WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Software

Software Rat & Tat bei Softwareproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.12.2003, 07:42   #1
Deftones
Master
 
Registriert seit: 26.11.2002
Alter: 47
Beiträge: 572


Frage Outlook 2003 exe datei per mail.......

Hallo !

Vorab habe Outlook 2003 und nicht Outlook express


Hab von einem bekannten eine date bekommen mit einer exe datei nur leider wird mir der zugriffe von outlook verweigert !!!

weis einer von euch wo ich das ändern kann ???

bei outlook xp hab ich es gefunden nur bei Outlook 2003 leider ned ??


mfg
deftones
____________________________________
Es gibt nix gutes außer man tut es
nur die Toten wissen wie der Krieg war !

Fatal error: Maximum execution time exceeded in mod_glaskugel at line 23
Deftones ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2003, 08:13   #2
_m3
Inventar
 
Registriert seit: 24.09.2001
Beiträge: 7.335


Standard

Du moechtest keine exes aus einer Mail starten!

Forwarde die Mail, im Edit-Fenster kanndt Du dann die Exe oeffnen.
____________________________________
Weiterhin zu finden auf http://martin.leyrer.priv.at , http://twitter.com/leyrer , http://www.debattierclub.net/ , http://www.tratschen.at/ und via Instant Messaging auf Jabber: m3 <ät> cargal.org .
_m3 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2003, 10:52   #3
Deftones
Master
 
Registriert seit: 26.11.2002
Alter: 47
Beiträge: 572


Standard hallo

danke für den tipp !

aber es muss doch eine einfachere lösung auch geben !?
oder nicht!!??

irgendwo muss es doch eine einstellung geben wo ich das ein und ausschalten kann ?

ich kann doch nicht immer
Zitat:
Du moechtest keine exes aus einer Mail starten!
Forwarde die Mail, im Edit-Fenster kanndt Du dann die Exe oeffnen.
naja starten will ich ausserdem im Outlook nix ich will es speichern und dann mit dem prog arbeiten !!

muss ich in die regedit rein um das zu ändern damit mir Outlook alle ändungen anzeigt und frei gibt ????
ich hasse diese bevormundung von M$!!
mfg
deftones
____________________________________
Es gibt nix gutes außer man tut es
nur die Toten wissen wie der Krieg war !

Fatal error: Maximum execution time exceeded in mod_glaskugel at line 23
Deftones ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2003, 10:54   #4
_m3
Inventar
 
Registriert seit: 24.09.2001
Beiträge: 7.335


Standard

Jaja, und wenn MS nichts fuer die Sicherheit macht, regen sich auch alle auf.
Ich find das gut, dass man keine Exes aus dem Mails aufmachen kann.
Appliaktionen via Email zu verschicken ist eh eine Unart.
____________________________________
Weiterhin zu finden auf http://martin.leyrer.priv.at , http://twitter.com/leyrer , http://www.debattierclub.net/ , http://www.tratschen.at/ und via Instant Messaging auf Jabber: m3 <ät> cargal.org .
_m3 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2003, 11:53   #5
Deftones
Master
 
Registriert seit: 26.11.2002
Alter: 47
Beiträge: 572


Standard hmm

1 bin ich alt genug um selber zu wissen welche anhänge ich aufmachen will und nicht! da brauch ich ned den "grossen Bruder M$"

zweitens warum ist das eine unart ein programm über mail zu verschicken ???

soll ich es per Brieftaube machen ??

falls du doch noch einen tipp für mich hast _m3 wie ich die datei abspeichern oder starten kann sag es mir !

mfg deftones

ps.: und ich reg mich ja nicht wegen der sicherheit auf mir nervt nur diese bevormundung und das man stunden suchen muss um was zu ändern im outlook !!!
____________________________________
Es gibt nix gutes außer man tut es
nur die Toten wissen wie der Krieg war !

Fatal error: Maximum execution time exceeded in mod_glaskugel at line 23
Deftones ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2003, 11:57   #6
_m3
Inventar
 
Registriert seit: 24.09.2001
Beiträge: 7.335


Standard Re: hmm

Zitat:
Original geschrieben von Deftones
1 bin ich alt genug um selber zu wissen welche anhänge ich aufmachen will und nicht! da brauch ich ned den "grossen Bruder M$"

zweitens warum ist das eine unart ein programm über mail zu verschicken ???
soll ich es per Brieftaube machen ??
Fuer den Austausch von Applikationen gibt es Disketten, USB-Sticks, FTP oder BitTorrent. Dies sind dafuer gedacht.
Brieftaube waere eine Option. TCP/IP ueber Pigeon hat ja schon praechtig funktioniert.

Zitat:
falls du doch noch einen tipp für mich hast _m3 wie ich die datei abspeichern oder starten kann sag es mir !

mfg deftones

ps.: und ich reg mich ja nicht wegen der sicherheit auf mir nervt nur diese bevormundung und das man stunden suchen muss um was zu ändern im outlook !!!
Sicherheit hat aber immer auch mit Bevormudnung zu tun.

Man koennte das Exe ja zippen - z.B.
Ansonsten hilft auch eine Forumssuche, das Thema hatten wir schon oefter.
____________________________________
Weiterhin zu finden auf http://martin.leyrer.priv.at , http://twitter.com/leyrer , http://www.debattierclub.net/ , http://www.tratschen.at/ und via Instant Messaging auf Jabber: m3 <ät> cargal.org .
_m3 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2003, 12:03   #7
Hoonix
Senior Member
 
Registriert seit: 04.06.2002
Beiträge: 118


Standard

am verpacke die datei in ein .rar file, dann is sie sogar kleiner und es is keine unart mehr
____________________________________
mfg

Hoonix
Hoonix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2003, 12:05   #8
el torro
Abonnent
 
Registriert seit: 23.03.2001
Alter: 57
Beiträge: 68


Standard

vielleicht hilft dir ja nachfolgende anleitung ein wenig weiter....

Grund für die Zugriffssperre ist das "Outlook E-Mail-Sicherheitsupdate", das in Outlook 2002/2003 zum Standard-Lieferumfang gehört. Wenn Sie mit Outlook 98 arbeiten und nicht auf bestimmte Dateianhänge zugreifen können, müssen Sie das Sicherheitsupdate nachträglich installiert haben. Ähnliches gilt für Outlook 2000, wofür es ebenfalls ein separates Update zum Download gibt. Darüber hinaus ist das E-Mail-Sicherheitsupdate aber auch im "Office 2000 Service Pack 2 (SP-2)" sowie im "Office 2000 Service Pack 3 (SP3)" enthalten.

Das mag verwirrend klingen, in der Konsequenz ist es aber ganz einfach: das Sicherheitsupdate blockiert grundsätzlich den Zugriff auf bestimmte E-Mail-Anhänge. Das trifft übrigens nicht nur auf Access-Datenbanken zu, sondern auch auf EXE-Dateien, auf Hyperlinks, die Ihnen in Form einer URL-Datei geschickt werden, und auf eine Reihe von Skriptdateien mit Endungen wie .JS, .VBS, .BAS usw.

Wenn dieses Phänomen auf einem Outlook 98-System auftritt, können Sie leider nichts daran ändern. Das Sicherheitsupdate lässt sich allenfalls durch eine Neuinstallation des Office-Pakets deinstallieren. So bleibt Ihnen nur, Dateien zum Beispiel als komprimierte ZIP-Archive auszutauschen.

Anders sieht es beim Einsatz von Outlook 2000 oder Outlook 2002/2003 aus. In diesen Versionen hebt ein Eintrag in der Windows-Registrierungsdatenbank (Registry) die Blockade für einzelne Dateitypen auf.

Unter Outlook 2000 muss dafür allerdings das Service Pack 3 installiert sein! Folgender Link bringt Sie direkt zur Downloadseite von Microsoft:

http://office.microsoft.com/germany/...00/o2ksp3.aspx

Wenn Sie also mit Outlook 2000 und installiertem SP3 oder mit Outlook 2002/2003 (egal mit welchem Service Pack) arbeiten, führen Sie folgende Schritte aus, um den Zugriff auf bestimmte E-Mail-Anhänge zu reaktivieren:


Schließen Sie alle laufenden Anwendungen.

Wählen Sie im Windows-Menü Start den Befehl Ausführen an.

Geben Sie "regedit" in die Befehlszeile ein und bestätigen Sie den Programmaufruf mit Ok. Sie gelangen in den Registrierungs-Editor, dessen Fenster in zwei Hälften aufgeteilt ist. In der linken Hälfte sehen Sie die Bereiche der Windows-Registrierung (auch Schlüssel genannt) in Form einer Baumstruktur. Mit Mausklicks auf die kleinen Plussymbole öffnen Sie jeweils den untergeordneten Zweig. In der rechten Fensterhälfte sehen Sie die verschiedenen Einstellungen und Werte, die dem links markierten Schlüssel zugeordnet sind. Beachten Sie, dass unsachgemäße Änderungen an der Registry zu Systemabstürzen oder Datenverlusten führen können! Befolgen Sie die im Anschluss genannten Anleitungen deshalb sehr genau und bearbeiten Sie auf keinen Fall irgendwelche anderen Einstellungen.

Öffnen Sie in der linken Hälfte des Registrierungs-Editors folgenden Zweig:

beim Einsatz von Outlook 2000:
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Office\9.0\
Outlook\Security

beim Einsatz von Outlook 2002:
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Office\10.0\
Outlook\Security

beim Einsatz von Outlook 2003:
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Office\11.0\
Outlook\Security


Markieren Sie den zuletzt geöffneten Schlüssel namens "Security" mit einem einfachen Mausklick. Daraufhin erscheinen die zugeordneten Einstellungen in der rechten Fensterhälfte.

Wählen Sie im Menü Bearbeiten zuerst Neu und dann Zeichenfolge an. In der rechten Hälfte des Registrierungs-Editors sehen Sie danach einen Eintrag mit der Bezeichnung "Neuer Wert #1", der automatisch zur Bearbeitung markiert ist.

Solange der Cursor am Ende der Bezeichnung blinkt, können Sie den Namen einfach überschreiben. Ändern Sie die Bezeichnung in:

Level1Remove


Drücken Sie Return, nachdem Sie die Bezeichnung vollständig eingegeben haben.

Doppelklicken Sie auf den neuen Wert "Level1Remove", um ein Dialogfeld mit dem Titel Zeichenfolge bearbeiten zu öffnen.

Geben Sie in das Textfeld die Endungen der Dateitypen ein, die nicht mehr von Outlook blockiert werden sollen. Die Endungen werden ohne vorangestellten Punkt eingetragen und jeweils durch ein Semikolon voneinander getrennt. - Wenn Sie zum Beispiel wieder auf Access-Datenbanken und Hyperlinks zugreifen wollen, die Ihnen per E-Mail zugeschickt werden, geben Sie folgendes ein:

MDB;URL


Nach Eingabe aller von Ihnen benötigten Dateiendungen, schließen Sie das Dialogfeld mit Ok.

Danach beenden Sie auch den Registrierungs-Editor - entweder per Schließen-Schaltfläche oder per Datei-Beenden.

Ab sofort stehen Ihnen die bislang blockierten Dateitypen wieder zur Verfügung. Sie lassen sich allerdings nicht direkt per Doppelklick aus einem E-Mail-Fenster öffnen, was aus Sicherheitsgründen auch begrüßenswert ist. Sie können die freigeschalteten Dateianhänge aber problemlos auf Ihrer Festplatte speichern.


gruss el torro
____________________________________
Sunshine foreveryone !
el torro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2003, 12:34   #9
powerman
gesperrt
 
Registriert seit: 08.06.2002
Alter: 76
Beiträge: 4.263


Standard

hi, deftones
wie wäre es mit hilfe=f1 oder die einzelnen icon einmal durchforsten, dann brauchst du keinen grossen bruder der dir weiter hift. nicht sebstständig sein, aber meckern. einstellungen sind in jeden programm vorzunehmen. du kennst dich nicht aus, folgendessen ist es zeit einmal das programm kennzulernen.
powerman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2003, 12:49   #10
_m3
Inventar
 
Registriert seit: 24.09.2001
Beiträge: 7.335


Standard

Zitat:
Original geschrieben von powerman
ist es zeit einmal das programm kennzulernen.
Andererseits ....
Will man Lookout so gut kennenlernen?
____________________________________
Weiterhin zu finden auf http://martin.leyrer.priv.at , http://twitter.com/leyrer , http://www.debattierclub.net/ , http://www.tratschen.at/ und via Instant Messaging auf Jabber: m3 <ät> cargal.org .
_m3 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag