![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Master
![]() Registriert seit: 18.03.2000
Beiträge: 510
|
![]() Grüß Euch,
habe jetzt ein bissl an einem alten P I herumgebastelt und war schon fast zufrieden, aber nur fast: ich sag nur 1 MB Grafikspeicher. Ist ne onboard-Sache (mit S3/Trio 64-Chip) mit 2 freien Steckplätzen. Und jetzt zur Frage: hab mir jetzt in einem G'schäftl 2 von diesen kleinen Speichersteinen gekauft (eh relativ billig) und eingesetzt und ... nix. Weder ist die Performance besser geworden noch wird die Speichererweiterung überhaupt angezeigt (Betreibssystem W 95). M.M. sind die Speichersteine aber in Ordnung da neu und 10 Tage Garantie. Woran kann das schon wieder liegen? Eckdaten: P I Prozzi mit 200 MHz 16 MB S-DRAM 48 MB EDO 60 ns Intel-Board (welches müßt ich erst nachschaun) mit onboard-GK (s.o.) danke im voraus: maier |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Gesperrt
![]() |
![]() Das ist mir aber neu, daß man Onboard-Grafik aufrüsten kann. Bist Du sicher, daß das gehen sollte ? Steht das im Handbuch so drin ? Bist Du sicher, daß der Sdram nicht abbrennt ? Kann Dein Mainboard für beide Ram-Typen gleichzeitig verschiedene Spannungen (3.3 und 5 Volt) bereitstellen ?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Stammgast
![]() |
![]() Hallo!
Ja, das gibt es schon zum aufrüsten. Sind meistens solche Speichermodule die man auch auf die alten PCI Karten stecken konnte. Ist natürlich Mainboard spezifisch und alle Module passen nicht dafür. Kommt unter anderem auch auf die Zugriffszeit an. Und natürlich auch auf die Polarität wie man sie hinein tut. Merkst aber bald, die verabschieden sich sehr heiss. Eventuell muss man im Bios auch was tun das sie erkannt werden. Oder ein on Board Jumper. ------------------ M.f.G. Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Super-Moderator
![]() |
![]() was haben die bauteile gekostet? um 3 oder 4 hunderter bekommst schon eine billige 4mb gk.
spunz |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 22.03.2000
Beiträge: 44
|
![]() Grüß Euch,
ich habe so ziemlich dasselbe Problem bei mir zu Hause: diese Speichersteine gibt es - wie Karl schon richtig erkannte - für die alten PCI-GK, die von Haus aus nur 1 MB zusammenbrachten. Ich habe allerdings auch eine onboard und kein Bedienungshandbuch fürs Board mehr. Im Bios hab ich aber absolut nix gefunden und von den Jumpern schauts auch nicht gut aus. Hat nicht schon mal wer sowas gemacht? mfg: engelhard |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 22.03.2000
Beiträge: 44
|
![]() Ah ja, hat mich übrigens 100,- für beide gekostet (hab aber ziemlich lang herumfeilschen müssen). Eine neue 4 MB gibt's schon um 399,-, weiß ich eh, aber ich wollt hat die onboard nützen und die PCI sparen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Stammgast
![]() |
![]() Hallo Engelhard!
Sowas habe ich schon gemacht. On Board und auch auf PCI-Steckkarten. Die Erweiterungen wurden immer automatisch erkannt. Allerdings brauchst du aber für das jeweilige Bertriebssystem die notwendigen Treiber. Beim Booten (Biosscan) meldet sich die Grafikkarte meistens als erster am Bildschirm. Und dort erkennt man es auch gleich. Du musst halt schauen welche Werte auf den bestehenden Speichermodulen aufgedruckt sind und mit den dazugekauften möglichst nahe rankommen.(Timing) Am Sockel für den Rammodul ist eine Ecke abgeschrägt. Dort gehört der Punkt am Rammodul hin wenn du ihm reinsteckst. Habe früher, als es sich noch auszahlte, kaputte Grafikkarten gesammelt um diese Module von der Grafikkarte heraus zu schneiden und in eine andere Karte die Stecksockel hatte zu montieren. Hat meistens funktioniert. ------------------ M.f.G. Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|