![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 11.11.2002
Beiträge: 46
|
![]() Hallo Leute!
Seit ein paar Tagen habe ich folgendes Problem: Wenn ich den PC mit dem Power-Button normal einschalte, leuchten alle Lämpchen (HD usw.), er macht komische Geräusche und fährt nicht hoch. Nach längerem Drücken (2-3 sek) der Power-Taste schaltet er sich erst aus. Nehme ich jetzt aber den Stecker aus der Steckdose, drücke den Power-Button, halte ihn gedrückt während ich den Stecker wieder in die Dose stecke, dann gehen nach 2-3 Sekunden drücken die Lämpchen wieder aus und der PC startet normal. Was ist da kaputt? Mainboard (MSI)? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Gesperrt
Registriert seit: 25.05.2003
Beiträge: 1.492
|
![]() Zitat:
mainboard dürfte funken,denn sonst kein hochfahren. schau dir mal den button an,od. du hast einen wackelkontakt,denn normalerweise bewirkt ein kurzes drücken den "standby-mode" und wie beschrieben 3-4sec. drücken das ausschalten. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() |
![]() Für mich hört sich das nach einem defekten APM-Modul am Mainboard an. Denn das Netzteil wird ja heute nicht mehr vom Schalter eingeschaltet, sondern bei ATX-Boards vom Power Managment. Wie mein APM-BIOS defekt war, konnte ich ein ähnliches Verhalten beobachten. Leider war in meinem Fall trotzdem ein neues Mainboard fällig.
#Hannes# |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 13.12.2002
Alter: 42
Beiträge: 2.564
|
![]() Probier mal ein Bios Reset (Jumper am Mobo, siehe Handbuch) und ein anderes Netzteil (von einem Freund zB.).
ps: Häng mal die HDDs und CD/DVDs sowie nicht benötigte Karten (Sound, Netzwerk usw.). Noch immer selbes Problem ?!
____________________________________
„Wenn wir die Handschrift des Schöpfers irgendwo sehen könnten, dann wohl bei den grundlegenden Naturgesetzen ... \" Steven Weinberg Nobelpreisträger 1979 für Physik „Der liebe Gott würfelt nicht\". Albert Einstein Nobelpreisträger für Physik 1921 „Die Evolution selbst wird akzeptiert, nicht weil man etwas Derartiges beobachtet hätte oder weil man sie durch eine logische zusammenhängende Beweiskette als richtig beweisen könnte, sondern weil die einzige Alternative dazu, der Schöpfungsakt Gottes, einfach unglaublich ist.\" Univ. Prof. D.M.S. Watson \"Eine Zivilisation soll danach beurteilt werden, wie sie ihre Minderheiten behandelt.\" Mahatma Gandhi |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Veteran
![]() Registriert seit: 01.12.2003
Beiträge: 234
|
![]() Hallo.
Es ist nur eine Idee aber vielleicht funkt es ja! Der Knopf zum einschalten ist ja auf dem Motherboard eingesteckt. Steck denn mal aus und und dann schaltest du das Motherboard mit einem Schraubenzieher ein. Ich weiss nicht ob dir das weiterhilft aber ein versuch ist es wert. mfg Valk |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 11.11.2002
Beiträge: 46
|
![]() @franznovak
Was ist ein Bios-Reset? Ich finde nur einen "Clear CMOS Jumper" - wenn ich das mache, geht das BIOS dann überhaupt noch? Ich bin gerade draufgekommen, daß sich der PC offensichtlich beim Windows-Shutdown nicht richtig ausschaltet. Denn wenn ich danach den Stecker ausstecke und ihn wieder in die Steckdose stecke, schaltet er sich von alleine wieder ein ohne daß ich den Power-Knopf drücke (und bleibt dann auch mit allen Lämpchen leuchtend stehen). |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 29.12.2003
Alter: 64
Beiträge: 118
|
![]() hm..
Ich gehe davon aus, daß der Rechner nicht Übertaktet ist. Soll heißen, zuerst den Prozessor und die Arbeitsspeicher mit "Normalgeschwindigkeit" im Bios einstellen. (Auto) Ein ähnliches Problem hatte ich mal mit einem defekten Arbeitspeicher. Als ich einen DIMM von den zwei herausgenommen hatte, war alles wieder in Ordnung. Das System lief danach wieder Stabil, ohne "Aufhänger". Ein versuch wäre es wert. Mfg Josef B. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 11.11.2002
Beiträge: 46
|
![]() es ist wirklich komisch.
Wenn ich Windows laufen lasse und einfach nur den Stecker ausstecke, dann bootet der PC immer ohne Probleme, aber sobald ich Windows herunterfahre und Windows selbst den PC ausschaltet, bootet der PC nicht mehr. Hab nur einen Soundblaster 128 PCI und eine GeForce2MX-AGP auf einem MSI K7T Pro Mainboard mit Athlon 800. Bioseinstellungen ändern nichts an dem Problem. Ich tippe jetzt mittlerweile auf WinXP - kann das das Problem sein? |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Inventar
![]() Registriert seit: 25.04.2003
Beiträge: 4.079
|
![]() .
Power-loss-Restart ist ein Problem? Andere würden sich die Finger schlecken wenn der Rechner das Feature hätte. Kann sein du hast einen HardwareVirus ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 11.11.2002
Beiträge: 46
|
![]() Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|