![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Master
![]() Registriert seit: 31.12.2003
Alter: 46
Beiträge: 697
|
![]() Ich möchte mir für den FS2004 ein Airliner-Addon anschaffen, bei dem ich möglichst viel "selbst" machen muss/darf. Ich denke an die DC9 PRO und an die B727 PRO. Welches Addon ist besser, was Fluggefühl, Systemnachbildungen u.s.w. angeht. Die beiden Addons sind zwar für den FS2002 ausgeschrieben, laufen laut Kompatibilitätslisten jedoch (hoffentlich) auch mit dem FS 2004. Beide werde ich nicht kaufen, deshalb gebt mir bitte keinen Tip wie: Die sind beide so verschieden, aber so gut, dass man sie beide haben muss!"
Zweitwichtigstes Kriterium: Performance! Der Flieger darf auf keinen Fall mehr FPS fressen als anno FS2002 der PSS A320 oder die DF737. Wäre schön, wenn jemand, der beide hat, einen kurzen Vergleich abgeben könnte. P.S.: Die neue Freeware-DC 9 habe ich schon, was mich aber nicht vom Kauf der DC9 PRO abhalten wird, wenn diese "flüssig" fliegbar ist, gut leserliche Anzeigen hat und besser als die B727 PRO ist. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() Registriert seit: 27.05.2001
Alter: 46
Beiträge: 472
|
![]() Hallo D-SK666,
Vielleicht kann ich Dir etwas helfen. Es ist aber nicht so einfach. Beide Flieger sind meiner Meinung nach echt gut gelungen. Jeder hat so seine Macken. Ich gehe nicht auf das Aussenmodell ein. Das ist sicher bei beiden gut, interessiert mich, und Dich wahrscheinlich auch, nicht so sehr. Iron Knuckle DC-9: Positiv: sehr genaue Systemdarsetellung, viele Zoomansichten - gute lesbar, relativ gute Flugeigenschaften (ausser der Pitchattitude im Final Approach - meiner Meinung nach zu niedrig), relativ gute Performance (auf meinem System, siehe Profil, zw. 18. und 23 Fps auch bei dichter Scenery). Negativ: Flugeigenschaften in manchen Bereichen - siehe oben, lange Einarbeitung in genaue Systemkenntnis. Captainsim 727: Positiv: einfachere Systemdarstellung - nicht alles, aber das wichtigste siumliert, erlaubt Fehler bei der Systembedienung - nicht beim Fliegen, Flugeigenschaften in manchen Bereichen hervorragend in anderen nur mäßig, integrierter Crew Sound und interaktive Checklisten - super!, Performance sehr stabil, ähnlcih wie bei der DC-9. Negativ: sehr schwer zu fliegen, Anzeigen schlecht lesbar. Beide Flieger sind Flieger der alten Generation. Also alles ohne FMS und jeglichen Schnickschnack - aber genau deshalb einfach geil!!! Beide bringen viel Flugspaß!!! Viele Grüße Sebastian
____________________________________
Grüße Sebastian \"Better a full pilot than an empty tank\" |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 06.02.2003
Beiträge: 1.933
|
![]() Warum man neben der Freeware DC-9 von Stellan Hilmerby noch die Payware DC-9 brauchen sollte, verstehe ich nicht. Da sind doch die Systeme umgesetzt, die man braucht und hinsichtlich der Flugeigenschaften frisst die SAS DC-9 die überpowerte Payware DC-9 zum Frühstück
![]() Captainsim 727 ist für mich mehr ein "boah, guck mal" Addon. Die Instrumente sind schwer ablesbar, mit eingeblendeten Digitalanzeigen rumfliegen ist eher ein Stilbruch. Zudem verweigert die CS727 wegen des Custom HDG-Modus die Funktion von externer Navigationsavionik (z.B. das CIVA-INS) und das Flugmodell ist auch zuweilen fragwürdig(z.B. negative Pitch-Attitude beim Endanflug). Wenn's wirklich nur ums Fliegen geht (und nicht Schalter umlegen auf nem FE-Panel), dann kann man auch ne Freeware DC-8 von der Historic Jetliner Group empfehlen. Instrumente sind gut ablesbar, es hat eine schön gemachte Engine-Startsequenz (Engine 3 mit Ground Air, Engines 1,2,4 dann mit Engine 3 Bleed Air), CIVA INS lässt sich problemlos einbinden. Dazu gibt's noch Engine-Sounds, die mich etwas hollywoodmässig laut gestellt beim Endanflug jedesmal beinahe von Stuhl pusten. Mit dem alten Sperry-Autopiloten ohne Autothrottle / Altitude-Capture und der Navigation (DME Updating, etc.) hat man auch gut zu tun. Anbei ein Bild vom Panel mit Overhead-Panel und AP eingeblendet, das ganze in Triple-INS Konfiguration (das dritte INS ist im Radio-Stack). Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 06.02.2003
Beiträge: 1.933
|
![]() Ooops, hab gerade gesehen, dass die Webseite von HJG ( www.avsim.com/hjg ) momentan nicht verfügbar ist. Wen die DC-8 interessiert, einfach in ein paar Tagen noch mal schauen. Gibt übrigens über 100 DC-8 Bemalungen, anbei eine von der Swissair :
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Elite
![]() Registriert seit: 15.11.2002
Beiträge: 1.466
|
![]() Vielleicht darf ich auch noch Richard Probst B727 erwähnen. Dazu gibt es genügend Artikeln hier im Forum.
Man sollte schon überprüfen, ob man manchmal mit guter Freeware auch sein Auslangen findet und sich der teure Umstieg bei manchen Payware-Flugzeugen lohnt. Horst |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() Registriert seit: 06.02.2003
Beiträge: 1.933
|
![]() Horst,
>> noch Richard Probst B727 erwähnen funktioniert das eigentlich im FS 2004 (Panel, Flugmodell) ? Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Master
![]() Registriert seit: 31.12.2003
Alter: 46
Beiträge: 697
|
![]() Ich habe die Freeware DC9 und B727 und halte beide für ausgezeichnet. Von einem guten Payware-Produkt erwarte ich aber noch etwas mehr. Das fängt bei der fehlenden Dokumentation an (ich kriege die DC9 einfach nicht in den Griff, die Klappen lassen sich nicht ausfahren und beim Rollen tröten irgendwelche Alarmtöne) und hört beim letzten Schliff der Avionik auf. Leider habe ich noch kein Freeware-Produkt gefunden, welches z.B. den Standard der DF737 mitgehen kann. Das würde ich beim Kauf der DC9 PRO oder der B727 PRO allerdings erwarten - und auch "gerne" mit 40 Euro bezahlen.
Aus dem gelesenen schliesse ich, dass die B727 PRO nicht unbedingt empfehlenswert für den anspruchsvollen Simmer ist, der das Produkt über den ersten "Boah-Effekt" hinaus nutzen möchte. Interpretiere ich eure Meinungen da richtig? |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
![]() Registriert seit: 06.02.2003
Beiträge: 1.933
|
![]() D-SK 666,
>> Das fängt bei der fehlenden Dokumentation an (ich kriege die DC9 einfach nicht in den Griff, die Klappen lassen sich nicht ausfahren und beim Rollen tröten irgendwelche Alarmtöne) Da musst du die extended Checklist durcharbeiten, sind doch dabei (ist bei der Payware DC-9 auch notwendig). Jedes relevante Instrument ist auf Stellan Hilmerbys Seite erklärt, ich hab ne halbe Stunde gebraucht, um da mit cut/paste einen Wordtext draus zu machen und auszudrucken. Im speziellen musst du auf dem Pedestal Panel die Hydraulik Switches setzen, dann hast du halt den notwendigen Hydraulikdruck für die Klappen (und dann ist auch der Alarmton beim Rollen weg). Er hat auch noch einige nette Überraschungen eingebaut, z.B. die Stewardess, die sich über fehlende Galley-Power bekagt. Oder schon mal vereiste Windschutzscheibe gesehen ![]() Mag aber sein, dass die Avionik bei der Payware DC-9 etwas polierter aussieht. Dafür musst du halt, wie schon erwähnt, eine überpowerte DC-9 in Kauf nehmen (z.B. kräftig zu geringes EPR im Cruise, bis 25% zu wenig Spritverbrauch, etc.) >> dass die B727 PRO nicht unbedingt empfehlenswert für den anspruchsvollen Simmer ist Naja, es kommt drauf an, was man will. Ich seh nicht so viel Sinn darin, während des Fluges noch den dritten Mann (Flugingenieur) zu spielen, der 2 Mann Pilotenjob reicht schon ![]() Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Elite
![]() Registriert seit: 15.11.2002
Beiträge: 1.466
|
![]() @ Michael
Ehrlich gesagt – keine Ahnung. Aber bevor ich mir eine B727 kaufe, würde ich es ausprobieren. Ich kenne beide Freewareprodukte nur vom Fs2002. @ D-SK666, wie immer dein Name ist ??? zu DC9: Zitat Stellan: „This is a panel for those of you that like to read 10 minutes checklist before engine start.” Anleitung hier: http://www.hilmerby.com/dc9/d9_classic.html Vielleicht schreibst du dann dies “Das fängt bei der fehlenden Dokumentation an (ich kriege die DC9 einfach nicht in den Griff, die Klappen lassen sich nicht ausfahren und beim Rollen tröten irgendwelche Alarmtöne) und hört beim letzten Schliff der Avionik auf.“ nicht mehr. Horst |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Master
![]() Registriert seit: 31.12.2003
Alter: 46
Beiträge: 697
|
![]() Zitat:
Leider habe ich nur die "kurze" Checkliste gelesen und keinen Hinweis auf das "Problem" bekommen. Das sollte auch keine Kritik sein, mir ist bewusst, dass ich einfach nur zu unfähig bin. Solche Gimmicks wie die fehlende Hydraulik für Klappenfunktionen, etc. fehlen selbst bei vielen Pay-Addons. Einfach super, dieser Flieger. Ich denke sogar, man kann auf den Kauf der DC9-PRO verzichten, wenn man auf den letzten "Schliff" der Anzeigen verzichten kann. Wenn ich euch richtig verstehe, scheint die Flugphysik sogar mind. genauso gut zu sein wie bei der Pay-DC9. So etwas ist mir immer noch am wichtigsten. P.S.: Auf der Homepage der Pay-DC9 gibt es das kostenlose Operation Manual zum Download. Das sollte sich nicht allzu sehr von der Freeware-Version unterscheiden.
____________________________________
Happy Landings! Sebastian |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|