WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Mobile Computing

Mobile Computing Rat & Tat zu Palmtops, MP3-Player und allem was mobil macht

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.12.2003, 12:59   #1
frazzz
Inventar
 
Registriert seit: 11.01.2003
Beiträge: 5.292


Standard Handymasten: wie sendeleistung/feldstärke messen?

wie kann ich die sendeleistung einer funkstation für mobilnetze überprüfen?


mein altes feldstärkemessgerät vom taxi hat sich sicherheitshalber schon bei ersten versuch verabschiedet


also was brauch ich oder an wen kann ich mich deswegen wenden?



bitte um rasche hilfe
____________________________________
pssst

tanj


frazzz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2003, 15:06   #2
fredf
Inventar
 
Registriert seit: 01.11.2002
Beiträge: 4.023


Standard

http://mitglied.lycos.de/elektrosmog/

Handy und Monitorsoftware bringt auch Richtwerte
fredf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2003, 16:23   #3
frazzz
Inventar
 
Registriert seit: 11.01.2003
Beiträge: 5.292


Standard

danke, sehr informativer link


gibt es in ö irgendwelche institute, plattformen, vereine oder gar behörden, die sich umso was bemühen?


bestimmungen, wie weit eine solche station bei deklarierte "hoher sendeleistung" von wohnhäusern entfernt sein muß?
____________________________________
pssst

tanj


frazzz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2003, 16:50   #4
maxb
Großmeister
 
Benutzerbild von maxb
 
Registriert seit: 06.08.2001
Ort: Wien
Beiträge: 5.077

Mein Computer

Standard

Zitat:
hochfrequente elektromagnetische Felder

o Frequenzbereich 100 kHz bis 10 GHz:

Durchschnittliche Ganzkörper-SAR: 0.08 W/kg

Lokale SAR (Kopf und Rumpf): 2 W/kg

Lokale SAR (Gliedmaßen): 4 W/kg

o Frequenzbereich 10 - 300 GHz:

Leistungsflussdichte: 10 W/m2

Referenzwert für die Exposition der Bevölkerung durch zeitlich veränderliche hochfrequente elektromagnetische Felder

o Äquivalente Leistungsdichte bei ebenen Wellen (W m-2) 10 - 400 MHz: 2

400 MHz - 2 GHz: f/200

2 - 300 GHz: 10

(f = Frequenz)

(Quelle: Grenzwerte und Vorsorgemaßnahmen zum Schutz der Bevölkerung vor elektromagnetischen Feldern Empfehlung der Strahlenschutzkommission)
____________________________________

www.maxb.cc
und www.bikeandbeer.info
maxb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2003, 16:52   #5
maxb
Großmeister
 
Benutzerbild von maxb
 
Registriert seit: 06.08.2001
Ort: Wien
Beiträge: 5.077

Mein Computer

Standard

oder vereinfacht
Zitat:
Die Grenzwerte Österreichs sind in der ÖNORM S1120 und in einer EU-Ratsempfehlung vom 12. Juli 1999 zur Begrenzung der Exposition der Bevölkerung gegenüber elektromagnetischen Feldern enthalten. Vereinfacht dargestellt betragen die Grenzwerte für die Immission auf den Menschen durch Funkwellen im GSM Bereich 4,5 W/m² im Bereich des 900 MHz Bereiches und 9 W/m² im Bereich des 1800 MHz-Bereiches.
____________________________________

www.maxb.cc
und www.bikeandbeer.info
maxb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2003, 16:56   #6
frazzz
Inventar
 
Registriert seit: 11.01.2003
Beiträge: 5.292


Standard

Bitte beachten Sie, dass diese Information aus dem Jahre 1888 stammt. Sie könnte inzwischen veraltet sein.

da gibt es doch sicher neueres?
____________________________________
pssst

tanj


frazzz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2003, 16:58   #7
frazzz
Inventar
 
Registriert seit: 11.01.2003
Beiträge: 5.292


Standard

anders gefragt: ich messe in 70meter entfernung vom mast, was darf ein hf-meter max. anzeigen?
____________________________________
pssst

tanj


frazzz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2003, 16:59   #8
maxb
Großmeister
 
Benutzerbild von maxb
 
Registriert seit: 06.08.2001
Ort: Wien
Beiträge: 5.077

Mein Computer

Standard

Zitat:
Original geschrieben von frazzz
anders gefragt: ich messe in 70meter entfernung vom mast, was darf ein hf-meter max. anzeigen?
lass es bleiben, die messung ist nur etwas für spezialisten
____________________________________

www.maxb.cc
und www.bikeandbeer.info
maxb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2003, 17:04   #9
frazzz
Inventar
 
Registriert seit: 11.01.2003
Beiträge: 5.292


Standard

Zitat:
Original geschrieben von maxb
lass es bleiben, die messung ist nur etwas für spezialisten
darum gibt es in ö irgendwelche institute, plattformen, vereine oder gar behörden, die sich umso was bemühen?
____________________________________
pssst

tanj


frazzz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2003, 17:13   #10
maxb
Großmeister
 
Benutzerbild von maxb
 
Registriert seit: 06.08.2001
Ort: Wien
Beiträge: 5.077

Mein Computer

Standard

ja, es gibt schwindlige bürgerinitiativen oder teuere sachverständige oder institute.

was ist den konkret der anlass. kannst ma auch als pn schicken wennst willst. bauns da leicht einen sender vor die nase
____________________________________

www.maxb.cc
und www.bikeandbeer.info
maxb ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag