![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Linux, UNIX, Open Source Rat & Tat bei Problemen und Fragen rund um GNU/Linux, BSD und sonstige UNIXe |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 26.10.2002
Beiträge: 71
|
![]() hi ,
also ich hab nen toshiba satellite 5200-903 und fedora drauf. bis auf auf den sound funktioniert auch alles. hab schon gegoogelt und auch was gefunden ... dachte die lösung läge bei alsa aber wenn ich alsa mixer ausführe bekomme ich immer folgende fehlermeldung wenn ich als user angemeldet bin. ------------------------ ALSA lib conf.c:1565 ![]() ALSA lib conf.c:2803 ![]() ALSA lib conf.c:2667 ![]() ALSA lib conf.c:3032 ![]() --------------------------------- als root dann folgendes --------------- [root@localhost stefan]# alsamixer alsamixer: function snd_ctl_open failed for default: No such device ----------------------- aber möglicherweise liegt der fehler nicht an alsa. das problem is das toshiba kein richtiges bios und die irq zuweisung irgednwie über acpi oder so funktioniert. weil einer hat geschrieben man soll it kenrel parameter pci=acpi starten dann gehts. funktioniert aber auch nicht bei mir. das problem ist das wenn ein sound abgespielt wird das system "ruckelt" also sound hackt , maus ruckelt ,etc. weis vielleicht jemand wie ich das lösen könnte ? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 26.10.2002
Beiträge: 71
|
![]() push
jemand ne idee ? |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 27.02.2001
Beiträge: 1.967
|
![]() Hi!
Ich glaub dir fehlen die Sound Devices. Welcher Kernel? Welche ALSA Version? Schau mal ob's folgendes gibt? /dev/snd/control.. /dev/snd/hw.. /dev/snd/midi.. /dev/snd/timer.. /dev/snd/pcm.. /dev/snd/seq Grüße Manx |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 26.10.2002
Beiträge: 71
|
![]() hi
kernel is 2.4.22-1.2174.nptl alsa....aktuellste von freshrpms zu den ordnern: /dev/snd/control.. ------------------- es gitb controlC0 bis C3 /dev/snd/hw.. ----------------------- hwC0D0 hwC0D2 hwC1D0 hwC1D2 hwC2D0 hwC2D2 hwC3D0 hwC3D2 hwC0D1 hwC0D3 hwC1D1 hwC1D3 hwC2D1 hwC2D3 hwC3D1 hwC3D3 /dev/snd/midi.. ------------------------- midiC0D0 midiC0D5 midiC1D2 midiC1D7 midiC2D4 midiC3D1 midiC3D6 midiC0D1 midiC0D6 midiC1D3 midiC2D0 midiC2D5 midiC3D2 midiC3D7 midiC0D2 midiC0D7 midiC1D4 midiC2D1 midiC2D6 midiC3D3 midiC0D3 midiC1D0 midiC1D5 midiC2D2 midiC2D7 midiC3D4 midiC0D4 midiC1D1 midiC1D6 midiC2D3 midiC3D0 midiC3D5 /dev/snd/timer.. ---------------------------- da komme ne lange liste mit diversen .name /dev/snd/pcm.. -------------------------- pcmC0D0c pcmC0D5c pcmC1D2c pcmC1D7c pcmC2D4c pcmC3D1c pcmC3D6c pcmC0D0p pcmC0D5p pcmC1D2p pcmC1D7p pcmC2D4p pcmC3D1p pcmC3D6p pcmC0D1c pcmC0D6c pcmC1D3c pcmC2D0c pcmC2D5c pcmC3D2c pcmC3D7c pcmC0D1p pcmC0D6p pcmC1D3p pcmC2D0p pcmC2D5p pcmC3D2p pcmC3D7p pcmC0D2c pcmC0D7c pcmC1D4c pcmC2D1c pcmC2D6c pcmC3D3c pcmC0D2p pcmC0D7p pcmC1D4p pcmC2D1p pcmC2D6p pcmC3D3p pcmC0D3c pcmC1D0c pcmC1D5c pcmC2D2c pcmC2D7c pcmC3D4c pcmC0D3p pcmC1D0p pcmC1D5p pcmC2D2p pcmC2D7p pcmC3D4p pcmC0D4c pcmC1D1c pcmC1D6c pcmC2D3c pcmC3D0c pcmC3D5c pcmC0D4p pcmC1D1p pcmC1D6p pcmC2D3p pcmC3D0p pcmC3D5p /dev/snd/seq ------------------- wie bei timer..viele .name sachen |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 26.10.2002
Beiträge: 71
|
![]() ,asoundrc wurde entsprechend der alsa seite erstellt.
als es ist ein Yamaha AC XG Audio Device diese gibt es aber so direkt nicht auf der alsa seite. nach ein bisschen googeln habe ich herausgefunden das anscheinend der intel8x0 treiber funktioniert. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 26.10.2002
Beiträge: 71
|
![]() hm push
sorry ... aber ich komm einfach nicht weiter beim sound. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
![]() Registriert seit: 27.02.2001
Beiträge: 1.967
|
![]() Hi!
Du könntest testweise auf den 2.6.3 Kernel wechseln. Ich weiß nicht wie aktuell beim 2.4.22er von Fedora die ACPI-Patches sind? ALSA ist beim 2.6.3 betreits integriert, d.h nur die Kernelmodule. Ich hab mir einfach aus den ALSA Sourcen die dazupassenden RPMs gebaut. Ist halt nicht ganz trivial das ganze. ![]() Grüße Manx |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 26.10.2002
Beiträge: 71
|
![]() hm
naja ich hab nur im moment wlan karten treiber für den 2.4 kernel. weis nicht ob das dann wieder gehen würde. is ne netgear ma401. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|