![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen. |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Senior Member
![]() Registriert seit: 29.11.2001
Alter: 61
Beiträge: 122
|
Hallo,
ich habe jetzt meinen alten Forcefeedback gegen die 2er Version erneuert. Jetzt möchte ich die Kraft erhöhen, die mir zum steuern entgegen gebracht wird. Ich habe in der FS9 Configuration alle Kräfte aktiviert. In der Geräteeinstellung des Joysticks alle Kräfte auf maximal gestellt. Wenn ich jetzt beim testen den Joystik bewege, spüre ich eine deutliche Kraft, die den Stick zur Mitte drückt. Beim Fliegen im FS9 ist davon leider nichts mehr zu spüren. Von meinen Erfahrungen aus dem Motorsegelflug sind die Steuerkräfte deutlich größer als die Gegenkraft des Joystiks. Um etwas mehr Realismus in die Simulation zu bringen, wäre es schon sinnvoll die Steuerkräfte zumindisten auf den Level wie in der Testkonfiguration zu bringen. Danke für Euere Hilfe. Viele Grüsse Ralf |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Master
![]() Registriert seit: 15.01.2003
Beiträge: 627
|
Hi,
hatte das Problem auch, habe aber eine Lösung (weiss nicht mehr genau woher): Du startest den Flusi, gehst in der Menüleiste (Alt-Taste) auf Optionen, Steuerung, Joystick kalibrieren. Dort auf Eigenschaften, dann das Feld Kräfte öffnen und Joystick kurz bewegen, dann müsstest du Kräfte spüren. Alles wieder schliessen und das wars. Wenns nicht geht, schreibe nochmal. Gruss kustra |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Senior Member
![]() Registriert seit: 29.11.2001
Alter: 61
Beiträge: 122
|
keine Kraft
Hallo Kustra,
danke für Deine Hilfe. Also, um mich klar auszudrücken: Der Joystick funktioniert und ich kann alle möglich Funktionen spüren. Wenn ich fliege spüre ich auch, ab einer bestimmten Geschwindigkeit die Kräfte auf den Ruderflächen. Der Haken an der Sache ist, dass ich sich alles zu leicht bewegen lässt. Bei kleineren Fliegern mit Seilzugübertragung, wie bei der Piper, geht der Steuerknüppel nicht so leicht zu bedienen, weil dort die ganze Mechanik "d´ran hängt"(Ich kenne die echte Piper nicht, aber z.B. beim Motorsegler Falken). Der Joystick sollte ja auch nicht mit eigener Kraft sofort zur Mitte zurück kehren, wie im Test bei der Konfigeinstllung. Angenommen der reale Flieger steht am Boden und man bewegt den Steuerknüppel in verschiedene Richtungen, so geht das nicht unbedingt mit zwei Finger, sondern man muss da schon mal etwas drücken. Beim Joystick am Rechner kann ich das Ding aber ohne spürbaren Widerstand bewegen. Ich habe in der aircraft.cfg unter [forcefeedback] etwas versucht, aber leider ohne Erfolg. Ich kenne auch die Auswirkung der einzelnen Funktionen, die dort stehen nicht. Keine Ahnung ob es da einen Befehl gibt der sagt:"Größe der Kraft gegen die Bewegungsrichtung" (erfolgt keine Bewegung vom Bediener, so bleibt der Joystik dort stehen wo er hingedrückt wurde, es sei denn es entsteht ein Gegendruck auf die Ruderflächen durch Belastung. Gibt es nicht irgendwo ein Liste mit der Bechreibung aller Forcefeddback-Befehle? Viele Grüsse Ralf |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 24.12.1999
Alter: 79
Beiträge: 1.941
|
Hallo Ralf,
versuche doch mal, mit dem FS9 zuerst einen MS default Flieger zu laden und erst danach dein Flugzeug. Wenn dein Flieger natürlich bereits eine default Maschine ist, dann kannst du diesen Tipp in die Tonne schmeißen. ciao, René |
|
|
|
|
|
#5 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 10.10.2002
Alter: 63
Beiträge: 279
|
Guten Morgen Ralli,
schön hier mal jemanden aus dem Bergischen Land zu treffen Geh mal nach AVSIM und gebe als Suchbegriff in der File-Bereich den Begriff : Force Feedback ein du solltes dann auf Force Feedback Utility Version 2.50 treffen. Das könnte eine Lösung sein. Wenn nicht, dann nicht vielleichtist ja das hier das richtige : http://www.dirks-software.ca/fs-force/index.htm Schönen Gruß Ralph ![]() |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|