jedenfalls für die Antworten, besonders die von Gorie waren wirklich informativ und haben mir weitergeholfen!


Schönen Abend noch,

Gruß,

Roman.
Perseus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2004, 21:58   #8
FendiMan
Hochauflösend
 
Benutzerbild von FendiMan
 
Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641


Standard

Hast Du vielleicht beim Installieren des Systems die beiden Com-Ports im BIOS deaktiviert gehabt?
Auch wenn Du die Fritz-Software nicht installiert hast, belegt das Modem einen Com-Port, zu sehen im Gerätemanager. Ich hab einen Screen-Shot angehängt, so schaut es bei mir (mit einem analogen Modem) aus.
____________________________________
Gruß
FendiMan

Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt!
FendiMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2004, 00:42   #9
Perseus
Master
 
Registriert seit: 28.09.2000
Beiträge: 696


Standard

Hallo,


nein Fendiman, beim Installieren waren die Com-Ports sicher nicht deaktiviert, bzw. ich habe sie nicht nachträglich aktiviert, daran könnte ich mich erinnern.

Ich habe im Gerätemanger keinen "Modem"-Eintrag, hab auch meinen Screenshot unten drangehängt, denkst Du ich müßte einen haben, weil ich eine ISDN-Fritzkarte im Rechner habe ?


Schönen Abend noch, Gruß,

Roman.
Perseus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2004, 00:53   #10
Perseus
Master
 
Registriert seit: 28.09.2000
Beiträge: 696


Standard

So, da ist der Screenshot!


Gruß,

Roman.
Perseus ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag