![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Newbie
![]() Registriert seit: 14.12.2003
Beiträge: 4
|
![]() Hi Leute !
Ich hab ein Problem mit der Schubkontrolle beim FS2002. Ich kann nach der Landung den Umkehrschub nicht betätigen,weil sich die Schubkontrolle mit den Tasten nicht steuern läßt. Ich flieg mit Steuerknüppel mit Schubkontrolle und die geht auch. Aber für die Schubumkehr brauch ich eben die Tastatur. Wenn ich den Steuerknüppel deaktiviere gehts auch. Aber ursprünglich ging es auch ohne deaktivieren. Es sollte ja auch gehen. Neu installieren nützt nichts. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Elite
![]() |
![]() Klingt ganz so als wäre die Nullzone deines Joysticks (bzw. dessen Schubkontrolle) nicht mehr hundertprozentig genau definiert, sodaß immer ein ganz klein wenig "Restschub" bestehen bleibt, der verhindert daß die Schubumkehr aktiviert werden kann.
Abhilfe: Den Joystick neu kalibrieren, oder aber vor betätigen des Umkehrschubes kurz F1 drücken. Das setzt den Schub ebenfalls komplett auf Null.
____________________________________
Gruß, Andre Koch GAL2105 und SAG1 Director VACC-SAG http://vacc-sag.org |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Hi simmer,
besonders bequem und präzise läßt sich der Umkehrschub, bzw. der Bereich des Schubhebelweges für den Umkehrschub, mittels FSUIPC.dll definieren/justieren. Ferner sollten "natürlich" alle Autopilotfunktionen ausgeschaltet sein. Spätestens ab Touch-Down. Desweiteren ist "auch" zu beachten, dass nicht alle Aircrafts eine Schubumkehr zulassen. Wenn es in "REAL" eine Schubumkehr gibt, ist damit noch lange nicht gesagt, dass dies im entsprechenden SIM-Flieger aktiviert ist. Man kann das im jeweiligen Aircraft-File nachsehen. Auch die Intensität des Umkehrschubs kann in den Files geändert werden. rico ![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Newbie
![]() Registriert seit: 14.12.2003
Beiträge: 4
|
![]() Hi
Vielen Dank für die Tipps. Die Nullzone meines Joysticks ist tatsächlich ungenau. Das Kalibrieren nützt nicht viel und ich bekomm diesen Restschub einfach nicht ganz weg. Der Joystick ist halt ein billiges Teil. Gibt es vielleicht einen Trick, wie ich diesen lästigen Restschub wegbekomme? Treiber gibt es für diesen Stick nicht mehr. Gruß Convair |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Hi Convair,
beim FS2002 kannst Du noch die Freeware FSUIPC.dll von Peter Dowson einsetzen. Ferner solltest Du in der FS2002.cfg unter [JOYSTICK_MAIN ... ] AXIS_EVENT_06=AXIS_THROTTLE_SET AXIS_SCALE_06=127 AXIS_NULL_06=1 mit den Werten von AXIS_SCALE und AXIS_NULL experimentieren. Es sind Fälle bekannt, wo AXIS_SCALE bis 150 erhöht wurde, aber meistens war bei 130 schon der Erfolg eingetreten. Auch bei AXIS_NULL wurden Werte getestet so zwischen 10 und 15. Das physikalische Problem sind die Spikes auf dem Signal des Joystick. Diese Spikes setzen das gesetzte Reverser-Kommando wieder zurück, wenn sie eine bestimmte Größe überschreiten, also sozusagen ein Signal im "Schub-Bereich" entsteht (wirkt dann wie RESET des Reverser-Kommandos). Die Spikes (Spannungsspitzen) direkt am Entstehungsort zu bekämpfen, wäre natürlich der richtige Weg. Leider ist in den meisten Fällen garnicht geklärt, wo dieser "Brandherd" sich befindet. Ein Tipp wäre noch, das Joystickkabel von Netzleitungen entfernt zu halten. Das "Übersprechen" könnte allerdings auch im Innern des PC zwischen Gameport-Karte und Gameport/Joystick-Stecker passieren. Um dieser Störquelle nachspüren zu können, müsste man vermutlich Elektroniker sein, und entsprechende Messgeräte einsetzen können. Weitere Fragen würde ich vorschlagen per email zu diskutieren. Gruß rico |
![]() |
![]() |
#6 |
Newbie
![]() Registriert seit: 06.01.2004
Alter: 54
Beiträge: 5
|
![]() Servus an Alle!
Ich hatte auch bei der PSS747 das selbe Problem. FLUSIFIX (auf Wolli´s Homepage)konnte das Schubproblem entgültig aus der Welt schaffen. Gruß Torsten PS: Da ich hier im Forum neu bin,Allen erstmal gesundes neues Jahr! Ich verfolge das Flusiforum schon seit Jahren und konnte die meisten meiner Probleme mit seiner Hilfe lösen.Dafür Danke !
____________________________________
Wer nicht mitmacht fliegt! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|