![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Newbie
![]() Registriert seit: 04.04.2000
Beiträge: 5
|
![]() Hallo an alle Simmer!!!
Lese schon länger dieses excellente Forum und bin von der Qualität echt beeindruckt !!! Gratulation an alle die diese sachlichen Diskussionen führen. Nun aber zu meiner Frage: Um den FS2000 nicht als Diashow konsumieren zu müssen, plane ich den Ankauf eines neuen PCs. Kennt sich jemand mit der Kompatibilität eines Athlon Prozessors und dem FS2000 aus??? Vergleiche mit PIII??? Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() |
![]() Hallo Peter Red
HHmmm... Ich denke diese Frage wurde schon um die43245mal gestellt ![]() MfG Peter ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Elite
![]() Registriert seit: 03.01.2000
Alter: 49
Beiträge: 1.108
|
![]() Würdest Du es schon länger lesen, hättest Du diese Frage nicht gestellt...
![]() Aber mach Dir nix draus, das Forum soll halt nur der Ordnung halber nicht mit 8fach Fragen überlastet werden - und Beiträge wie diese hier lassen die Beiträge, die Du suchst, weiter nach unten wandern, und das ist ja nicht der Sinn des Forums. "Willkommen unter den FXP-Forums-Simmern!" sollte eigentlich der 1. Satz hier heißen, ok, sieh es mir nach. Gruß, Michael Marx P.S.: Benchmark Tests haben ergeben, das der Athlon K7 Prozessor taktgleich mit PIII Prozessoren mehr Leistung im 3D-Bereich bringt (z.B. Quake, Unreal oder auch FlightSim2000) Ich persönlich habe den K7 und bin voll zufrieden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Newbie
![]() Registriert seit: 04.04.2000
Beiträge: 5
|
![]() Habe leider immer nur etwas oberflächlich nachgesehen...
Die älteren Foren sowie die Suchmaschine war natürlich ein Schuss in die Vollen. Tut mir leid, dass ich grad zu Beginn gleich auf die Seife gestiegen bin. Sorry !!! Aber jetzt: Herzlich Willkommen an alle Simmer !!!!!!!!!! Werde, da ich auch bereits einige Testberichte gelesen habe, höchstwahrscheinlich zum Athlon tendieren. Da ein neuer PC ja nicht gerade kostengünstig ist, und auch eine Zeit TOP sein sollte, will so ein Ankauf gut überlegt sein. Danke für den P.S. Benchmark Peter Red [Diese Nachricht wurde von Peter Red am 04-04-2000 editiert.] |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 04.02.2000
Alter: 59
Beiträge: 61
|
![]() Hallo Peter R.!
Erstmal willkommen im Forum. Und unter www.cp-net.de kannst Du Dir einen Computer selber zusammenstellen und der Preis wird auch gleich angezeigt. Viel Spaß wünscht Dir Ronald |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Newbie
![]() Registriert seit: 04.04.2000
Beiträge: 5
|
![]() Hallo Ronald,
Danke für diese Adresse!!! Ist sehr praktisch und brauchbar. Werde da regelmässig reinschauen - so lange bis die Preise für meine Konfiguration und meinen Geldbeutel akzeptabel sind. Hoffentlich kommt bald der nächste "Abwind" am HW-Sektor! Danke ![]() PR |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Newbie
![]() Registriert seit: 15.01.2000
Beiträge: 14
|
![]() hi
also, um es gleich klar zu stellen: den ruckelfreien rechner für fs2000 bei "graphisch geil" eingestellten optionen gibt es (noch) nicht und es wird noch garantiert ein oder 1,5 jahre dauern, bis sich da was tut. ich habe seit zwei wochen einen PIII 667 MHz mit 128 MB RAM und einer ATI Rage Fury MAXX mit 64 MB (die kostet Liste über DM 600) und der FS 2000 hampelt in vielen Situationen ständig zwischen 25 und zum teil bis 5 oder 6 fps rum - ich finde das zum abkotzen. auch reduzieren von graifk-features unter einstellungen hat nichts gebracht. ich werde als nächstes ram aufrüsten und eine ramdisk einrichten (diesen tip gibt es hier irgendwo im forum). mal sehen, was dann passiert. bis denne und happy landings alex |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Seht her, ich bin's!
![]() Registriert seit: 27.03.2000
Alter: 71
Beiträge: 868
|
![]() Hallo Peter! Hallo Ihr Anderen!
Also ich habe jetzt endlich meinen Athlon750MHz-PC fertiggebaut mit Hercules Prophet. Es ist ein Vergnügen! Der FS2000 - Grafikoptionen voll aufgedreht (Ausnahme: Max. Sichtweite bei Klarer Sicht = 120 Miles) - läuft einwandfrei. Bei normalem Wetter in großer Höhe sind so an die 90-110 Frames/Sec. angesagt, und selbst wenn ich mitten durch die Hochhäuser von Chicago bei schlechtem Wetter mit Wolken, Regen, Blitz und Donner durchfliege, reduziert sich die Framerate nicht unter 10, und damit kann man wirklich leben. Alex! Wie läuft das bei Dir? Ist das Ruckeln permanent oder nur in gewissen Zeitabständen? Im zweiten Fall ist die RAM-Disk-Lösung wahrscheinlich brauchbar, denn dann hast Du Probleme beim Nachladen der Dateien - da hilft RAM und Cache. Wenn das Ruckeln in dichten Scenerien permanent ist, dann wirst Du auch mit der RAM-Disk nicht allzuviel daran ändern. Dann solltest Du über Win2000 nachdenken. Das unterstützt mehr als 128MB RAM. Doch vor Du weiter Geld ausgibst, probiere noch die Festplatte zu defragmentieren, das hilft sehr oft auch weiter. Denn durch das dauernde installieren und deinstallieren von Sceneries und Flugzeugen, kommt es auf der Festplatte zu einem ziemlichen Chaos, das die Ladezeiten entsprechend erhöht. Geordnete Dateien beschleunigen das System... Ciao Guido |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Newbie
![]() Registriert seit: 15.01.2000
Beiträge: 14
|
![]() hi guido
danke für deinen beitrag. also das ruckeln ist nur bei dichter szenerie und nur hin und wieder also in gewissen abständen, aber klar zu oft. und das nervt, wenn man bedenkt, das dieser pc ja wirklich nicht unbedingt ein altertuemchen ist. ich habe schon mehrfach defragmentiert, hilft nicht. allerdings habe ich auch bis jetzt noch nicht viel auf und runtergeladen. geht der fs2000 denn mit windows 2000? und lt michael marx soll der 2. patch was bringen. hat da jemand erfahrung und wo kann ich den 2.patch runterladen und ist der dann auch für die deutsche version? gruss alex |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Master
![]() Registriert seit: 09.03.2000
Beiträge: 545
|
![]() Na Klasse,
scheint also wahr zu sein, was die Microsofties immer wieder erzählen. Der FS 2000 ist für die Superrechner der Zukunft - und meinen P III 500 /256 MB RAM/Matrox G 400 32 MB (gut "nur" E-IDE HDD) kann ich gefälligst im Hardware-Museum abliefern? ![]() Falls jemand von euch 10.000 DeEmm zuviel hat, die Fa. Waibel in Berlin baut einen auf 1 GHz getunten Athlon mit Flüssig-Stickstoffkühlung ![]() ![]() ![]() Gruß Thomas [Diese Nachricht wurde von Tomcat am 22-04-2000 editiert.] |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|