WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Internet

Internet Rat & Tat bei Internetproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.12.2003, 02:31   #1
ChristianReiner
Veteran
 
Registriert seit: 08.01.2002
Beiträge: 213


Standard Chello USB 2 Computer

Bisher dachte ich, daß all die in diversen Newsgroups berichteten Inkompetenzen seitens Chello, nicht wahr sein können. Mittlerweile bin ich mir da nicht mehr so sicher.

Nun aber zu meinem Problem:
Meine Frau Mutter hat sich einen Chello-[normal] Internetanschluss über USB einrichten lassen. Soweit so gut. Der Mann, der ihn eingerichtet hat hat uns auch versichert, daß man einen zweiten PC alternativ anstecken könnte [im konkreten mein Notebook, daß ich wenn ich mal auf Besuch bin, mitnehme]. Das scheint offensichtlich nicht zu funktionieren. Ich hab jedenfalls die mitgelieferte CD installiert und Kabel in den anderen Rechner gesteckt und gedacht, daß es damit erledigt sei. Aber nix. Anfangs dachte es liege vielleicht ein Konflikt mit den anderen Internetverbindungen, die auf meinem Notebook installiert sind vor. [WLAN,LAN,Modem] Also habe ich mal alle deinstalliert. Ohne Ergebnis. Also rufe ich bei der Hotline an. Dort bekomme ich folgende Information: so gehe das nicht - man brauche wenn man 2 PCs anschließen wolle Chello-Plus (auch wenn alternativ). Nach langem Hin und Her und einer Androhung juristischer Schritte, da es uns gottseidank schriftlich zugesichert wurde, daß es gehe (das Jura-Studium war doch nicht umsonst *gg*) wurde uns gesagt, ich solle mir einen USB-Hub kaufen und beide PCs anschließen. Die MAC-Addresse würde mit der Installations-CD schon richtig eingestellt werden. Ich dachte mir schon damals, daß es nicht gutgehen würde. Trotzdem habe ich es ausprobiert, man vertraut ja auf die Intelligenz dieser "Fachleute". Jedenfalls hat es auch nicht geklappt. Dann habe ich ein klein wenig im Internet geschmöckert und bin auf einen Hinweis gestoßen, daß man die MAC-Adresse auch für den Zugang über das USB-Modem [im Konkreten ARRIS USB Cable Modem] in der Registry festlegen kann. Obwohl ich die wie auf der Montagebestätigung eingegeben habe, bekomme ich wenn ich in der DOS-Eingabeaufforderung unter Eingabe von "ipconfig /all" eine andere MAC-Addresse ausgegeben. (Weitgehend stimmt sie sogar, aber 25 wird bei der Ausgabe zu A5 *grübel*) Auch die IP ist total anders : 169.254.8x.8x
Zugegebenermaßen kenne ich mich jetzt überhaupt nicht mehr aus.

Vielleicht hat jemand ein paar Tipps wie ich es in den nächsten Weihnachtsfeiertagen noch zum Laufen bekomme. Aber bitte keine Hinweise mit Router oder dergleichen und nur für USB, da das Modem nichts anderes kann. Wie es mit Netzwerk und Router gehen würde, weiß ich - das habe ich schon in meiner Wohnung installiert.(Gottseidank ist das kein Chello gewesen)

sg Christian
____________________________________
Never change a running system
ChristianReiner ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag