![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 15.03.2001
Beiträge: 125
|
![]() Hallo!
Ich bin gerade dabei mein Weihnachtsgeschenk MegaScenery USA2004 auszutesten und bin über die Resultate ziemlich entäuscht. Um die Szenerie wohl in voller Pracht genießen zu können, ist die MIP Mapping Quality auf 8 zu setzen. Hierbei tritt bei mir ein unerträgliches Textur-Flimmern ein. Dieses lässt sich vollkommen beseitigen bei einer MIP Mapping Quality von 4. Dieser Wert war für mich bisher bei den Standard-Szenerien akzeptabel, nur ist hierbei kaum ein Flug nach VFR mehr möglich, geschweige denn eine hochdetaillierte Photo-Szenerie sinnvoll. Ich habe dieses Forum nach diesem Problem durchsucht und habe viele Beiträge zu diesem Thema gefunden. Scheinbar tritt dieses Problem bei allen mehr oder weniger auf. Mir ist aber noch nicht ganz klar, ob ich empfindlicher darauf reagiere als andere oder meine Grafikkarte (GeForce4) in diesem Punkt nennenswert schlechter ist. Falls jemand auf diesem Gebiet Erfahrung hat, würde mich schon sehr interessieren, ob eine andere Grafikkarte hier Verbesserungen bringen kann oder ich meine Ansprüche zurückschrauben sollte? Danke und Gruß Andreas |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 23.04.2003
Alter: 63
Beiträge: 111
|
![]() Hallo,
das Problem des flimmerns tritt auch mit ATI karten auf. Ich hab ne Radeon 9800, wenn ich über mip level 4 gehe, flimmerts bei mir genauso, auch leidet die framerate doch spürbar. Gruß Anselm |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 15.03.2001
Beiträge: 125
|
![]() Hallo Anselm,
vielen Dank für Deine Auskunft! Hat mir vielleicht viel Geld gespart. Ich frage mich nur, wieso diese Art von Szenerien hier so hoch gelobt werden, wenn beim MSFS (tritt auch beim FS2002 auf) scheinbar prinzipiell immer dieses Flackern auftritt. (Vielleicht werde ich heute Abend mal wieder "Flight Unlimited 2" installieren, um einen Vergleich zu erhalten) Gruß Andreas |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() |
![]() Hallo Andreas,
ich habe auch eine GeForce 4 und Mip-Map auf 8 gestellt. Ein Flimmern ist zwar zu sehen, aber ich habe so lange mit den Einstellungen des Treibers herumgespielt, bis es minimal war. Es stört nun nur noch äußerst selten und auch nur bei sehr entfernten Objekten. Welchen Treiber benutzt Du und hast Du vielleicht ein gutes Einstellungstool ( z. B. Geforce Tweak Utility, gibt's bei www.guru3d.com ), um Feintuning zu machen? Übrigens hatte ich bis vor 1 Woche eine ATI-Karte. Das Flimmern war damit viel unangenehmer und leider kaum abzumildern. Also bin ich schweren Herzens von meiner 128MB-ATI auf die altbewährte 64MB-Geforce zurück gegangen. Gruß Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Master
![]() Registriert seit: 30.11.2001
Alter: 37
Beiträge: 648
|
![]() Zitat:
Friedrich |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() |
![]() Hi!
Ich verstehe Deine Frage nicht. Ich habe es eingestellt und der Regler bleibt auch nach einem Neustart dort stehen, ganz im Gegensatz zu den hohen Wassereffekt-Einstellungen, die leider nicht funktionieren. Oder hat das gar keinen Effekt bei einer GeForce 4 und ich habe trotz eingestellter 8 doch nur 7 oder 6? Gruß Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Master
![]() Registriert seit: 30.11.2001
Alter: 37
Beiträge: 648
|
![]() Nein so war das nicht gemeint
![]() ![]() Ich meinte wie du das Flimmern bei Level 8 auf eine erträgliche Weiße reduziert hast? |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
![]() |
![]() Hi!
Ich habe den Tipp mit den Einstellungen in der fs9.cfg befolgt: TERRAIN_DEFAULT_RADIUS=8.500000 TERRAIN_EXTENDED_RADIUS=4.000000 Und mit Hilfe des o. g. Utilities die Feineinstellungen des Treibers (ForceWare 53.03) wie folgt vorgenommen: - alle Fastwrite-Settings außer Disconnect gesetzt - FSAA (AntiAliasing) aktiviert aber zus. Einstellungen dafür deaktiviert (entspricht der Einstellung "anwendungsgesteuert") - MIPMAP-Detail -3.0 - User-Mipmaps aktiviert - Texture filtering frei gelassen (anwendungsgesteuert) - DirectX texture formats bis W-Buffer alles angehakt - Max. number of framebuffers 3 - Table fogging, video acceleration, video texturing, col. key compatibility angehakt Diese Einstellungen kann man im normalen Dialog nicht alle vornehmen, das Tool ist dafür vonnöten. Gruß Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 15.03.2001
Beiträge: 125
|
![]() Hallo Thomas,
vielen Dank für Deine Hinweise, leider kann ich sie nicht ganz nachvollziehen: Als Treiber verwende ich auch ForceWare 53.03. Das GeForce Tweak Utility ist laut guru3d nicht mehr für neuere Treiber verwendbar. Ich habe mir daher den RivaTuner installiert. Da ich kein Grafiktreiber-Experte bin, finde ich dort Deine Einstellungen nur teilweise wieder. Ich habe mit den gefundenen Einstellungen ein wenig 'rumgespielt, eine Ergebnisverbesserung konnte ich nicht erzielen. Trotzdem vielen Dank! Gruß Andreas |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Inventar
![]() |
![]() Hi!
Ich konnte auch nach intensiver Suche bei Guru 3D nichts finden, außer dem Hinweis, dass es nur bis GeForce 4 funktioniert. Friedrich hatte aber auch explizit nach GeForce 4-Einstellungen gefragt. Außerdem funzt das Tool bestens mit dem 53.03. Mag sein, dass es vielleicht noch tiefergehende Einstellungen für die neueren Treiber gibt, aber solange es bei mir gut läuft ... Gruß Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|