WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.06.2000, 18:38   #1
madias
Veteran
 
Registriert seit: 26.05.2000
Beiträge: 230


Beitrag

hab ein ASUS P/I-XP55T2P4 (Rev.1.3) geschenkt bekommen und wollte es mit einem k6-2-333 zum laufen bringen...
hab so ziemlich alles ausprobiert - schwarzer schirm.
das manual bringt´s auch nicht wirklich, denn es ist nur für die Rev.3 gedacht.
ist es theoretisch überhaupt möglich, einen k6-2 333(speed ist mir aber egal) auf diesem brett zum laufen zu bringen (denk da an die unterschiedliche spannung(en)) - ich zweifel fast daran - ich glaub das board schafft keine spannungsteilung
bios-update fällt flach - mit schwarzem bildschirm nicht so leicht möglich ;-)

danke

madias
madias ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2000, 18:42   #2
Gast
 
Beiträge: n/a


Beitrag

Nur mit Zwischensockel möglich. Siehe Beitrag von Guru.
  Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2000, 21:04   #3
cenus
Elite
 
Benutzerbild von cenus
 
Registriert seit: 07.06.2000
Beiträge: 1.428

Mein Computer

Beitrag

Habe noch rasch nachgesehen, also mit dieser Boardrevision (1.3) geht es anscheinend wirklich nicht. Im c't war im Heft 10/1999 ein Artikel (S.192ff) welche Boards mit welchen CPUs aufgeruestet werden koennen. Da scheint zwar das Asus P/I XP55T2P4 als upgradebar auf, bis zum AMD K6-2/333, nur und jetzt kommt es:
Es war als Boardrevision 3.x angegeben.

Ich habe jetzt noch bei Asus in D nachgesehen, weil selber mal so was aehnliches vor hatte und konnte mich an die FAQs dort erinnern. Die interessanteste (ASUS Support Q&A Nr. 001) fuege ich als link ein:
http://www.asuscom.de/de/support/tec...5cpu_supp1.htm

Wenn man das liest, duerfte dies des Raetsels Loesung sein. Anscheinend hat diese Boardrevision noch einen linearen Spannungsregler fuer 3.3V und keinen Schaltnetzteil am Board was die beiden Spannungen (I/O und Core) erzeugt. Somit duerfte in diesem Board frueher auch nie eine Pentium MMX CPU gewesen sein, sondern nur eine "normale" Pentium-CPU.

Sollte dies nicht zutreffen, dann koennte es am Bios liegen, dass das vorhandene Bios nicht mit der CPU kann. Da muesste man dann das Bios auf die aktuellste Version upgraden.

Aber wie gesagt, ich tippe eher auf den Spannungsregler.

lg
cenus
cenus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2000, 21:27   #4
enjoy2
-------------
 
Benutzerbild von enjoy2
 
Registriert seit: 22.03.2000
Ort: Tullnerfeld
Alter: 52
Beiträge: 14.550

Mein Computer

Beitrag

cenus ist (leider) nichts hinzuzufügen

EnJoy
enjoy2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2000, 23:37   #5
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Beitrag

Wenn ich mich richtig erinnere, braucht man da einen Madex-Adapter. Siehe auch Gurus Forum.
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2000, 15:02   #6
callas
Inventar
 
Registriert seit: 19.01.2000
Ort: Leoben
Alter: 57
Beiträge: 3.128

Mein Computer

Beitrag

Funktioniert nur mit T2P4 ab Rev. 3x und dem Aufdruck 3.2V ok, dann ist noch eine ruhige Hand notwendig um 2Pins auf dem MB zu verbinden, dann funkts. Genaue Anleitung dafür gibts irgendwo im Netz, habs irgendwo herumliegen, wenns wer braucht, suche ich.
Funktionieren tut sicher, wir haben das selbst ein paar mal gemacht.
Leichter gehts mit dem Madex Adapter, aber ebenfalls nur ab Rev. 3x.
callas ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2000, 22:15   #7
enjoy2
-------------
 
Benutzerbild von enjoy2
 
Registriert seit: 22.03.2000
Ort: Tullnerfeld
Alter: 52
Beiträge: 14.550

Mein Computer

Beitrag

Weiß nicht warum du 2 Pins verbinden willst, mein K6-3 läuft auch so,

Nur einen zusätzlichen Jumper setzen für die Spannung, neues Bios und 400 MHz laufen

enjoy

leider erst mit Revision 3.1
enjoy2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2000, 22:31   #8
madias
Veteran
 
Registriert seit: 26.05.2000
Beiträge: 230


Beitrag

...das war ja mein problem: es war mir klar, daß boards ab rev 3.0 kein problem haben, dachte nur es bestünde irgendeine lösung (ohne hardware)
naja, eben pech gehabt

madias
madias ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2000, 11:16   #9
mig
Elite
 
Registriert seit: 04.05.2000
Alter: 47
Beiträge: 1.308


mig eine Nachricht über ICQ schicken
Idee

naja, eine Möglichkeit gibt es schon ...

Entweder, Du bastelst selbst eine Lösung mit eigenen Spannungsreglern (eher kompliziert),
oder Du kaufst einen fix&fertigen Adapter, der das Problem übergeht ...
http://www.jumpnet.com/~lcs/kalle/ http://www.powerleap.com/

lG, Michael

PS: Ach ja, mehr als 66x6 geht nicht, daß heißt bei 400 MHz ist die Grenze, da keine 75 oder 83.3 Mhz Bustakt vor Rev. 3.0 möglich sind.

Schau's Dir an, gehen tut es sicher ...
mig ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2000, 16:05   #10
callas
Inventar
 
Registriert seit: 19.01.2000
Ort: Leoben
Alter: 57
Beiträge: 3.128

Mein Computer

Beitrag

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von enjoy2:
Weiß nicht warum du 2 Pins verbinden willst, mein K6-3 läuft auch so,

Nur einen zusätzlichen Jumper setzen für die Spannung, neues Bios und 400 MHz laufen

enjoy

leider erst mit Revision 3.1
<HR></BLOCKQUOTE>

das stimmt für den k6-3, beim k6-2 aber nicht!
callas ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:55 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag