WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Hardware

Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.05.2000, 13:06   #1
Tom82
Veteran
 
Registriert seit: 05.01.2000
Alter: 42
Beiträge: 466


Beitrag

Hallo,
seit längerem verfolge ich die ganzen Gespräche über den Eigenbau von Panels. U.a. wird gesagt, dass man eine alte Tastur verwenden kann. Nun, ich bin an sowas rangekommen (Dank an die Leute in meiner Schule die meinten, neue Pc's anzuschaffen ) Leider muss man sich die Infos ja irgendwo zusammensuchen. Deshalb meine Frage (damit ich Euch in Zukunft nicht mit unzähligen Kleinigkeiten nerve ) ob vielleicht jemand Skizzen und Beschreibungen zu dem Thema auf dem Rechner hat und mir so eine Art Do-it-yourself Bauanleitung zu schicken. Muss nix Selbsterstelltes sein nur eine Sammlung von Material in einem zip-Archiv. Das wäre super nett von Euch. Bisher habe ich nur etwas zum Thema FS98.cfg. Die Englische-Sprache beherrsche ich übrigens

Vielen vielen Dank schonmal an alle....

Tom
Tom82 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2000, 21:14   #2
Tomcat
Master
 
Registriert seit: 09.03.2000
Beiträge: 545


Blinzeln

Hallo Tom,

Informationen zu diesem Thema habe ich reichlich, leider überwiegend in meiner Matschrübe (und auf jeder Menge hieroglyphenübersäter DIN A 4-Blätter) - aber nicht auf HARDdisk . Wozu auch - erschien mir bislang als überflüssige Arbeit.

Zum Thema Tastaturcontroller erstmal nur so viel: Mit der nicht programmierbaren Platine aus einem Standard-Keyboard wirst Du sehr schnell an Grenzen stoßen, weil es (außer mit enormem schaltungstechnischem Aufwand) kaum möglich ist, komplexe Tastaturbefehle wie "Shift + n" mit einem einzigen Taster zuverlässig auszulösen. D.h., Du wirst Deine fs98.cfg massiv "umstricken" müssen, und es werden Dir u.U. bald die Belegungsmöglichkeiten ausgehen.

Etwas kompliziert ist auch die Beschaffung von Tastern, die zwischen zwei Positionen umspringen, aber dennoch nur einen kurzen Impuls pro Betätigung geben. Für Drucktasten bietet sich immerhin noch an, ein zweipoliges Leucht-Modell zum einen auf den Tastaturcontroller zu legen, und mit dem anderen Kontakt eine Transistor- oder IC-Flip-Flop-Schaltung auf die integrierte Kontrollampe zu schalten (mit externer Stromversorgung!!!).

Bei den Kippschaltern gibt es meines Wissens nach z.Zt. nur die Möglichkeit, ein Tastmodell (Ein)-Aus-(Ein) zu verwenden (wobei die aktuelle Schalterposition NUR am elektronischen Panel ablesbar ist, weil der Taster immer in die Mittellage zurückkehrt) oder einen Umschalter mit einer elektronischen Timerschaltung zu verwenden. Falls jemand eine Bezugsquelle für (Ein)-Aus-(Ein)-Kipptaster mit diskreten Schaltpositionen kennt - BITTE MELDEN!

Für die großen Bedienelemente (Flaps, Gear) empfiehlt sich der Selbstbau entsprechender Hebeleien, die auf die bewährten Marquardt-Mikroschalter wirken.

Unverzichtbare Quelle für all das von mir beschriebene Material ist natürlich der Katalog eines Elektronik-Versenders (z.B. Conrad www.conrad.de ).

Bei intensiverem Lesen der einschlägigen Forumsbeiträge müßte sich da noch einiges für Dich klären. Ansonsten, weil man bei diesem Thema schnell vom hundersten ins tausendste kommt und das dann doch ziemlich speziell wird: Mail mir doch einfach mal Deine Rechnerkonfiguration (USB? Gameports?) und was Dein Panel können soll (Autopilot und CDU total oder nur die Basics?) - dann kann ich Dir eventuell ein paar konkretere Tips per Papierpost zukommen lassen. Und keine Angst - Du nervst nicht (denn viele andere interessieren sich wahrscheinlich auch dafür... ).

Gruß Thomas
Tomcat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2000, 12:19   #3
Michael Marx
Elite
 
Registriert seit: 03.01.2000
Alter: 49
Beiträge: 1.108


Blinzeln

......und das, was nicht in TOMCATS Matschrübe steht ( ), steht schon in etwas älteren Beiträgen, benutz´ mal die Suche-Funktion - so ca. Dezember 99, Januar 00 war viel dabei.

Eine interessante Homepage zu all diesen Themen, sowie Links zu Cockpitbauern gibts bei www.schiratti.com

Gruß,

Michael Marx
Michael Marx ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag