![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Linux, UNIX, Open Source Rat & Tat bei Problemen und Fragen rund um GNU/Linux, BSD und sonstige UNIXe |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() Registriert seit: 10.12.2001
Ort: Wien
Alter: 44
Beiträge: 2.651
|
![]() Kann mir jemand erklären, wie ich unter SuSE 8.2 mit dem grafischen Setup-Program YaST2 ADSL konfigurieren kann?
Mit dem ADSL-HowTo habe ich es schon versucht, leider bezieht sich das auf die Version 6.x, ohne YaST2. Unter Ethernet-Controller habe ich die IP 10.0.0.140 / 255.0.0.0 wie unter XP eingestellt. Bei den DSL-Verbindungen habe ich PPPoE gewählt. Benutzername & Kennwort ist unter Provider eingetragen. Das Modem(?) 10.0.0.138 konnte ich jedoch nirgens eintragen?!? Ich kenne mich leider nur ein bisschen mit Linux aus (SuSE 5.2 hatte ich mal), ADSL habe ich noch nie eingerichtet ![]() Jede Hilfe ist mir willkommen ![]() Oder: Soll ich aus YaST alle Einträge löschen und alles per Hand wie in der Linux-ADSL-HowTo eintragen?
____________________________________
If the milk turns out to be sour, I ain't the kinda pussy to drink it. "Every time I see an Alfa Romeo go by, I tip my hat" - Henry Ford |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 05.01.2000
Beiträge: 3.812
|
![]() Mit Yast geht es leider nicht, da nur PiefkeADSL unterstützt wird.
Wir Ösis verwenden aber pptp als Protokoll. Alles löschen und mit Hand eintragen ![]() Sloter |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 10.12.2001
Ort: Wien
Alter: 44
Beiträge: 2.651
|
![]() Aaah okay, habe es fast befürchtet! In dem Linux-ADSL-Howto für Ö (gefunden mit der Suche-Funktion) steht eh' was von pptp... habe gehofft, dass aber mittlerweile mit 8.2 das mitaufgenommen wurde
![]() Also ich lade pptp herunter, installiere es Dann die Werte in die diversen Dateien eintragen fertig? Für das Alcatel-Ethernet-ADSL-Modem brauche ich keine zusätzliche Treiber? Das Standard-Internet-Verbindungstool "KInternet" muss ich dann ebenfalls "killen"? Das war nämlich standardmäßig installiert. Uff, ich hoffe, dass das bald klappt... mir ist Linux immer noch nicht sympathisch ![]()
____________________________________
If the milk turns out to be sour, I ain't the kinda pussy to drink it. "Every time I see an Alfa Romeo go by, I tip my hat" - Henry Ford |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.09.2000
Beiträge: 2.321
|
![]() Zitat:
Österreich ist eins der wenigen Länder die PPTP und nicht PPPoE einsetzen. EDIT: Gerade erst Anwort von Sloter gesehen. Mehr kann ich leider, als nicht-SuSE/YaST-User nicht helfen, sorry. Die Anleitung von Inode kennst du? Die haben eine sehr gute für GNU/Linux. Warum AON nicht? http://www6.inode.at/support/interne...ion_linux.html Ciao, Steve
____________________________________
-- www.cargal.org GnuPG-key-ID: 0x051422A0 \"Be the change you want to see in the world\"-Mahatma Gandhi Jabber-ID:lotussteve@cargal.org |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() Registriert seit: 05.01.2000
Beiträge: 3.812
|
![]() Die Anleitung von Inode ist eins zu eins gleich für AON.
No na, verwenden dooch alle das selbe Netz von AON. ![]() Sloter |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Gesperrt
![]() |
![]() hast du mehr als einen pc ? wenn ja, würde ich mir sowieso einen at-adsl-fähigen router kaufen. gibts schon um ca 50 euro mit 4 10/100 mbit ports. z.b. mit dem dlink di-604 sollte das funktionieren.
mit einem router ist das ganze viel einfach und du musst nur auf dhcp einstellen, fertig. bzw. die client einstellungen eintragen, wenn du kein dhcp willst. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() Registriert seit: 10.12.2001
Ort: Wien
Alter: 44
Beiträge: 2.651
|
![]() Danke für eure Hilfe! Mittlerweile habe ich's eh mittels der ADSL-Linux-Ö-HowTo geschafft!
Die YaST-DSL-Einstellungen habe ich einfach alle gelöscht. Dann die paar Zeilen per Hand in die diversen Files eingetragen - voilà! Klappt sehr gut. KInternet startet jetzt noch automatisch, da ich das nicht brauche, muss ich das noch irgendwie aus dem Autostart-Ordner ![]() Das mit dem Router ist natürlich eine super Lösung, das ganze ist aber nicht für mich... ...wobei jetzt überlege ich eh' wieder, mir evtl. auch Linux auf meinen Rechner zu spielen, weil heute habe ich wieder gemerkt: Linux auf den Rechner, und man hat immer eine Beschäftigung! Super Zeitvertreib für kalte Tage ![]()
____________________________________
If the milk turns out to be sour, I ain't the kinda pussy to drink it. "Every time I see an Alfa Romeo go by, I tip my hat" - Henry Ford |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|