WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.12.2003, 21:37   #1
ju52
Master
 
Registriert seit: 24.04.2002
Beiträge: 503


Frage Frage zu AFCAD, Rollstrecke und Triebwerkestart

n´abend

Drei Dinge (Fragen) auf einmal. Das gibt´s ja eigentlich nur bei Kinder Überr............. Aber Scherz beiseite, ich komme leider nicht weiter.

1. AFCAD:

Ich habe zwie AFCAD-Dateien (EDDT und LEPA), bei denen ich unbedingt eine zweite Bahn aktivieren möchte. Da ich großer PAI-Fan bin, ist der
Flugverkehr teilweise entsprechend hoch und ewiges Warten auf die Startfreigabe schon fast nervig. Ich habe mittels des AFCAD-Tools hin und
herprobiert, bin aber zu keiner Lösung gekommen. Könnte mir einer von Euch bei den angehängten Dateien die jeweils zweite Bahn "aktivieren" ???

2. Startrollstrecke:

Ich habe mir vor geraumer Zeit die DC-10 von FFX gesaugt. Das etwas träge Flugverhalten gefällt mir recht gut, zumindest stelle ich mir das bei
einem solch großen Flieger auch so vor. Das Problem ist jedoch die auch bei ausgefahrenen Klappen ewig lange Startrollstrecke und der anfangs nur
seichte Steigflug. Als Berliner kann ich mich an die ehemaligen Flugvorführungen auf dem Flughafen Tempelhof und den Start einer KC-10 der U.S. Airforce
auf der nur ca. 2000m langen Piste mit anschließendem Steilflug in den Himmel erinnern. Von Fotos ist mir zudem bekannt, daß
auch die L-1011 (PanAm und RAF) sowie die B747SP in Tempelhof waren. Die 2000m reichen also aus. Welche Daten in der aicraft.cfg müßte ich ändern,
damit meine DC-10 früher abhebt ??? Ich kenne mich hiermit leider so gut wie gar nicht aus.

3. Triebwerksstart:

Wenn ich einen Flug starte, sind die Triebwerke in der Regel bereits an. Nun habe ich zwei (außerordentlich gute) Panel, bei denen die Triebwerke
jedoch sofort ausgehen oder gar nicht erst an sind. Gibt es hier ein Tool oder einen Trick, daß so zu manipulieren, daß die Triebwerke sofort laufen ???

Puh, das war´s. Ich bin für jeden Tip dankbar, da ich hier leider nicht weiterkomme.

Grüße Christopher
ju52
ju52 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2003, 21:38   #2
ju52
Master
 
Registriert seit: 24.04.2002
Beiträge: 503


Standard

mal wieder typisch, daß bei mir nichts klappt, hier kommt noch das Afcad für EDDT:


Grüße
Christopher
ju52
ju52 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2003, 08:34   #3
ju52
Master
 
Registriert seit: 24.04.2002
Beiträge: 503


Standard

Guten Morgen,

ich wollte meine Fragen nur mal nach vorne schieben, vielleicht hat ja doch noch einer von Euch eine Antwort auf meine Fragen. Insbesondere die Sache mit den zusätzlichen Runways würde mich interessieren, da ich noch weitere Airports habe, wo aufgrund des vielen Flugverkehrs echte Staus entstehen.

Viele Grüße
Christopher
ju52
ju52 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2003, 08:48   #4
Thomas-P
Hero
 
Registriert seit: 08.11.1999
Alter: 63
Beiträge: 837


Standard

Hallo Christopher,

zu 1. kann ich leider nichts beitragen,

2. hast Du beim Start schon mal mit der Trimmung etwas nachgeholfen?

3. Speicher doch einfach einen Flug mit dem gewünschten Flieger und laufenden Triebwerken ab. Manche Panels sind eben so erstellt, dass sie nur mit cold cockpit starten (Realitätsnähe).
____________________________________
Servus Thomas-P
Thomas-P ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2003, 09:37   #5
küchen-bulle
Newbie
 
Registriert seit: 23.11.2003
Alter: 59
Beiträge: 15


Standard

Moin,

Der FS2k2 nicht in der Lage, zwei aktive Runway´s gleichzeitig zu nutzen, somit ist ein Dualbetrieb nur im Overlay Betrieb möglich. Hier gibt es dann nur die Möglichkeit, eine für Start, eine für Landungen zu aktivieren.
Das bedeutet, du mußt ein weiteres AFCAD File für die beiden Airports erstellen, die dann nur die gewünschten Taxi-Ways zu der gewünschten Rwy beinhalten, logischerweiße ebenfalls auch die Parkingpositions dazu.
Das vorhandene AFCAD File muß entsprechend geändert werden, so dass das eine für die eine, das andere für die zweite Rwy genutzt wird.
So ist der FS2k2 zumindest in der Lage, Startende und Landende Flugzeuge zu trennen.

HAppy LAndings
Edgar

German-Virtual--Airforce
küchen-bulle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2003, 10:00   #6
FlusiRainer
Inventar
 
Registriert seit: 24.08.2002
Alter: 64
Beiträge: 2.582


Standard

Bist Du Dir sicher,das die DC-10 in Tempelhof mit MTOW gestartet ist.
Bei Flugvorführungen wird ja in der Regel ohne Nutzlast und mit fast leeren Tanks geflogen.
Da entspricht das Masse/Leistungs Verhältnis durchaus schon einem Mach2 Kampfflugzeug der 1. und 2. Generation.

Ich erinnere mal nur an die Vorführung des "Beluga" bei der ILA 2000.
____________________________________
Aufklärung kommt nicht mehr durch die Philosophie
das ist jetzt die Sache der Rüstungsindustrie

don\'t worry
be happy
FlusiRainer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2003, 12:55   #7
ju52
Master
 
Registriert seit: 24.04.2002
Beiträge: 503


Standard

@ Edgar

Mhm, jetzt bin ich etwas verwirrt, da ich sehr wohl einige AFCAD´s habe, bei denen eine Bahn für den Start und eine Bahn für die Landung genutzt wird (in EDDF funktioniert das z.B. ganz ausgezeichnet).
Es handelt sich wirklich nur um eine AFCAD.txt-Datei ohne irgendwelche Overlays !!!

@ FlusiRainer
Leider hat die U.S. Airforce nie Angaben über das Gewicht abgegeben (warum wohl ??? ), aber da auch Flieger wie die 747 SP in Temepelhof waren und ja zumindest so viel Treibstoff benötigten, um ins ehemalige "Westdeutschland" zu kommen, bin ich über das Flugverhalten der FFX DC-10 etwas irritiert.

@ Thomas

danke für den Tip mit dem abspeichern, werde ich probieren.

Grüße
Christopher
ju52
ju52 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2003, 13:11   #8
FlusiRainer
Inventar
 
Registriert seit: 24.08.2002
Alter: 64
Beiträge: 2.582


Standard

Mit AFCAD hab ich ja auch schon etwas rumgemodelt.
Ist es vieleicht möglich,der einen Bahn nur das ILS zuzuweisen,ohne Startpunkte und der anderen das ILS wegnehmen,dafür nur Startpunkte.

Wie sieht es eigentlich mit den unterschiedlichen Taxiwaybezeichnungen aus.Kann man da zwischen von "Landung zur Parkposition" und von "Parkposition zum Start" unterscheiden.Wenn ja,wäre ja auch ne Möglichkeit.


Wenn da so ein BigJet statt 10 bis 12000 Kilometer nur 500 weit fliegen brauch,kann er schon mal locker 100 bis 150t Spritt weglassen.
Das können bei der 747SP schon mal 40% des MTOW sein,bringt fast doppelte Beschleunigung beim Start inkl. geringere Abhebegeschw..
____________________________________
Aufklärung kommt nicht mehr durch die Philosophie
das ist jetzt die Sache der Rüstungsindustrie

don\'t worry
be happy
FlusiRainer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2003, 14:11   #9
DoktaMoby
Senior Member
 
Registriert seit: 24.06.2003
Alter: 50
Beiträge: 186


Standard

Hallo!

zu afcad: also soweit ich weiss geht das doch bei parallelen bahnen ganz einfach : auf die bahn klicken, dass sie vollständig aktiviert ist ( bei afcad 2 ist die gesamte bahn dann gelb , bei afcad 1 weiss ichs nicht mehr... vielleicht recht hier ein rechtsklick auf die richtige stelle) dann rechtsklick zu properties dann die eine bahn in beiden richtungen für landungen sperren, die andere für starts etc...

hoffe das meintest du

gruss moritz
DoktaMoby ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2003, 16:10   #10
ju52
Master
 
Registriert seit: 24.04.2002
Beiträge: 503


Standard

@ Moritz

vielen Dank für den Tip. Bei Afcad1 erscheint die jeweilige Bahn, Fläche, usw. auch gelb, wenn ich dort raufklicke. Ich werde Deine Idee dann heute abend mal gleich in die Tat umsetzen (hoffnetlich klappt´s).
Ich habe aber eine weitere Frage: Du sprichst von parallelen Bahnen. In Kopenhagen (EKCH) habe ich durch den vielen Traffic ebenfalls ziemliches Chaos und Staus. Die Bahnen verlaufen aber nicht direkt parallel. Kann ich dort trotzdem eine
Bahn für Starts und die ander für Landungen verwenden ???

Grüße
ju52
ju52 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:33 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag