WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Internet

Internet Rat & Tat bei Internetproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.12.2003, 20:16   #1
kotzbaerchen
Senior Member
 
Registriert seit: 14.08.2001
Alter: 45
Beiträge: 137


kotzbaerchen eine Nachricht über ICQ schicken kotzbaerchen eine Nachricht über AIM schicken
Standard Internet mit zwei PC

Hallo Leute, habe zu Hause zwei Computer stehen und würde gerne mit beiden ins Internet!
Bei dem einem wo der Internet anschluß ist habe ich zwei Netzwerkkarten drinnen eine für den Internetanschluß und die Zweite das ich über ein gekreuztes Netzwerkkabel auf den anderen Computer gehe!!
Habe die zweite Netzwerkkarte jetzt so konfiguriert das ich manuel einfach einmal 192.168.1.5 für den einen und 192.168.1.7 für den zweiten rechner genommen habe!!
Das Probem ist das ich mit beiden Rechnern zwar auf den Anderen Pingen kann, aber nicht auf den eigenen Rechner! Genauso wenig finde ich jeweils den anderen Computer mit der Suchoption von windows!!
Wie schaffe ich es also das sich die beiden PC untereinander verstehen?
und wie kann ich dann mit dem zweiten Rechner ins Internet, so mit Internetverbindungsfreigabe, aber ich glaube wenn das erste Problem mal gelöst ist müßte sich das andere eh auch lösen lassen!!

Danke einmal
grüße Michi
kotzbaerchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2003, 20:22   #2
utakurt
Inventar
 
Registriert seit: 21.03.2000
Alter: 60
Beiträge: 4.329


Standard

Beide PC in derselben Arbeitsgruppe?

Gastzugang aktiviert?

Ordner freigegeben?

Welche(s) Betreibssystem(e)?
utakurt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2003, 01:23   #3
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

hast du eine firewall installiert ? wenn ja, definiere den bereich 192.168.0.1 bis 192.168.0.255 als vertraulich.

vergiss 192.168.1.1 bis 192.168.1.255 sofort wieder und nimm den adressbereich 192.168.0.1 bis 192.168.0.255.

internet-verbindungsfreigabe funktioniert nur mit dhcp ! und der rechner, der die verbindung freigibt, sollte derjenige mit xp sein ! also der pc mit den 2 netzwerkkarten sollte der mit xp sein, nicht der mit win98. du stellst auf dem xp-rechner mit den 2 netzwerkkarten die internet-verbindungsfreigabe ein. damit bekommt der automatisch die adresse 192.168.0.1. den anderen rechner stellst du auf dhcp, fertig. damit wird auch die internet-verbindung korrekt eingestellt.

wenn du auf dem 2. pc manuell einen gateway einstellen willst oder musst, muss das 192.168.0.1 sein.

wenn du aber die optimale lösung willst, hau sofort die 2. netzwerkkarte aus dem pc. kauf dir einen router, wie z.b. den d-link di-604. sowas kostet ca. 50 euro. damit kannst du alle einstellungen vergessen und der gateway-pc muss nicht immer laufen. achtung bei dieser variante: manche internet-provider überprüfen die mac-adresse des clients. daher musst unter umständen auf dem router die mac-adresse der internet-netzwerkkarte des akutellen internet-rechners clonen. oder du kontaktierst einfach deinen provider und sagst, du hast eine neue netzwerkkarte eingebaut und sie sollen die neue mac-adresse freischalten. damit musst du dich nicht mit dem clonen herumschlagen. die router-variante ist unbestritten die komfortabelste und sinnvollste lösung, wenn man mehr als 1 pc an einen kabel-internetanschluss anschliessen will.

wenn du die obigen tips beherzigst, sollte das ganze sehr einfach ablaufen.

wenn du uns noch sagst, welchen provider du hast, können wir sicher noch weitere detailliertere tips geben (falls nötig bzw. erwünscht)
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2003, 09:44   #4
enjoy2
-------------
 
Benutzerbild von enjoy2
 
Registriert seit: 22.03.2000
Ort: Tullnerfeld
Alter: 52
Beiträge: 14.550

Mein Computer

Standard

http://www.wcm.at/vb2/showthread.php?s=&threadid=39030
hier findest du jede Menge Infos über das Thema Netzwerk.

Diese Seiten geben einen Überblick in die Thematik Netzwerke, bzw. Internetfreigabe unter Windows

http://www.netzadmin.org/
http://ghostadmin.de.cx/
http://www.windows-netzwerke.de/
http://www.netzmafia.de/skripten/netze/index.html
bzw. http://www.netzmafia.de/skripten/glo...etglossar.html
http://www.wintotal.de/artikel/lan/lan.htm
bzw. paar Tips noch dazu
http://www.wintotaldb.de/Tipps/Eintr...ID=33&URBID=14
http://www.wintotaldb.de/Tipps/Eintr...D=570&URBID=14
http://www.wintotaldb.de/Tipps/Eintr...D=571&URBID=14
http://www.jhsoft.com/faq.htm
http://how.to/dchn
http://www.heineshof.de/lan/lan-index.html
gutes PDF zu dem Thema http://www.win-netzwerk.de/artikel/download/N250.pdf

Netzwerk zwischen verschiedene Windowsversionen im Netzwerk:

Warum kann ich unter Windows 98 nicht über das Netzwerk auf freigegebene Verzeichnisse eines Windows-2000-Systems zugreifen?

Windows NT und 2000 erwarten beim Netzwerkzugriff gültige Benutzernamen und Passwörter. Windows 9x liefert bei Anfrage stets den Benutzernamen, der für die Windows-Anmeldung verwendet wurde. Um den Zugriff zu ermöglichen, ist es auf NT- Seite neben der Freigabe erforderlich, einen entsprechenden Benutzer anzulegen.


wenn du nicht auf ICS von Windows vertraust, ComTun ist zu empfehlen, zumindest war es ein sehr gutes Programm, als es noch ComSocks hieß, zu finden unter http://www.linkbyte.com/ allerdings nicht gratis

bzw. falls dir ein Proxyserver genügt, http://www.janaserver.de/de/ der ist sehr empfehlenswert.
____________________________________
EnJoy

* Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden
* was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart

* BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung
* Wie man Fragen richtig stellt
enjoy2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2003, 12:45   #5
MarcAurel
Senior Member
 
Registriert seit: 18.07.2001
Beiträge: 107


Standard

Hätte bezüglich diesem Thema noch eine Frage.
Ich hab als internetverbindung eine isdn verbindung. Nun möchte ich diese von jeden computer trennen bzw. verbinden können, und nicht dass sich die Verbindung jedesmal automatisch aufbaut.
MarcAurel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2003, 13:03   #6
jorge
Veteran
 
Registriert seit: 20.05.2003
Alter: 50
Beiträge: 398


Standard

...beim janaserver kann man ein dfü timeout einstellen, der bei inaktivität die verbindung automatisch trennt (und natürlich "on demand" aufbaut).

die verbindung manuell auf einem anderen rechner zu trennen ist IMHO nur über eine remote konsole zu bewerkstelligen.

gruss
jorge
jorge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2003, 15:00   #7
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

Zitat:
Original geschrieben von MarcAurel
Hätte bezüglich diesem Thema noch eine Frage.
Ich hab als internetverbindung eine isdn verbindung. Nun möchte ich diese von jeden computer trennen bzw. verbinden können, und nicht dass sich die Verbindung jedesmal automatisch aufbaut.
native, also ohne zusatz-software, das geht nur mit windows xp. da gibts eine option bei der verbindungsfreigabe die so ählich heisst wie "clients erlauben, die verbindung zu steuern". ich glaube, es müssen aber auch alle clients windows xp installiert haben, damit das funktioniert.
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:54 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag