![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Mobile Computing Rat & Tat zu Palmtops, MP3-Player und allem was mobil macht |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 | |
Hero
![]() Registriert seit: 16.08.1999
Beiträge: 894
|
![]() Hofer-Link
![]() Zitat:
Ich bitte euch um eure Meinung zu diesem Gerät. Hab' schon ein wenig im Google gesucht, leider bisher nichts Passendes gefunden. Ist er als Organizer zu gebrauchen? Wie gut sind die GPS-Komponenten (GPS-Maus,Kartenmaterial von Navtech) Ist ein Nachrüsten mit Wlan möglich? Hat der PDA einen Kopfhörer-Ausgang (MP3-Player)? Danke für eure Mühe! Ich bin für jeden Link dankbar! Max. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Hero
![]() Registriert seit: 16.08.1999
Beiträge: 894
|
![]() Hab' gerade beim Schmökern im neuen WCM 203 auf Seite 20 ein Navigations-Bundle bei Forstinger entdeckt.
Eckdaten: HP iPaq 2210 400Mhz,64MB Ram, MS Windows Mobile 2003 integriertes Bluetooth SD und CF-Card Slot TypII GPS Empfänger samt DestinatorII mit Kartenmaterial für Ö, Südbayern und Norditalien KFZ-Halterung+Stromadapter Preis: 599,- (8240 ATS) Welches ist das bessere Paket? ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Master
![]() |
![]() Der PDA vom Forstinger ist sicher besser ....
Software weiss ich leider nicht ... Weiss nicht genau was beim Hofer für eine SW dabei ist?´! LG Joerg |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 21.03.2000
Alter: 60
Beiträge: 4.329
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Master
![]() Registriert seit: 19.04.2000
Beiträge: 541
|
![]() Anscheinend handelt es sich bei dem Hofer-Gerät um einen Yakumo delta 400.
http://www.yakumo.de/produkte/index.php?pid=1&ag=PDAs (auf der Hompage steht einiges zu den techn. Daten) Von den techn.Daten sind die beiden PocketPCs vergleichbar (allerdings hat der iPAQ noch zusätzlich einen CF-Slot dabei). Dafür sind aber beim Hofer-System 2x256MB MMC Speicherkarten für die Strassenkarte dabei, beim Forstinger nur 1x128MB CF) Dafür sind MMC Karten sehr langsam.... http://www.pocketnavigation.de/speicher.htm Tja, schwere Entscheidung |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Veteran
![]() |
![]() Für mich wär das keine schwere Entscheidung! Ich besitze seit 5 Monaten einen HP 2210 und ich würde ihn zu solchen Konditionen jederzeit wieder einem Yakumo 400 vorziehen. Allein wenn Du bedenkst, dass sämtliche Softwarehersteller den ipaq als Referenzplattform für Entwicklungen nehmen. Auf Geräten wie dem Yakumo kannst Du auch Pech haben und einige Programme werden nie darauf laufen. Ein weiteres gewichtiges Argument ist der zusätzlich CF-Card-Slot des 2210, damit kannst (bzw. musst) Du auf einer fixen Erweiterungskarte sämtliche Software installieren, während Du den anderen Slot immer frei hast - z.B. für MP3. Dazu ist der interne Speicher einfach zu wertvoll! Ganz besonders für die Hofer-Software auch bekannt als Navigon, die verweigert ihren Dienst, wenns im internen 64MB-RAM zu eng wird. Die zwei Speicherkarten als Zugabe sind im praktischen Einsatz ein Witz, weil man die eine Karte schlicht nicht mehr rausnehmen kann wenn man auch anderes vorhat, als die mitgelieferte Navisoftware zu verwenden. Im Prinzip ist der Yakumo aka Medion ein feines Gerät, aber bitte überleg Dir das genau, damit Du dich nach dem Kauf nicht ärgerst.
MfG BATiG0L P.S.: Dieser Link könnte interessant für Dich sein http://www.pocket.at Hier findest Du einen Haufen an Infos und eine Liste der meisten PPCs samt Tests Speziell für Navigation mit dem PPC interessant: http://www.pocketnavigation.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 11.04.2001
Beiträge: 173
|
![]() ![]() Wie schauts mit diesem Ding hier im Vergleich aus, kostet immerhin "nur" 399,- bei digiwelt.at Yakumo PDA Copilot - PDA/Organizer und Navisystem Die ideale Kombination für mobile Leute, die kostengünstig immer auf dem richtigen Weg sein wollen. Ihr mobiles GPS-Navigationsset für unterwegs - bestehend aus Yakumo PDA und dem GPS-Navigationssystem. 1 Stk EUR 399,00 statt 599,00 Hersteller: Yakumo Weitere Info: integrierter MP3-Player, Voicerecorder, Docking-Station, 12-Kanal-GPS-Empfänger mit Verbindungskabel, PDA Fahrzeughalterung, PDA Verbindungskabel mit Stromversorgung (Zigarattenanzünder), USB-Kabel, Eingabestift, Netzteil 100-240 V/AC, Tasche, Handbuch, Navigon Mobile Navigator 2003. Prozessor: Intel PXA 250 Prozessor 200MHz Arbeitsspeicher: 64 MB SD-RAM Anschlüsse: Infrarot-Schnittstelle, Erweiterungsslot für SD-Cards, Kopfhörer Betriebssystem: Microsoft Pocket PC 2002 Premium Edition Software: ActiveSync, MobileNavigator 2003, PC-Software MapExport Akku: Li-Ion-Akku, 900 mAh, 8 Stunden bei aktiver Nutzung (Display)-Größe: 3.5" transreflektives TFT Farb-LCD Auflösung: 240 x 320, transreflektiv, 65.000 Farben Maße: BxHxT: 76,8x121,7x11mm Gewicht: 120 g Garantie: 2 Jahre Bring-in |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Veteran
![]() Registriert seit: 03.10.2001
Ort: OÖ
Beiträge: 488
|
![]() Den Zire71 gibts auch schon mit Navigationssystem - um ca. 450-500 bei Media-Saturn...
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|